Beiträge von ronaldus

    Seit Oktober 22`mußte ich nur einmal die Batterie abklemmen, weil der GV60 offline war.

    Ansonsten war die (iOS) App immer online. Die Ladeleistung in kwh wird nicht angezeigt. Befehle an das Fahrzeug werden teils mit Verzögerung ausgeführt. Umgekehrt, also wenn das Fahrzeug z.B. das Laden beendet , kommt die Pushmeldung zeitnah.

    Insgesamt funktioniert die App einigermaßen zuverlässig, aber Luft nach oben ist noch reichlich.

    Ich fahre ja derzeit als Ersatzwagen einen GV60 Sport ohne adaptives Fahrwerk, bestückt mit 20“ GJR von Michelin. Nach ca. 80km Fahrt fällt mein Fazit eindeutig aus. Das adaptive Fahrwerk, welches mein eigener GV60 hat, bestückt mit 20“ GJR von Pirelli, ist für mich in der Tat spürbar komfortabler. :)

    Für nicht so Anspruchsvolle, sollte allerdings auch das normale Fahrwerk zufriedenstellenden Komfort liefern.

    Also ich fahre gerade als Ersatz den GV60 von meinem GTA. Dort ist im Gegensatz zu Meinem nur das Standart Soundsystem installiert. Ich stelle fest, dazwischen liegen Welten und ich bin froh mich für die Premiumversion entschieden zu haben.

    Ich habe meinen GV60 ja noch nicht, aber dennoch würde mich interessieren, ob sich die Vibrationen ändern, wenn man mann den Wähnhebel auf N stellen würde, dass der Antriebsstrang nicht mehr gekoppelt ist, bzw. keine Leistungübertragung mehr stattfindet und auch nicht rekuperiert wird.

    Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich die “N“-Stellung probiert habe. Kann ich aber morgen am Ersatzwagen testen, welcher ja auch vibriert. Wenn ich mich diesbezüglich an dieser Stelle nicht mehr äußere, dann hat‘s nicht‘s gebracht.

    Ansonsten hab ich alle Fahrmodi durch, also mal Allrad, mal nur Heckantrieb, was keinerlei Einfluss hat.

    Ich kann das nicht bestätigen.

    Vielleicht ist meine Schmerzgrenze nicht sensibel genug.

    Mag sein und wenn es sich für richtig anfühlt, dann ist alles bestens. ;)


    Genau deine Aussage erhielt ich von einen GV60 Besitzer, bevor ich mich mit ihm traf, zwecks Vergleich. Abschließend reihte sich sein Fahrzeug ebenso in meine Liste der Problemfälle ein.😩

    SasPhi,

    das Fahrwerk, Fahrverhalten sowie Handling finde ich top und da gibt es nicht‘s auszusetzen.

    Die Vibrationen lokalisiere ich am einfachsten wie folgt: Leg mal eine flache Hand auf die Lenkradnabe (Hupe) Dann fahr langsam los und fühle wie ab ca. 15km/h deine Handfläche die Vibrationen aufnimmt. Ebenso zittert die Mittelkonsole permanent mit. Die Intensität verändert sich nur leicht, was möglicherweise vom Fahrbahnuntergrund abhängig ist. Im allgemeinen rede ich von recht dezenten Vibrationen, welche jedoch fehl am Platz sind.

    Auf dem Homescreen (Bildschirmschoner), also die erste Grafik bevor die einzelnen Menüs angezeigt werden, einfach per Touch auf die Zeit tippen. ;)

    So, mein GV60 Sport wurde soeben abgeholt, und ist auf dem Weg zum Genesis Technikzentrum in Weiterstadt.


    Laut meinem GTA ist das der erste GV60, welcher dahingehend untersucht wird.


    Als Ersatz kam ebenfalls ein GV60 Sport, allerdings weiß ich nicht, ob er das adaptive Fahrwerk hat. Bestückt ist er mit GJR von Michelin.


    Was mir allerdings sofort auffiel - na ratet mal? Klar die Vibrationen, welche noch presenter sind als die in meinem GV60.


    Es ist nun der vierte von vier GV60 mit Vibrationen, den ich mittlerweile gefahren bin.


    Mein Urteil steht nun endgültig fest: Alle GV60 MY2022 haben dieses Vibrationsproblem, der Eine mehr, der Andere weniger. Nach meiner


    Einschätzung deutet das eindeutig auf einen Serienfehler hin!