Beiträge von Katzenbaendiger

    Ich sehe schon, hier tummeln sich die Autobauer von morgen, die, wenn sie es in der Hand hätten, die berühmte eine-eierlegende-wollmilchsau-fur-vw-9224.jpg

    produzieren würden. 😉

    Mir persönlich ist nicht kein perfektes Produkt bekannt, egal aus welchem Segment. Ein solches würde ja auch den KVP und Fortschritt unnötig machen.

    Im Rahmen eines sozialen Mediums, und zum Thema "Verbesserungsvorschläge" ist es allerdings legitim, dass man seine Wünsche äussert. 👍

    Auf der anderen Seite kann man sich auch Fragen, weshalb baut ein Hersteller nicht sämtliche zur Verfügung stehenden Funktionen ein (pay per use oder im Abo oder all inclusive ist dann zweitrangig) und wieso kommen die Entwickler nicht auf die gleichen Ideen wie die Nutzer?

    Das ist vielleicht schwer verständlich aber wer kann schon von sich behaupten, immer die perfekte Lösung für all seine Kunden (aus deren Sicht) anzubieten?

    Das ganze Leben besteht aus Entscheidungen und dem gewichten von Bedürfnissen, sowie letztendlich dem Abwägen, welches Angebot der Erfüllung der persönlichen Bedürfnisse, zu welchem Preis am nächsten kommt.

    Auch ich würde mich über einen Waschanlagen- oder Hunde-, Kinder- oder was auch immer Modus freuen, aber entspricht ein Fahrzeug dass dies bietet, aber anderes nicht, eher meinen Bedürfnissen oder auf was kann ich verzichten? Auf nichts verzichten zu müssen mag für manchen erstrebenswert sein - das Paradies, oder ewiges Leben, Frieden auf Erden und keine Armut oder Krankheiten ebenso.

    In diesem Sinne: Wünsche sind immer Erlaubt, Erwartungen darf man auch haben, aber bei Nichterfüllung derselben, sollte sich der Unmut in Grenzen halten, denn nur dann steht man zu seinen Entscheiden und erlangt etwas, das schon fast paradiesischen Zuständen gleich kommt ...


    ZUFRIEDENHEIT 😁

    Nun poste ich doch auch Mal was zum Lieferstatus meines Zitronengelben GV60 Sport Plus (MY23)

    Vertragsunterzeichnung: 5.12.2022, nachdem das ursprünglich am 18.07.2022 bestellte MY22 schon im Dez. 22 angeliefert wurde, ich aber eine Auslieferung im September 2023 gewünscht hätte. Da es nun der Monat vor geplanter Auslieferung ist, heute die GPA per WhatsApp angefragt ob schon konkreteres zum möglichen Auslieferungsdatum bekannt ist, bzw. wir einen Termin zur Vorbereitung der Auslieferung abmachen können. Umgehende Terminzusage für den 21.8. erhalten, 5 min später Anruf: "dein Fahrzeug ist schon in Europa" 👍 also können wir am 21.8. das Auslieferungsdatum im September festlegen.

    Also bisher alles Premium. Ob mir nun ob der Tatsache weder den Schiffsnamen gekannt zu haben, noch das Abladedatum, eine wertvolle Erfahrung in Bezug auf meinen Genesis fehlt, kann ich schlecht beurteilen. Die Tiefenentspannung meinerseits und das bisher vollauf bestätigte Vertrauen in Genesis ist mir diesen "Wissensverlust" jedoch wert.

    Und ja - da es ja immer wieder Zweifler gibt - ich habe nach wie vor das Vertrauen, dass es ist einer der wenigen Sao Paulo Lime farbenen GV60 Sport Plus des MY 2023 ist. 😉

    Wünsche ein entspanntes WE.

    Ich Frage mich bei diesem Thread, ob bei Fahrenden eines 50K€ plus Fahrzeuges mit mehr Leistung als im Alltagsgebrauch notwendig, Kommentare zu der Kosten für die Energie, noch das richtige Augenmaß sind. Ihr bewegt ein Luxusgut und habt bewusst den Entscheid gefällt mehr Geld für individuelle Mobilität auszugeben als es der Durschnittsvedienende jemals in seinem Leben kann. Wenn dann die Energiekosten ein Problem darstellen, hätte man m.E. eine andere Wahl treffen sollen.

    Ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken mich hier zurückzuziehen. Die substanziellen Beiträge gehen immer weiter zurück. Entweder Hype oder Bashing in endlosen Tiraden.


    Allen ein schönes WE

    Das Gedankenspiel habe ich durch und mich entschieden zu bleiben - sorry für alle denen meine Beiträge nicht gefallen 😉 - aber dieses Forum ist nach wie vor eine sehr Gehaltvolle Platform für jeden der sich mit dem den BEV der Marke Genesis befasst und im Sinne der freien Meinungsäußerung nach dem Prinzip der gfk, sollte hier auch Platz für den Großteil der meinungsäussernden Beiträge sein.

    Die Themenstruktur und das Kommunikationsverhalten der Forenmitglieder ist einer übersichtlichen Gestaltung der Informationsstruktur leider nicht immer dienlich - liegt aber in der Sache begründet: Sachinformationen vermischt sich schnell mit Meinungsäußerung und bashing ruft Hype hervor und umgekehrt. Im Sinne der Neutraltät unterscheidet sich ein Forum daher von Fanclubs und Haterstammtischen.

    Natürlich könnte man je ein Thema für nur positive und eines für nur negative Beiträge eröffnen. Das ist dann aber keine Kommunikation.

    Meinungen von Sachthemen oder Fakten zu trennen isr vllt. Zielführend, erfordert aber Mitgliederdisziplin bzw. ein straffes Moderatorenregime und ist der Attraktivität und somit letztendlich dem Informationsgehalt nicht zuträglich.

    Keine social Media Plattform spiegelt die Realität wieder. Selektives Konsumieren und eine gewisse Gelassenheit allen Meinungsäussernden gegenüber hat mich dazu bewogen zu bleiben.

    Und in kürze werde ich auch eigene Erfahrungen mit meinem GV60 beisteuern können.

    Geniesst eure Fahrzeuge, freut euch auf die Auslieferung und bleibt gelassen. Schönes Weekend ☀️⛱️😎

    Genesis verspricht seit mehr als einem Jahr dass sich Organisation und Abläufe verbessern. Das Gegenteil scheint leider der Fall zu sein.

    Wenn man das hier so liest und dann noch die Abwicklung der aktuellen Rückrufaktion spiegelt, scheint so einiges aus dem Ruder zu laufen.

    Der GV60 ist richtig Klasse und macht viel Freude. Alles andere bei Genesis verursacht viel Frust und Ärger, zumindest bei mir. Jeder Interessent sollte sich bei aller Begeisterung für das Auto selbst fragen, ob er bereit ist das in Kauf zu nehmen.

    Ihr seit alle alt genug die Frage für Euch zu beantworten.

    Da interessiert mich jetzt aber die Antwort die du dir auf diese Frage gegeben hast 🤔.

    Versprochen wurde immer schon vieles, von vielen: Politiker versprechen, Lieferanten versprechen, Ehepartner versprechen, Religionsführer versprechen und nicht zuletzt wird immer wieder genannt, dass die Werbung verspricht dass ... . Versprechen erzeugen Erwartungen, ohne dass der Versprechende die individuelle Erwartungshaltung jedes einzelnen, dem gegenüber das Versprechen gegeben wurde (oder dem der es als persönliches Versprechen ihm gegenüber ansieht), kennen kann. Enttäuschung ist ein persönliches Empfinden. Ob ein Versprechen nicht eingehalten wurde liegt zum einen in der persönlichen Beurteilung dessen, der annimmt, ihm wurde etwas versprochen, zum anderen an Einflussgrößen die der Versprechende evtl. gar nicht beeinflussen kann. Ob bei einer großen Anzahl von Einflussgrößen auf die (erwartete) Erfüllung eines Versprechen, selbiges überhaupt sinnvoll ist, kann hinterfragt werden. Andererseits erzeugen Versprechen Vertrauen, die Nichterfüllung hingegen genau das Gegenteil.

    Ich "vertraue" auf Verträge und bei deren Nichterfüllung auf die Rechtsprechung - dies hilft mir weniger Enttäuscht zu werden.

    In der Zeit von immer kleiner werdenden Funktionalitätsunterschieden von Produkten, bedient sich das Marketing (leider) immer mehr Versprechen zur Alleinstellung. Wenn man unter dem Gesichtspunkt den Stellenwert eines Versprechens ob seiner Herkunft (in der Werbung - keine Erfüllungsansprüche) einordnet, wird der Autokauf zum dem was er rechtlich ist - einem Vertragsabschluss. Ob ein Anbieter einen potentiellen Imageverlust aus "gebrochenem Versprechen" in Kauf nimmt ist sein Entscheid. Die persönliche Enttäuschung sei jedem Kunden zugestanden, auch diese zu kommunizieren, aber letztendlich zeigt der Erfolg eines Unternehmens ob das Einhalten von"Versprechen" aus der Sicht einzelner, oder die Erfüllung der Erwartungen, nach Ansicht der Summe aller Kunden, wichtiger war.

    Warum wird hier eigentlich diese Tragödie - die immerhin ein Menschenleben gekostet, Verletzte mit sich brachte und eine drohende Umweltkatastrophe nach sich ziehen könnte - sogleich mit der Angst es könnte negative Schlagzeilen für die Meinungsbildung über Elektromobilität nach sich ziehen, in Verbindung gebracht. Einzig das Handelsblatt hat bei meiner Recherche nach "Originators of news" eine Titelzeile zu Tage gefördert bei der ein BEV als Brandursache genannt wurde. Alle anderen Autoren zitieren eine Stellungnahme der Küstenwache in Fließtext der die Möglichkeit der Brandursache einräumt. Ich denke nicht, dass die Küstenwache Lobbyarbeit gegen BEV betreibt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist hier kein sein Fahrzeug Erwartender von diesem Vorfall betroffen, in sofern währe es angemessen sich mit den Opfern und Auswirkungen des Seenotfalles zu beschäftigen, z.B. den Seenotrettern oder Löschenden Respekt zu zollen, als sich über eine weitere "drohende" Misskreditierung der Elektromobilität zu echauffieren. 🤨