Beiträge von Katzenbaendiger

    Heute bei DAD angerufen und mal nachgefragt wo die Papiere bleiben....


    Der nächste Bock den Genesis geschossen hat: die Papiere liegen bei DAD und bleiben auch da, weil Genesis denen gesagt hat das Auto ist geleast. Die warten auf die Freigabe der Bank, die natürlich nie kommen wird, da ja gekauft.


    So langsam hab ich keine Lust mehr mit dem sch.....

    Ist aber doch gut zu wissen, dass dein angenommener

    "einziger Grund für 3Wo Verzug" nicht eine Nachlackierung ist, auch wenn du das "bereit liegende Schichtdickenmessgerät" nun nicht benötigst 😉

    Der Zulassungsstelle fälschlicherweise zu melden es wäre ein Leasingfahrzeug ist natürlich schon ein herber Fauxpas aber Fehler passieren wo Menschen entscheiden müssen. Immerhin hat sich deine Initiative der Sache beim letzten bestätigten Handelnden (DAD) direkt auf den Grund zu gehen gelohnt. Aber warum ein gefühltes Dutzend verärgerte Posts seit Anfang März anstatt schon vorher dort anzurufen?

    Lieber Katzenbändiger

    Vor 17 Stunden hast Du geschrieben "Klarheit über die korrekte Bedienung schafft das Handbuch". Du hast also auch nichts im Handbuch gefunden? Also haben wir vermutlich dasselbe Handbuch. Du siehst, Aussagen in Foren sind immer mit Vorsicht zu geniessen. Schriftliche Aussagen von Firmen sind meistens etwas glaubwürdiger und schaffen so mehr Sicherheit. Hingegen findet man in Foren wertvolle Tips und Anregungen. Auch Mängel, die von den Herstellern abgstritten und unter den Teppich gewischt werden, kommen an die Öffentlichkeit. Also, im Allgemeineneinen sind Foren eine gute Sache.

    Dann nehmen wir nochmal Anlauf, ich hoffe ihr habt alle 'ne Tüte Popcorn parat? ;)

    1.) Ja das Handbuch schafft Klarheit wie das Auto zu bedienen ist, wenn man - weil man z.B. eine Waschanlage nutzen möchte -

    :thumbup: die "N-Stellung" des Getriebes fixieren möchte oder,

    :thumbup: dass Blockieren der Räder durch eingeschaltete "Auto-Hold" Funktion verhindern möchte oder

    :thumbup: eine unbeabsichtigte Öffnung von Türen oder der Ladeklappe verhindern möchte, bzw. wann dies eben nicht geht

    :thumbup: ein unbeabsichtigtes Einschalten der Scheibenwischer verhindern möchte

    :thumbup: ein Auslösen der PDC Summer verhindern möchte

    und noch vieles mehr.

    2.) Ja im Handbuch ist nicht beschrieben was zu tun ist wenn ich eine Waschanlage nutzen möchte - genauso wenig ist beschrieben was ich tun muss ...

    :thumbdown:wenn ich auf einer Fahrt mal aufs WC muss :S ;) :/ weder was ich mit dem Fahrzeug machen muss noch sonstige "Bedienhinweise"

    :thumbdown:wenn ich auf dem OBI Parkplatz vergessen habe Kind, Frau oder Schwiegermutter vergessen habe und somit die Gurtanlegesensoren nicht anspringen, da meine Familie sich grundsätzlich nicht angurtet. Es wäre essentiell, wenn ich auf dem Display auswählen könnte wer mit im Auto sitzt/sitzen sollte und mir somit bei nicht ertönen der Gurtanlegesensoren sofort klar ist was ich falsch gemacht habe.

    :thumbdown: eigentlich alles was beim Verbrenner schon genauso war

    3.) Ja ich sehe Aussage in Foren sind mit Vorsicht zu geniessen - so auch diese - lesen auf eigene Gefahr

    4.) Ja schriftliche Aussagen von Firmen sind (etwas) glaubwürdiger und schaffen die uns allen ach so wichtige Sicherheit (wenn wir mal aus Versehen vergessen haben sollten, auf dem Display den Knopf zu drücken, der uns erinnert unser Hirn einzuschalten). Ist ein digitales Manual nun eine "schriftliche Aussage"? Egal es steht dort jedenfalls viel nützliches drin, nur die Verankerung des Inhalts in unseren Hirnwindungen klappt noch nicht, aber vielleicht gibt es dafür ja auch einen Button auf dem Display.

    5.) Ja Foren haben vielen nützliche Funktionen:

    X/ die eigene Unkenntnis als mangelhafte Dokumentation eines Herstellers darzustellen

    :D sich über 5 Tüten Popcorn hinweg über die Art und Weise wie der Fahrzeugführende mental und physisch dazu in die Lage versetzt wird endlich einmal eine Waschanlage zu benutzen

    :thumbup: wildfremde Menschen daran zu erinnern was sie vor 17 Stunden von sich gegeben haben

    :saint: unterhaltsam sein

    :/ sich mit Informationen versorgen weil man selber zu faul zum suchen ist

    ... ich denke diese Liste liesse sich beliebig fortsetzen.


    Bist du schon fündig geworden im Handbuch?

    2 Tipps:

    Was möchtest Du, dass in einer Waschstrasse mit Schleppkette passiert?

    Vllt. Bei ausgeschaltetem Fahrzeug in N (Neutralstellung) bleiben?


    und noch ein letzter Gratistipp:

    diese Stellung ist nicht im Kamasutra zu finden, sondern im GV60 Handbuch ;)

    ...ich wäre z.B. auch froh, wenn mir jemand mitteilen würde auf welcher Seite des Handbuchs die Informationen über die Bedienung des GV60 in der Waschstrasse zu finden sind.

    Lieber FEB, dein Hilferuf soll nicht unbeantwortet bleiben, jedoch kommt man mit etwas Eigeninitiative, häufig schneller als Ziel. Über die Bedienung in der Waschanlage steht nichts im Handbuch. Wenn man sich jedoch überlegt, was das Auto in der Waschanlage soll, oder eben nicht, wird man über die Stichwortsuche schnell fündig. HINWEIS: AutoHold, N- Stellung, Verriegelung, ... mit diesen Schlagworten wurde ich fündig.

    Sorry das ich dir keine Seitenzahl nenne, ich kenne jedoch die Version deines Handbuches nicht und möchte keine Falschinformation liefern und i.d.R. ist das Aufzeigen des Lösungsweges hilfreicher als die Nennung der Lösung 😉🤔.

    Es wird Genesis freuen, dass die Ausführungen im Handbuch "deinen Segen" :saint: erhalten, sonst müssten sie die ja wieder aus dem Handbuch herausstreichen 8|.

    Häufig findet man das was man sucht nicht, da man nach dem Falschen sucht. ;)

    Ich weiss jetzt allerdings nicht, ob ich dir eher raten sollte deinen GV60 mal in eine Waschanlage zu fahren oder Toaster, heisse Kaffees und Sonnenfinsternisse zu meiden :D - auf jeden Fall hilft es bei ersterem, das Handbuch nicht schon nach 20 Seiten Beiseite zu legen und dann zu reklamieren, dass der Hersteller einem nicht die gesuchte Information bereit stellt. X/

    Wünsche dir viel Erfolg die Herausforderungen des täglichen Lebens zu meistern - egal ob nach Anleitung oder aufgrund eigenverantwortlicher Entscheide. :thumbup: ;)

    Dann halte ich Mal die Dreschmaschine am laufen 😉

    Mir sind keine Waschanlagen bekannt, für die der GV60 nicht geeignet wäre.

    Klarheit über die korrekte Bedienung schafft das Handbuch.

    Die Autohold Funktion verursacht in Anlagen mit Schleppkette, bei jedem Fahrzeug mit dieser Funktion Probleme, wenn sie nicht deaktiviert wird.

    Alle mir bekannten Fahrzeuge mit Automatikgetriebe erfordern in Schleppkette Anlagen ein anderes Vorgehen als Fahrzeuge mit Schaltgetriebe.

    Ja Tesla hat den Waschanlagen Modus, beansprucht für sich aber auch eine größere Autonomie des Fahrzeugs als andere Hersteller, daher wird dem Fahrzeugführenden dort auch mehr Denkarbeit abgenommen.

    Der Sinn so einer Funktion ist unstrittig, die Notwendigkeit hingegen schon. Wer sie in Anspruch nehmen möchte, sollte keinen GV60 kaufen.

    Wesentlich sinnvoller wären z.B. folgende "Features", sofern man sich selber Überfordert sieht, situativ zu handeln:

    - Wegfahrsperre bei festgestelltem Alkohollevel über 0.5 Promille

    - zwingender Stauassistent (nicht die Komfortfunktion, sondern das Bilden einer Rettungsgasse

    Diese Funktionen helfen Leben zu retten und obwohl es eine Selbstverständlichkeit ist sie situativ, selbständig umzusetzten, halten sich nur wenige daran. Der Waschanlagenmodus ist nice to have und nicht lebensrettend.

    Wer die Finger nicht in den Toaster steckt, sich den heißen Kaffee nicht über die Beine gießt, oder die Sonnenfinsternis nicht ohne Sichtschutz betrachtet, wird den GV60 auch heil durch die Waschanlage bringen.

    Vllt. mangst du dieser "jemand" sein, andernfalls hält das Handbuch einige sinnvolle Tips zur Ergänzung des logischen Menschenverstandes bereit, auch wenn das bedeutet, dass man je nach Waschanlage das Risiko eingeht, dass die Türen geöffnet werden könnten:

    - Die Türen können sich ver- oder entriegeln, wenn beim Autowaschen oder bei starkem Regen eine Berührung des Berührungssensors im äußeren Türgriff erkannt wird. • Unbeabsichtigtes Ver- oder Entriegeln der Tür verhindern: Drücken Sie die Verriegelungstaste auf dem Smart-Key und drücken Sie anschließend sofort die Entriegelungstaste zusammen mit der Verriegelungstaste für mehr als 4 Sekunden. Daraufhin leuchten viermal kurz die Warnblinker auf. Dabei ver- oder entriegeln sich die Türen nicht, auch wenn der Berührungssensor am äußeren Türgriff berührt wird. Drücken Sie zur Deaktivierung der Funktion die Türver- oder -entriegelungstaste auf dem Smart-Key.

    - Wenn Sie in N (Neutralstellung) bleiben möchten, nachdem das Fahrzeug abgeschaltet wurde (in ACC-Position), gehen Sie folgendermaßen vor. 1. Schalten Sie Auto Hold aus und lösen Sie bei laufendem Fahrzeug die elektronische Feststellbremse. 2. Drehen Sie den Schaltregler in Stellung N (Neutralstellung), während Sie das Bremspedal betätigen. 3. Wenn Sie Ihren Fuß vom Bremspedal nehmen, erscheint die Meldung „Taste OK am Lenkrad gedrückt halten, um in der Neutralstellung zu bleiben“ auf der LCD-Anzeige des Kombiinstruments. 4. Drücken Sie die OK-Taste auf dem Lenkrad und halten Sie sie länger als eine Sekunde gedrückt. 5. Wenn die Meldung „Vehicle will stay in (N). Wechseln Sie zum Abbrechen den Gang“ (oder „Gang bleibt in Stellung N wenn Fahrzeug Aus ist“) auf der LCDAnzeige des Kombiinstruments erscheint, drücken Sie den Start-/Stopp-Knopf und betätigen dabei das Bremspedal. Wenn Sie die Fahrertür öffnen, schaltet der Gang automatisch in Stellung P (Parken) und der Start-/Stopp-Knopf wechselt in die Position OFF.

    HINWEIS Wenn der Gang in Stellung N (Neutralstellung) steht, steht der Start-/ Stopp-Knopf in Stellung ACC. Hinweis: Die Türen können in der Stellung ACC nicht verriegelt werden. Andernfalls, wenn die Stellung ACC über längere Zeit eingeschaltet bleibt, kann sich die Batterie entladen.

    Screenshot_20230327-211644-790.png

    ... Damit wir über diese mangelhafte/fehlende Kapitel im Handbuch korrekt informiert sind, sollte doch jemand bei Genesis eine schriftliche Anfrage machen, damit auch (rechtlich) Klarheit herrscht.

    Wenn ein Fahrzeug vor der Fehlbedienung des Fahrzeugführenden geschützt werden muss, ergibt sich die Frage, wieviel Eigenverantwortung derjenige in Straßenverkehr generell walten lässt. Screenshot_20230325-161938-282.png

    Eine großflächige Nachlackierung ist bei einem Neufahrzeug ein Mangel, da gibts genug Rechtsprechung dazu....

    Oder auch:

    Ein Fahrzeug ist auch dann noch fabrikneu, wenn Herstellungsmängel vor Auslieferung des Fahrzeugs im Herstellerwerk nach den Produktionsrichtlinien des Herstellers ordnungsgemäß und ohne Verbleib einer Wertminderung beseitigt worden sind. Ein ausgeliefertes Fahrzeug kann jedoch nicht mehr als Neufahrzeug bezeichnet werden, wenn vor der Auslieferung am Fahrzeug Schäden jenseits einer gewissen Bagatellgrenze aufgetreten sind, sodass das Fahrzeug nach der Verkehrsanschauung als „Unfallfahrzeug“ bezeichnet werden muss.


    LG Bonn, Urteil vom 26.09.2006 – 3 O 372/05


    Da es im vorliegenden Fall ja noch gar nicht bekannt ist, ob oder wie ein allfällig vorhandener Schaden eingestuft würde, bestehen nut Mutmaßungen. Du bist vorbelastet, insofern ist deine Skepsis verständlich, ...