Beiträge von ronaldus

    Retho,

    deine Radschrauben scheinen kein Einzelfall zu sein.

    Heute wurde mein GV60 zwecks Antriebswellen Rückruf abgeholt. Der Fahrer von der Firma inspizierte mein Fahrzeug und sprach zufällig die Radschrauben an, welche bei mir, so wie auch die Bremsscheiben, im tadellosen Zustand sind.

    Er bemängelte ebenfalls, das ihm schon einige GV60 unterkamen, mit verrosteten Radschrauben.

    Zur Info nochmal. Mein GV60 ist Bj. 09/2022 und hat 25.000km auf der Uhr.

    Stefek: du kommst ja auch aus meiner Gegend. Wo lässt du den Beschichten? Ich habe schon ein paar Anfragen gestartet. Ich solle aber mit dem Auto vorbeikommen, wenn es da ist, dann können sie mir einen Preis angeben.

    Ich erlaube mir mal deine Anfrage in seinem Namen zu beantworten.

    Stefek lässt die Versiegelung in Polen durchführen, zu einem wesentlich attraktiveren Preis.😉

    Ja, kann ich bestätigen. Ich nutze die 2D Ansicht und die Verkehrslage sowie weitere Infos werden wunderbar angezeigt.😉

    @PS007,

    so viel ich weiß, ist die Ladeperformance am Tesla SUC ein Problem der Plattform Hyundai, Kia und Genesis. Eventuell liegt es am 800V System. Zusätzlich ist die Leistung wohl abhängig je nachdem ob ein V2 oder V3 SUC verwendet wird.

    Entgegen dem gab es aber auch auf YT Videos mit brauchbaren Ergebnissen, zum Beispiel eines GV70.

    Aber wie auch immer. Als Backup ist der Tesla SUC für mich akzeptabel.

    Verstehe nicht so richtig, was du meinst, gerade durch den QR Code ist die Ladensäulen-ID doch bereits übernommen und du musst nichts lesen und eingeben?

    Ich meinte das übergreifend und nicht zwingend auf Ionity anwendbar. Manche Apps anderer Anbieter besitzen keine Möglichkeit den QR-Code auszulesen.

    Punkt 3 und 4 kannst du dir sparen, dann ist es nicht mehr ganz so schlimm.

    Richtig, aber stattdessen wählst du die Ladesäulen-ID in der App aus, welche du zuvor an der Säule mühsam ausfindig machen musst. Eventuell dafür noch die Lesebrille rauskramen.


    Aber mal von Ionity abgesehen, ist mir ein App-Anbieter „ChargePoint“ bekannt, welcher sich richtig Gedanken gemacht hat, was das Laden angeht.

    Ich beziehe mich auf die iOS-Version.

    Da wir eine digitale Ladekarte generiert, welche im iOS-Wallet abgelegt wird. Somit reicht es das iPhone vor das RFID Lesegerät der Säule zu halten oder noch besser für AppleWatch Besitzer, einfach die Uhr benutzen! Also ähnlich wie bei Zahlungen mit ApplePay.