Ich drück dir fest die Daumen für einen erträglichen Ausgang, vor allem aber das es mit den entsprechenden Maßnahmen, welche auch immer, zügig voran geht.
Beiträge von ronaldus
-
-
-
Bei der Reifenwahl lege ich besonders Wert auf Laufruhe. Natürlich sollten die anderen Eigenschaften im großen und ganzen auch passen.
Ob der Rollwiderstand nun Klasse B oder C hat, ist für mich nicht so ausschlaggebend. Schließlich wird der Verbrauch durch unendlich viele andere Dinge beeinflusst.
Beim Michelin bin ich mit den Abrollgeräuschen zufrieden. Der Goodyear sollte sich ähnlich verhalten, wenn man den Berichten und diversen Tests im Netz Glauben schenken kann. Sollte dem so sein und die nervigen Vibrationen nicht mehr auftreten, wäre ich dem Umständen entsprechend sicherlich zufrieden.
Dann drückt mir mal die Daumen, das alles gut über die Bühne geht. No risk - no fun.
-
Weisst du wie lange du auf den Pirelli warten müsstest?
Wenn dich das vibrieren sehr stört, würde ich auf das Angebot eingehen, ansonsten halt warten. Aber garantieren können sie auch nicht, dass das Problem damit behoben ist.
Laut der Aussage vom Technical Assistenten wird es dieses Jahr nichts mehr mit Pirelli.
Entscheide ich mich zu warten, könne man mir den Austausch ohne Zusatzkosten nicht mehr garantieren. Kann ich durchaus nachvollziehen, denn dann hätten meine jetzigen Michelin inzwischen mehrere tausend Kilometer Laufleistung.
Da ich mit dem jetzigen Zustand extrem unglücklich bin, tendiere ich schon zu dem Wechsel.
-
Nochmal Frage in die Runde, denn eventuell hat Jemand von euch Erfahrungen mit dieser Marke.
GOODYEAR VECTOR 4SEASONS Gen-3 255/45/R20/105 W
Energielabel:
Bildschirmfoto 2022-10-31 um 19.46.19.png
Kurz zur Vorgeschichte, denn alle werden es nicht wissen.
Ich vermute das der Michelin GJR vom ersten Tag an irgendwelche Resonanzen erzeugt, was sich in Form von Vibrationen im Fahrgastraum äußert. Hab schon zweimal bei verschiedenen Reifenservices auswuchten lassen mit unterschiedlichen Ergebnis, wobei die Vibrationen nach wie vor unter gewissen Umständen vorhanden sind.
Der Genesis TA konnte sich davon bei einer Probefahrt ein Bild machen und hat mir den Austausch der Reifen angeboten.
Mein Favorit, der Pirelli GJR kann leider derzeit nicht beschafft werden. Deshalb kommt der o.g. Goodyear in Spiel.
Was haltet ihr davon, soll ich auf das Angebot eingehen? Andererseits sehe ich kaum Spielraum, um das Vibrationsproblem zu lösen.
-
-
Nutze ich auch.
Zusätzlich hab ich das darunterlegende Fach in halber Höhe mit schwarzen Filz verkleidet. Seitdem klappern die verstauten Dinge nicht mehr.
-
hatte diesbezüglich in der Vergangenheit noch keine Auseinandersetzung.
Ich muss mich aber auch mal kurz auslassen, wegen der Vibrationen beim Fahren mit Michelin GJR.
Von Genesis der TA hatte mir in Aussicht gestellt, dem Problem auf den Grund zu gehen.
Meine Vorstellungen waren mal einen anderen Komplettradsatz an meinem Fahrzeug zu testen. OK, dachte mir schon das das nicht einfach wird. Nun hab ich heute das Angebot erhalten, neue GJR aufzuziehen zu lassen. Meine Freude hielt aber nur kurz, denn statt Pirelli wurde mir Goodyear angeboten mit einem schlechteren Energielabel. (CBB) Mein derzeitiger Michelin hat BBB und der Pirelli (BAA). Die Geräuschentwicklung ist laut Datenblatt von Goodyear auch die Schlechteste von dem Trio.
Noch dazu kommt, das mein GV von Berlin nach Chemnitz transportiert werden muss, wo der Wechsel durchgeführt wird und wieder zurück. Muss mit ca. 1 Woche rechnen, bevor ich ihn wiederbekomme.
Dann besteht noch dass Restrisiko, das die Vibrationen nicht weg sind und ich hab stattdessen einen uneffizienteren Reifen als vorher!
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Oder wohnt jemand von euch im Umkreis von ca. 200km von Berlin, mit der Möglichkeit das ich mal vorbeikomme und mich vom Fahrverhalten überzeugen kann? Vorausgesetzt es ist ein GV Sport mit Michelin GJR.
Vielen Dank.
-
Genau, Anwalt einschalten ist auf jeden Fall die erste wichtige Maßnahme!
Nur mal so, im Fall es zur Neuwagenentschädigung kommt. Es heißt doch immer zum Wiederbeschaffungswert.
Sollte der GV60 nun 6K teuerer geworden sein, sollte dafür doch die Versicherung aufkommen, oder?
-
Laut GPA soll das ja nicht funktionieren....habe explizit gefragt ob man das nachordern kann.
Ich würde mich nicht an alle Aussagen des GPA klammern. Offensichtlich kommen die Meisten aus dem Verkauf und sind daher weniger technisch betucht.
Die meisten technische Fragen meinerseits, konnten vom GPA nicht beantwortet werden. Im Gegenteil - er konnte von mir etwas lernen.