Also ist das Fahrzeug offline und die App kann demzufolge keine Verbindung aufbauen.
Klemm mal die Batterie für paar Minuten ab. Danach wird es wieder funktionieren.
Also ist das Fahrzeug offline und die App kann demzufolge keine Verbindung aufbauen.
Klemm mal die Batterie für paar Minuten ab. Danach wird es wieder funktionieren.
Nee, funktioniert derzeit alles prima.
Ist dein GV60 überhaupt online? Ruf mal im Fahrzeug die aktuellen Wetterdaten ab. Wir da was angezeigt?
Navigieren via Telefonkontakte (iPhone) funktioniert in meinem Volvo XC60 (2018, Sensus) tadellos.
Wie ist den dein iPhone verbunden, per Bluetooth oder per CarPlay?
Ja das ist wahrscheinlich CarPlay bedingt. In meinem mach-e war das nicht anders.
Wird wohl nicht unterstützt diese Funktion.
Hab bisher auch Waschstraßen vermieden.
Bisher wurde mein GV60 (metallic weiss) in der Waschbox per Hochdruckreiniger eigentlich immer sauber.
Allerdings werde ich das Gefühl nicht los, das der Lack ganz besonders den Dreck anzieht. Mein mach-e in Star white metallic war nicht so empfindlich, obwohl er auf die gleiche Art und weise gepflegt wurde.
Und ja, der Heckspoiler scheint mir sehr empfindlich.
Hab erfahren, das GV60
Kann, keine AutoCharge.
Meint ihr, das so was durch eine Ubdate ,aktivieren möglich ist.?
Ich persönlich kann auch „ohne“ gut damit leben. Mein Mustang mach-e konnte Autocharge bei Ionity und auch bei EnBW, obwohl das Prinzip bei EnBW ein anderes ist.
Ist doch überhaupt kein Problem die Ladekarte mal kurz ans Lesegerät zu halten. Weit umständlicher finde ich die Nutzung per App, was bedeutet:
- Handy zur Hand nehmen und entsperren
- die App starten
- evtl. Per GPS die Position bestimmen
- QR-Code scannen
- Ladevorgang per App starten…
Meega Kennzeichen.
Seit wann ist denn die Rückbank verschiebbar, wie die Tester schreiben? 🧐
Die Rückenlehne im Fond is 3-fach verstellbar - nicht die Rückbank!
@PS007,
ich würde das wie folgt lösen. Hinterlege die Daten für die Ladezeitplanung entsprechend, aber ohne diese zu aktivieren.
Tagsüber lädst du nach Bedarf deinen Solarstrom ins Fahrzeug und anschließend aktivierst du einfach nur per App. die Ladezeitplanung für die Nebenzeit. Somit sollte der eventuell noch aktive Ladevorgang stoppen und das Fahrzeug geht in den Standby und wartet auf die Ladung entsprechend der Nebenzeit.