Am besten nach Jamaika auswandern: Da ist erst am 20.12. "Erdüberlastungstag" - da kann man es noch guten Gewissens richtig "krachen" lassen...
![]()
Am besten nach Jamaika auswandern: Da ist erst am 20.12. "Erdüberlastungstag" - da kann man es noch guten Gewissens richtig "krachen" lassen...
![]()
Ich hatte mal bei der o.g. Umfrage mitgemacht - jetzt sind die Ergebnisse da. Hier der Link zum Pressehandout mit den ausführlichen und wie ich finde interessanten Ergebnissen. Ich habe nämlich den Eindruck, dass sich im Prinzip alles was auch hier für Unmut sorgt repräsentativ in der Umfrage widerspiegelt:
Presse-Handout-EV-Zufriedenheitsstudie-2023
Die Ergebnisse wurden im Anschreiben auch noch mal prägnant zusammengefasst:
" Markenwertung
Themenbewertungen
Die Studie fällt in eine Zeit, die von viel Unsicherheit geprägt ist. Auch der Hochlauf der Elektromobilität wird in der Presse wieder kritisch kommentiert. Wir von UScale haben nicht den geringsten Zweifel, dass die Elektromobilität der richtige Weg ist. Trotzdem machen Ihre Rückmeldungen deutlich, dass noch viel zu tun ist. Mit Ihrer Hilfe können die Hersteller sehen, was noch besser werden muss."
Gerade VW hat doch seine Zulieferer und Dienstleister beginnend mit der "Lopez-Ära" durchgehend erpresst. Das führte zu Preisen, die manchem Zulieferer gerade noch das akute Überleben gesichert hat, aber keine Investion mehr in die Zukunft. Zusammen mit dem "Fachkräftemangel" dreht sich jetzt der Spieß um. Richtig so!
Wer Lust hat sich über das gesteuerte Ausbluten von Zulieferern insbesondere der Automobilzulieferer zu erkundigen, der googelt einfach mal nach "Allgaier" und "Insolvenz".
Spannend...
Der größte Hyundai-Händler Deutschlands wechselt den Besitzer.
Die Familie Tiemeyer übernimmt die Automobilhandelsgruppe Darmas.
OK - ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Trotzdem ist "mein" Hyundai-Partner scheinbar nicht dabei.
Schade!
Tiemeyer (Düsseldorf/Ruhrgebiet)
Tiemeyer ist VW und Artverwandtes. Hat mir gerade noch gefehlt. Gerade bei VW als quasi-chinesischem Staatsbetrieb wollte ich nie wieder in meinem Leben aufschlagen.
Ich hatte wie bekannt ja ganz am Anfang meiner "Genesis-Karriere" eine große Reparatur an der Klimaanlage. Damals wurde der Wagen ja in DUS beim Hyundai-Partner "4-Rad" wo auch mein H2-Nexo betreut wurde repariert. War da immer mit allen Leistungen und der Betreuung zufrieden und dachte, das bliebe dann glücklicherweise unter Genesis genauso. Hatte nämlich damals schon - abweichend vom "Genesis-Premium-Prozedere" - den direkten Kommunikationsdraht dorthin.
Meine Begeisterung über den nun wohl neu erwählten Partner hält sich initial in engen Grenzen - irgendwie hoffe ich immer noch darauf, dass ich "meinen" vielleicht behalten werde.
Mal schauen, wer mich für den Gurtstraffer anruft...
Habe mich gerade bei der Hotline auf die Rückrufaktion "Gurtstraffer" gemeldet: Ich war innerhalb von 3 Sekunden in der Leitung und es wurde mir eine Rückmeldung zwecks Terminvereinbarung direkt durch den ausführenden Vertragspartner innerhalb der nächsten 1 bis 3 Wochen zugesagt. Also nix mehr mit "48 Stunden". Ist ja auch realistisch...
Exoten zu verkaufen ist oftmals schwierig und meist nur mit hohen Preisabschlägen möglich. Ich fahre meinen erstmal 5 Jahre und schaue dann was geht?
Hatte mal einen Infiniti Q30. Der Verkauf war nicht einfach, aber mit etwas Zeit doch noch gut: Am Ende hat ihn ein Paar aus den Niederlanden gekauft. Die hatten genau so ein Auto in genau der Ausstattung mit genau der Farbe gesucht, sind weit gefahren und haben dann einen wirklich anständigen Preis bezahlt.
Bei Exoten ist es eben schwieriger, aber irgendwann gibt es auch da ein "Match"...
Noch in Erwiderung Deines arroganten Kommentars: ein Fahrzeug, welches damals auf dem DDR-Schwarzmarkt ca. 45 Nettomonatsgehälter eines Ingenieurs kostete, hatte sicherlich nicht nur emotionalen Wert...
Ein Grund mehr "arrogant" zu bleiben: Nein - war Spitzentechnologie im Ostblock à la "Vorwärts immer, rückwärts nimmer".
![]()
ADAC bekommen oder versprochen?
Ich von denen für 23 noch nichts
Oh, sorry: Ja, bereits bekommen.
2022 - Anfang diesen Jahres (aber auch erst Ende letzten Jahres beantragt...)
2023 - vor ca. 2 Wochen (im ersten Quartal diesen Jahres beantragt)
ADAC:
2022 - 370 €
2023 - 320 €