Sorry da muss ich hier nochmal nachfragen, heißt das das im HUD die Strassennamen angezeigt werden ohne das man ein Ziel angibt ? Oder wie meinst du das ??
Ohne aktiver Navigation, da muss ich nochmal nachschauen, bin mir nicht sicher.
Sorry da muss ich hier nochmal nachfragen, heißt das das im HUD die Strassennamen angezeigt werden ohne das man ein Ziel angibt ? Oder wie meinst du das ??
Ohne aktiver Navigation, da muss ich nochmal nachschauen, bin mir nicht sicher.
Für mich passt das so auch.
Die Angaben bezüglich der Navigation im HeadUpDisplay sind für mich völlig ausreichend. Insgesamt empfinde ich die Anzeige sehr scharf und informativ!
Ist die Gummi-Rückseite auch Rutschhemmend?
Ja, würde ich so einschätzen!
und wo ist der extra hohe Rand ?
Ja, der fällt ein wenig unterdimensioniert aus.
Also schein doch noch eine andere Ausführung im Umlauf zu sein.
Wirst also nochmal nachhaken müssen, das dann dein GV60 mit der richtigen Matte kommt.
Gestern bin ich die erste etwas längere Strecke am Stück mit knapp 100km gefahren.
Zum ersten mal kam dabei das interne Navi zum Einsatz, was grundsätzlich seinen Dienst gut verrichtete.
Für mich stand allerdings die Integration von ABRP im Vordergrund und davon bin ich wirklich positiv überrascht.
Zum einen kann der ABRP per CarPlay parallel zum internen Navi betrieben werden. Das ist für mich das größte Plus, solange die Routenplanung des internen Navi noch Wünsche offen lässt. Zum anderen funktioniert die Anbindung über den Carlink 4.0 Adapter absolut stabil. Im laufenden Betrieb wird mein iPhone 14 pro in der induktiven Ladeschale gut warm. BlitzerPro läuft dabei auch noch permanent im Hintergrund.
Ich genieße mit dem Premium-Abo den vollem Umfang an Funktionen des ABRP. Im Profil habe ich den Kia EV6 AWD als Referenz-Fahrzeug eingestellt, da der Genesis noch nicht für das OBD-Protokoll im ABRP freigeschaltet ist.
Zu meiner Überraschung stimmte nach 100km Fahrstrecke der berechnete SOC bei Ankunft exakt überein. Das lässt auf mehr hoffen und um so gespannter bin ich nächste Woche auf meinen ersten Roadtrip zu einem E-Auto Treffen im Südosten Deutschlands.
Nachtrag zur Kofferraummatte aus dem Genesis Zubehör Katalog.
Gestern hatte ich nochmal Kontakt mit meinem GPA und laut seiner Aussage habe ich die richtige Kofferraummatte (outdoor) erhalten, denn sie ist reversible.
Er sollte Recht behalten.
Ja das könnte knapp werden mit 10m Kabel im Frunk. Das mitgelieferte von Genesis hab ich gerade so reinbekommen.
irgendwie finde ich diese Kofferraumverkleidung nirgends, ein Link dazu wäre hilfreich, danke!
Achso du meinst nicht die Matte, sondern die Seitenteile. Die hatte xxlarge für uns netterweise in Form einer Sammelbestellung aus Fernost besorgt.
Aber hier werden die Teile auch angeboten:
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich hatte die Liste mal gespeichert, finde sie leider nicht mehr. Aber irgendwo hier im Bord muss sie rumfliegen.
Damit schränkt man aber die Nutzung der separaten Ladekabelboxabdeckung ein. Aber jeder so wie er es für seine Bedürfnisse braucht. 😉
Ja aber die ist relativ dünn und flexibel. Wollte ja eigentlich `ne Gummimatte, welche wahrscheinlich steifer ist. Aber egal, ich lass das jetzt so, Die Optik passt für mich auf jeden Fall. Wie der praktische Nutzen ist - werde ich sehen.
In der Regel werde ich selten an das Zubehör unter die Abdeckung ran müssen. Das Typ2 Ladekabel hab ich im Frunk untergebracht.