Der Preis an Hochleistungsladesäulen ist höher. Bekommt man dann die Leistung nicht, hat man wohl den teureren Preis und allenfalls noch Zeitzuschläge zu bezahlen, ohne den entsprechende Gegenwert. Grenzt dies nicht an Betrug?
Oder wird der Preis anhand der wirklichen Ladegeschwindigkeit berechnet?
Selbstverständlich ist alles in den AGB's zu Lasten des Käufers geregelt!
Der subventionierte Ionity Premium Tarif ist attraktiv und wer an zeitzuschlagspflichtigen Schnellladern läd tut dies aus freier Entscheidung. Kein Säulenbetreiber kann die Ladegeschwindigkeit vollumfänglich selber kontrollieren und steuern, daher muss und wird korrekterweise nach kW abgerechnet.
Man kann den Begriff Konsumentenschutz auch überstrapazieren.🤔