Beiträge von ronaldus

    https://reifen.check24.de/suv-…l-255-45-r20-105y-4001600


    Die "Seal"-Ausführung deshalb, da ich damit in meinem aktuellen ID.3 gute Erfahrungen gesammelt habe.

    Sehr gut. Der sollte zudem laut technischer Details sogar für EV‘s optimiert sein. Der Pirelli GJR, welchen Genesis anbietet ist es nämlich nicht. Die bieten die low Budget Variante an, welche zugegebenermaßen ebenfalls schon sehr teuer ist.

    Ssoeben auf einer Seite noch den Pirelli SF2 für 267.- gefunden und bestellt. Auf anderen Seite bereits auf über 400.- =O

    Den gibt es in 2 Ausführungen, einmal speziell für Elektrofahrzeuge. Diese Version konnte ich allerdings nicht unter 300€ im Netz finden.

    Falls du den bestellt hast, stell mal bitte den Link zum Shop zur Verfügung.

    Hier die korrekte Herstellerbezeichnung:

    4A01EC56-77C5-4742-B489-A34C2438D6E8.jpg

    Hatte heute nochmal Termin mit dem GTA, bevor der Wagen nach Chemnitz zum angedachten Rädertausch kommt. Nach dem letzten Auswuchten der Räder in Eigenregie, und dem daraus resultierenden verbesserten Fahrverhalten, wollte sich der GTA davon überzeugen.

    Nach der Probefahrt war letztendlich sein Fazit, das jetzt alles okay und das der Stand der Technik sei. Die immer noch vorhandenen Vibrationen sind normal. Wenn ich dennoch den Rädertausch haben möchte und in der Werkstatt kein Mangel der Michelin GJR erkennbar ist, übernimmt Genesis nicht die Kosten.

    So, jetzt steh ich auf dem Schlauch und möchte mich mit diesem Umstand eigentlich nicht abfinden!

    Leider hab ich keinen Vergleich zu einem anderen GV60 Sport mich Michelin GJR.

    Achtung, folgender OBD-Dongle

    TONWON Vgate vLinker MC OBDII

    war heute aktiv, obwohl der GV60 bereits längere Zeit abgestellt und verschlossen war. Dementsprechend war es problemlos möglich, eine Verbindung mit dem iPhone und CarScanner herzustellen.

    Aus Sicherheitsgründen entferne ich ab sofort den Dongle bei Nichtbenutzung.

    Diesen hatte ich allerdings schon im Mustang mach-e im Einsatz, jedoch kam da bei verschlossenen Fahrzeug keine Verbindung zustande.

    Es gibt Neuigkeiten.

    Die Fernklimatisierung funktioniert inzwischen, nachdem ich mich an zwei unterschiedlichen Tage davon überzeugen konnte. Nach Aktivierung per App. ist die Klimatisierung ca. 15 min aktiv.


    Die Aufladung zu einer bestimmten Abfahrtzeit, konnte ich inzwischen auch praktizieren, allerdings mit merkwürdigen Verhalten.

    Folgende Einstellungen habe ich gespeichert:


    Abfahrzeit: 07.Nov. 11 Uhr mit 80% Ladung aber ohne Klimatisierung

    Nebenzeit: 07 bis 11 Uhr (das ist das Zeitfenster, in dem das Fahrzeug aufgeladen werden soll)


    Unmittelbar danach hab ich das Ladekabel angeschlossen und das Fahrzeug verriegelt. Die Wallbox signalisierte mir, das sie sich im Standby befindet und die Ladung pausiert.

    Am nächsten Morgen war der Akku wie geplant zu 80% aufgeladen, allerdings bemerkte ich das schon um 08 Uhr. Zuvor kamen auch schon entsprechende Push-Meldungen, welche ich allerdings im "Nicht Stören" Modus nicht wahr nahm.

    Neben den Hinweisen der Genesis-App. brachte die Statistik meiner (Wallbox) MyEnergy-App. schließlich die Erleuchtung. Der Ladevorgang wurde bereits 00.30 Uhr gestartet, statt in der festgelegten Nebenzeit ab 07 Uhr. Warum ist mir ein Rätsel, denn ich gehe davon aus das ich alles korrekt konfiguriert habe.

    Werde weiter experimentieren.


    IMG_6910.png   IMG_6910.pngIMG_6912.png

    Danke ronaldus und vorne ist es an einer Konsole auf den "Lüftungsgitter"?

    Ich glaube die Konsole hat keine konfektionierten Löcher für die Schrauben des Kennzeichenhalters. Der wird wohl an beliebigen Stellen verschraubt. Vielleicht vor Auslieferung ansagen, das die Kennzeichenhalter nicht montiert werden sollen.