Beiträge von ronaldus

    Den normalen Dongle 4.0 hab ich im Einsatz. Funktioniert perfekt, allerdings nutze ich diesen ausschließlich per CarPlay.


    Da du Android User bist, würde ich dir diesen Adapter empfehlen. Somit hast du intern das volle Android System, incl. Netflix, YT usw., und brauchst dein Handy nicht strapazieren.

    Ein Freund hat das in seinem EV6 im Einsatz. Er stellt lediglich mit seinem Handy einen Hotspot für diese AI-Box zur Verfügung. Alternativ kann man natürlich eine separate Simkarte direkt in die AI-Box einlegen.

    "Bei allen GV60 musste was an der hinteren Antriebswelle überprüft werden. Da wird jetzt ein Teil ausgewechselt. Nichts gravierendes aber doch wichtig. Deshalb waren letzte Woche auch Fachleute aus Korea zur Begutachtung da.

    Sehr interessante Aussage für mich.

    Wenn das mal nicht die Ursache der Vibrationen bei einigen GV60 Besitzern ist?

    Nachtigall, ick hör dir trapsen.😉

    Oder vileicht, wenn es möglich wird.Autocharge im Auto deaktivieren, bevor man das Auto, mit Ladestationen verbindet.

    :/ .

    Wäre sicher möglich, aber ich denke das ist keine Option.

    Mit meinem mustang mach-e konnte ich damals von Anfang an (seit 06.2021) bei Ionity Plug & Charge nutzen. Davon konnten die VW und Audi Fahrer nur träumen, welche neben mir an der Ionity Ladesäule parkten.

    Das Deaktiviere von Plug & Charge war möglich, jedoch nur in der App. Für das erneute Aktivieren allerdings, mussten einige Prozesse durchlaufen werden und mitunter verstrich auch einige Zeit bis es wieder nutzbar war.

    Ich gehe davon aus, das sich dieser Prozess bei Genesis auch nicht einfacher gestalten wird und daher ist die ständige An- und Abmeldung in der Praxis nicht empfehlenswert.

    P&C ist nice to have, würde ich jedoch nicht überbewerten.

    Spätestens wenn mal zu einem anderen Ladetarif abgerechnet werden soll, sollte man wissen wie das funktioniert. Allerdings sollte das beim Laden bei Ionity keine Rolle spielen, da dort unser Tarif konkurrenzlos günstig ausfällt.

    Im Gegensatz dazu ein Beispiel beim Laden bei Aral, wo zuvor P&C für unser Fahrzeug aktiviert wurde. Stecke ich das Fahrzeug mit aktiviertem P&C an, lade ich für 74 cent/kwh.

    Stattdessen möchte ich allerdings lieber meine Maingau (Kundentarif) Ladekarte benutzen, weil ich damit lediglich 49 cent/kwh bezahle. Somit muss ich zwingend eine andere Reihenfolge einhalten, bevor der Ladevorgang startet.

    Also zuerst die alternative Ladekarte, in meinem Beispiel die von Maingau, an den RFID Leser der Säule halten und dann nach erfolgreicher Authorisierung das Kabel anstecken. (

    Ich hab es allerdings mit anderen E-Autos welche P&C unterstützen noch nicht getestet, aber vom Gefühl her, sollte das so funktionieren)

    Aus diesem Grund werde ich auch nicht bei EnBW "Autocharge aktivieren, weil ich mit meiner Maingau Ladekarte günstiger lade.