Beiträge von Katzenbaendiger

    Mit anderen Worten. Die Schweizer werden hintenangestellt damit sie das neue Modell erhalten. ;)

    Genau, und das ist auch gut so😉. In der 🇨🇭 machen wir uns nicht zu Sklaven von Bafa-Prämien-Ablaufdaten, erhielten z.T. unsere im September bestellen Fahrzeuge trotzdem noch im Dezember, mussten diese aber nicht annehmen und könnten so aufs MY 23 inkl. Kostenvorteil wechseln. Ich liebe mein Land, indem mit Eigenverantwortung und fairer Kunden-Lieferanten Beziehung noch echte Win-Win Situationen entstehen. 😉👍Hopp Schwiiz.

    Ich bin weder Verkehrsrechtsexperte noch habe ich irgendwelche Fakten darüber, was der Datenursprung der im Navi hinterlegten und verwendete Geschwindigkeitslimite ist, aber es ist "ein Problem" der Ursprungsdaten und wenn die nicht aktualisiert werden (weil z.B. die Behörde welche die Limite den Kartenanbietern zur Verfügung stellt sie nicht aktualisiert) kann weder der Kartendienst, noch das Navi und schon gar nicht der Fahrzeughersteller etwas dafür. Selbst wenn die Schildererkennung "besser funktioniert" als der Datenbestand aktuell ist, hat die "erkannte Limite" keinerlei Rechtsrelevanz, denn es obliegt dem Fahrzeugführenden aufgrund der aufgestellten Schilder, seine Geschwindigkeit anzupassen. Ja, das Feature macht somit z T. wenig Sinn, aber es ist auch nur ein Assistenzsystem, über dessen Nutzung der Fahrzeugführende entscheidet - daher sehe ich das Problem nicht.

    Wenn du es bis dato nie geöffnet hättest, vllt. brauchen die Sensoren einen Impulsreset? Kenne ich von anderen Fahrzeugen, einmal ganz runter fahren, Knopf festhalten bis es Klick macht, dann schließen, auf Klick warten - OT UT sind neu gesetzt. Das Öffnen und Schließen manuell, also bei gezogenem/gedrücktem Knopf vornehmen.

    Ich habe Ende September bestellt (MJ22). Kurz vor Silvester Bescheid bekommen, dass ich das MJ23 bekomme.


    Jetzt muss ich alles Stornieren da er nicht mehr ins Leasigbudget passt.

    Leasingrate und Bruttolistenpreis um über 10 % teurer, gehts noch?

    Magst du deine Leasingkonditionen, insbesondere den angesetzten Restwert mit uns teilen? Als ich die Annahme meines 9 Monate zu früh gelieferten Sport + in Vollausstattung ohne digitale Außenspiegel abgelehnt habe und darauf ein 23 Modell in gleicher Ausstattung neu bestellt habe, wurde dieser aufgrund des inkludierten Komfort Sitz-Paketes v+h deutlich günstiger, sodass ich nun die original Winterkompletträder hinzu genommen habe. Trotz nun höherem Bruttopreis und gestiegenem Leasingzinssatz wird die monatliche Rate tiefer ausfallen, da nun mehr Daten zum Restwert vorliegen und dieser von ursprünglich eher tiefen 30'280 auf realistischere 40'000 (48 Monate/100'000 km) angehoben wurde. Daher lasse ich den Restwert herunter setzen, zähle monatlich das gleiche wie ich für den MY22 gezahlt hätte, bin bei der Rückgabe in 2027 aber auf der sicheren Seite. Im Leasingrechner kannst du ja mit den Konditionen "spielen". Meine Aussage bezieht sich aber auf CH, in DE ist das mit dem Leasing evtl. anders.

    Warum aber der GV60 in CH trotz niedriger Mehrwertsteuer 10 Prozent mehr als in DE kostet... Nicht ganz fair, aber der Markt gibt's wohl her.

    und dazu auch eine deutlich geringere, bis hin zu nicht vorhandener staatlicher Subvention beim Kauf. Dies hat aber einen unbezahlbaren Mehrwert: kein "Stress" da das Lieferdatum nicht vom Ablauf von Förderfristen abhängig ist und man somit mehr Ruhe und Zeit bei der Beschaffung hat - unbezahlbar. Somit wird vllt. auch die entspanntere Haltung der 🇨🇭 Forenmitglieder zum Jahresende ggü. Lieferterminen für die in 🇩🇪 ansässigen, verständlich? 😉🤔

    Ich verstehe die Feindseligkeit nicht . .

    dann hier ein gut gemeinter Lösungsvorschlag für dich:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Meine Tochter hat mal in Kreuzlingen (CH) gearbeitet und in Konstanz gewohnt. Das war genau die Konstellation, die mir auch gefallen hätte.

    Genau wegen dieser Einstellung (I wött de foifer und des Weggli) mögen wir Grenzgänger so gerne 😉 Die Vorzüge der höheren Verdienstmöglichkeiten nutzen aber nicht bereit zu sein, die mit dem Wohnsitz verbunden höheren Lebenshaltungskosten vom höheren Einkommen zu bestreiten. 😡 Und dann über die Schweizer Einkaufstouristen beklagen, die die Preise in Konstanz nach ober treiben. Auch in der Schweiz gibt es Familien die mit ca. 4'500 SFr Monatslohn, über 65% davon für Miete und Krankenkasse zahlen müssen und sich schlichtweg die Schweizer Lebensmittelpreise nicht mehr leisten können. Jeder der sich einen GV60 leistet ist mE nicht darauf angewiesen sich ein Einkommen aus der Schweiz und deutsche Lebenshaltungskosten herbei zu sehnen.