Ok, wahrscheinlich gibt es diese Auswahl im GV60 MY22 (noch) nicht. Werde ich mal checken.
Korrekt. Brauchst im Moment nicht danach suchen.😉
Ok, wahrscheinlich gibt es diese Auswahl im GV60 MY22 (noch) nicht. Werde ich mal checken.
Korrekt. Brauchst im Moment nicht danach suchen.😉
Kleiner Trost für uns MY22 Fahrer.
Wenn dann mal das P&C-Update kommt, brauchen wir uns über die Vorgehensweise an allen Ionity Ladepunkten keine Gedanken mehr zu machen.
Da bin ich völlig bei dir.
Meine Befürchtung ist allerdings: Werden unsere Wünsche gehört, wird das Laden für uns noch teurer. Irgend jemand muss für diese zusätzlichen Investitionen ja schließlich aufkommen.
Nachtrag; ich habe mir eine Karte von BeCharge geholt und das Paket 250kwh. Absolut keine Probleme.
Die hab mir auch zugelegt, nachdem Enel X für uns Deutsche die günstigen Pakete nicht mehr zugänglich macht. Ist auf jeden Fall ein gutes Backup.
Wo befinden sich denn die neuen Säulen?
Ich hatte paar Ladepunkte in Österreich erwischt, auf dem Weg nach Kroatien. Aber sicher findet man die in DE auch. Ionity ist ja ordentlich bestückt mit Ladepunkten in der EU.
So habe ich das noch nie gemacht. Autorisierte mich zuerst mit der Genesis-Karte an der Säule und stecke dann das Kabel ein. Halte den Stecker einige Sekunden fest und achte darauf, dass er bündig sitzt.
Dann arretiert er (hörbar) und die Ladung beginnt. Wenn man nicht völlig unsensibel ist, merkt man das am leichten Vibrieren des Kabels.
Hat seit einem Jahr immer funktioniert.
Die Vorgehensweise unterscheidet sich, je nach Revision der Säule. An den älteren mach ich es auch so wie du. An den schlanken Neueren muss man erst den Stecker in die Ladebuchse stecken und sich danach mit der Karte authorisieren.
für den Meross-Schalter nutzt du einfach den Anschluss vom Schlüsselschalter am Garagentor. Einfach die beiden Drähte anklemmen - fertig. Es ist ja ein normaler Kontakt. Einmal drücken und das Tor öffnet, nochmal drücken und das Tor schließt.
Opa‘s GV60 kann noch kein P&C, da MY22.
Also zusammenfassend würde ich sagen, das unser GV60 außen vor ist, wegen der Ladeprobleme an diversen Ladesäulen. Es betrifft mehr oder weniger alle Automarken!
Was ist das für eine App?
Das ist keine App. Das ist eine der CarPlay Ansichten und sobald man ein Gerät als Toröffner in der eigentlichen Homekit-App. konfiguriert, erscheint halt der Button zum öffnen in CarPlay. Dieser wird allerdings nicht permanent angezeigt, sonder nur wenn man sich seinem Heim nähert, so ca. in 300m Entfernung. Hierfür müssen natürlich einige Bedingungen erfüllt sein, wie Ortungsdienste freigeben usw.
Mir war so wie 2.000€, aber ohne Gewähr.🤷♂️