Na super, Wagen geht nicht mehr auf, Batterie scheint leer
In welchem Bezirk wohnst du. Hab in 30min Feierabend (Bezirk Mitte) und eine Powerbank im Auto für Starthilfe?
Na super, Wagen geht nicht mehr auf, Batterie scheint leer
In welchem Bezirk wohnst du. Hab in 30min Feierabend (Bezirk Mitte) und eine Powerbank im Auto für Starthilfe?
Das glaube ich auch, da 2023 so einige „neue“ Marken auf den deutschen Markt schlagen werden, aber den GV60 gibt meine Frau nicht mehr her.
BYD mit Seal, Han usw
Zeekr mit 001
IM Motors, mit IM L7 und LS7
Ich bin grundsätzlich offen für alles.
Übrigens den Zeekr 001 hab ich längst im Visier. Bin gespannt, ob er wirklich Ende 2023 in DE aufschlägt.
Dazu hab ich noch den Avatr 11 auf meiner persönlichen Liste, wobei ich noch nichts gehört habe, bezüglich der europäischen Markteinführung.
die 7.000 € Aufpreis decken sich so ziemlich genau mit meiner GV60 Sport Konfiguration.
Statt der bezahlten 72k wäre ich wohl nicht bereit, nochmal 7k draufzupacken.
Hmm, das ist schade und ich kann leider nichts dazu beitragen. Ist inzwischen mein 5. Fahrzeug mit dieser Funktion und nicht ein einziges mal hab ich Zeit damit verschwendet.
Das Problem mit der Authorisierung besteht offensichtlich nach wie vor. Das Abklemmen der Batterie ist nur temporäre Abhilfe.
Das Problem hatte ich damals auch.
Stell mal so ein, wie im Screenshot.
Autohold abschalten hat nix gebracht bei mir. Hab das paar Tage beim Abstellen in der Garage (über 10 Grad Raumtemperatur) beobachtet. Hat trotzdem beim anfahren gekracht, mal mehr mal weniger.
Ist bei mir auch des öfteren der Fall.
Beim Anfahren gibt es so einen Knall - man denkt hinter einem stürzt etwas ein. ![]()
Die ABRP Kartendarstellung ist absolut in Ordnung inter iOS, nur das man nicht zoomen kann. Möglicherweise werden unter Android noch ein paar mehr Optionen angezeigt, weiß ich nicht.
Fakt ist, ABPR bringt uns mit einer brauchbaren Ladeplanung zum Ziel, egal ob unter iOS oder Android.
es spielt keine Rolle, ob Apple CarPlay per Kabel oder Wireless genutzt wird, die Darstellung bzw. der Funktionsumfang ist identisch.
@Lagerfeld54,
jetzt wo du die Schritte beschreibst, weiß ich garnicht mehr genau, wie ich vorgehe.
Ich glaube, das ich zuerst die Ladekarte ans Lesegerät halte, dann den Stecker einstecke, halte bis es klickt und die Ladung beginnt.
Die Vorgehensweise bei meinem vorigen Fahrzeug, dem mach-e, hab ich besser in Erinnerung: Ladekabel nehmen, einstecken und kurz halten bis es klickt. That‘s it. ![]()
Ach darum geht‘s - alles klar.
Ich hab fälschlicherweise den Plus-Pol abgeklemmt, nach dem entfernen der Abdeckung.
Um jedoch vorschriftsmäßig den Minus-Pol abzuklemmen, braucht man nicht einmal die Abdeckung zu entfernen, meine ich.