Beiträge von ronaldus

    @PS007,

    so viel ich weiß, ist die Ladeperformance am Tesla SUC ein Problem der Plattform Hyundai, Kia und Genesis. Eventuell liegt es am 800V System. Zusätzlich ist die Leistung wohl abhängig je nachdem ob ein V2 oder V3 SUC verwendet wird.

    Entgegen dem gab es aber auch auf YT Videos mit brauchbaren Ergebnissen, zum Beispiel eines GV70.

    Aber wie auch immer. Als Backup ist der Tesla SUC für mich akzeptabel.

    Verstehe nicht so richtig, was du meinst, gerade durch den QR Code ist die Ladensäulen-ID doch bereits übernommen und du musst nichts lesen und eingeben?

    Ich meinte das übergreifend und nicht zwingend auf Ionity anwendbar. Manche Apps anderer Anbieter besitzen keine Möglichkeit den QR-Code auszulesen.

    Punkt 3 und 4 kannst du dir sparen, dann ist es nicht mehr ganz so schlimm.

    Richtig, aber stattdessen wählst du die Ladesäulen-ID in der App aus, welche du zuvor an der Säule mühsam ausfindig machen musst. Eventuell dafür noch die Lesebrille rauskramen.


    Aber mal von Ionity abgesehen, ist mir ein App-Anbieter „ChargePoint“ bekannt, welcher sich richtig Gedanken gemacht hat, was das Laden angeht.

    Ich beziehe mich auf die iOS-Version.

    Da wir eine digitale Ladekarte generiert, welche im iOS-Wallet abgelegt wird. Somit reicht es das iPhone vor das RFID Lesegerät der Säule zu halten oder noch besser für AppleWatch Besitzer, einfach die Uhr benutzen! Also ähnlich wie bei Zahlungen mit ApplePay.

    Ich lade ausschließlich mit der RFID Karte, falls möglich. Alles andere, außer P&C, ist viel zu umständlich, wie z. B. das Lader per App:

    1. Smartphone zur Hand nehmen und entsperren

    2. entsprechende Lade-App. starten

    3. Kartenansicht wählen und evtl. Standort aktualisieren

    4. in die Karte reinzoomen und Ladepunkt auswählen

    5. QR-Code scannen, Ladevorgang starten usw. usw.


    Also warum kompliziert, wenn es einfach geht.😉

    Mal ne Frage: wie erkennt man dass die Onlinenavigation nicht verfügbar ist?

    In dem du eine Routenplanung startest. Dann versucht das Navi die Zielführung zu berechnen und nach gefühlten Minuten kommt die Meldung, das keine Livedaten verfügbar sind. Hast dann nur noch die Option für Offline-Navigation.

    Bin gerade bei Ionity rangefahren.

    An der Säule ist das Display defekt, was an sich kein Problem darstellt.

    1. Ladekarte an den RFID Leser ranhalten

    2. Stecker in die Ladebuchse stecken und hochhalten bis es klickt - dann loslassen

    3. kurz die Beine vertreten und vor allem den Zeitpunkt nicht verpassen, wenn die 18 min um sind, zum weiterfahren.😀

    Wollte heute nach 1 Woche Abstinenz mal wieder das Navi benutzen.


    Hatte sich ganz schnell wieder erledigt, da wieder mal die Online-Navigation nicht funktioniert. ;(


    Alle anderen Genesis Live Dienste sind hingegen online.