Da ich ein vorkonfiguriertes Fahrzeug ausgewählt habe, ist es Uyuni White Metallic geworden. Anderenfalls hätte ich mich für weissen Mattlack entschieden.
Beiträge von ronaldus
-
-
Das gefällt mir. Also hell - sehr schön.
-
Vielleicht weiß jemand bescheid.
Ich bekomme den Innenraum in Dark Gray/Glacier White, Nappaleder mit Steppung. Im Konfigurator sieht das Leder eher hellgrau aus.
Gestern erst wieder ein YT-Video von den Amis gesehen, wo das Leder, Lenkrad usw. im schönen hellebeige-weiß strahlt. Im Konfigurator auf der amerikanischen Webseite sieht es auch mehr grau aus, also genau wie im deutschen Konfigurator.
Abweichungen bei dieser Farbwahl konnte ich nicht feststellen, zwischen US und DE.
Also wird meiner sicher auch so aussehen, wie auf dem Foto, oder?
-
Ja die Kurzvideos unter Genesis USA auf YT sind echt hilfreich und praktischer als die Bedienungsanleitung zu durchforsten.
Aber ich seht schon, die Einstellmöglichkeiten sind so wahnsinnig umfangreich, das muss man alle Register ziehen.
-
Aha, danke für eure Bestätigung mit der verzögerten Kartendarstellung in ABRP. Ich hab schon in meinem System den Fehler gesucht, aber ohne Erfolg. Nach irgend einen Update hat sich dieser Fehler eingeschlichen. Vorher lief es rund.
Wobei ich mal bei der Gelegenheit die Amis loben möchte. Mein mach-e hat in den 14 Monaten etliche Updates bekommen und aktuell funktionieren Schildererkennung und Navigation sehr gut. Deshalb konnte ich bei meinen letzten Roadtrips gänzlich auf ABPR verzichten. Die automatische Ladeplanung ist brauchbar. Bei Ladestationen werden, Dauer der Aufladung, SOC-Ankunft, SOC-Abfahrt und Infos mit Preisen verschiedener Ladeanbieter angezeigt. Die Filterung nach Ladekarten bzw. Anbieter ist ausbaufähig.
Das ist für mich erstmal Referenz und ich hoffe Genesis ist in der Lage das irgendwann mal zu toppen. Zeit dafür räume ich den GV60 genug ein.
-
wie gesagt, Pump hatte ich mal vor paar Monaten im Test, damals noch ohne Carplay.
Glaub mir, einen Dongle (ab 20€) zu benutzen ist nicht das Problem.
Alternativ funktioniert mit PUMP ja auch, das auslesen von Livedaten, um halt den exakten SOC mit in die Planung zu integrieren. Leider ist diese Methode derzeit nur mit bestimmten Herstellern machbar, ich glaube es war VW, Audi etc. Sollte da mal der GV60 kompatibel sein, wäre es wirklich eine Alternative.
Aber meine Vermutung ist, das der Genesis es nicht in die Datenbank schaffen wir, weil er eben nicht zur Massenware gehört.
-
Mein Motto ist „lerning by doing“. Wenn ich nicht klar komme, dann muss die Bedienungsanleitung herhalten.
Vieles ist Selbsterklärend, aber manches auch nicht.
-
Na dann werde ich mich mit dem System schon irgendwie anfreunden.
Jetzt bin ich noch gespannter auf die Probefahrt nächste Woche.
-
Zumindest wird die Geschwindigkeit, die er erkennt, vorgeschlagen und wenn man sie bestätigt, dann übernimmt er sie auch, wenn man den Tempomat in der Stadt oder Landstraße eingeschaltet hat.
Wenn ich das möchte, muss ich also mehrmals drücken. Einmal um den Vorschlag zu übernehmen um dann manuell um 5 kmh zu erhöhen?
-
Ich probiere es am kommenden Dienstag zur Probefahrt aus.
Klar vergleicht man mit bewährten Systemen. Aber man kann nicht alles haben. Das perfekte Auto für den einen oder anderen wird es niemals geben.