In GB heizt man noch mit Torf - und lacht über die Wärmepumpenhysterie in einem Land, das weder genug eigenen grünen Strom ereugt/erzeugen kann noch das Netz dafür ausbaut/ausbauen will, um diesen Strom zu den Verbrauchern zu bringen. Aber die will man qua Gesetz von diesem dann nicht vorhandenen Strom abhängig machen. Schon spooky...
Beiträge von NCC1701DATA
-
-
Narurlich, kann ich zukünftig mit meinem erstem E-Auto auch schneller als 130 kmh fahren.
Und jeder 200 km Laden
.
Nein - dann lädst Du öfter...
-
Das kann ich nicht sagen, dass der System das bei mir heute falsch gelesen hätte.
Bei mir liest "er" "es" viel zu oft falsch. Wäre jedenfalls in NL ein hohes Kostenrisiko sich darauf zu verlassen...
-
Und auch auf diese "niederländische" Verkehrszeichenkombination reagiert das System regelmäßig mit Unverständnis:
-
Werden die Geschwindigkeitsvorgaben auch in der Stadt erkannt und übernommen?
Einfach super:
Bin heute in den Niederlanden an einem aus Anlass der letzten Regionalwahlen aufgehängten Wahlplakat für eine Partei vorbeigefahren, die mit einem Temposchild "130" für die Abkehr von Tempolimit 100 km/h tagsüber auf - wie früher - Tempolimit 130 km/h rund um die Uhr geworben hat.
Und zack - hat das System bei mir statt 80 km/h (Landstrasse) auf 130 km/h (wie auf dem Wahlplakat) umgeschaltet.
Eine sehr liberale und deswegen sympathische Programmierung!
-
Ich klopfe mal auf Holz:
Einmal Anfang diesen Jahres nach 6 Wochen "Stille" den 10er verwendet und seitdem funktioniert es tadellos...
-
Frag mal die T Jungs die den Plaid kaufen....Der hat fast die doppelte Leistung
Die fahren die 1/4 Meile und laden dann wieder auf...
-
-
Noch(!) gibt es in Deutschland keine Bargeldobergrenze - auch nicht bei den immer wieder genannten 10.000 €.
Allerdings muss sich ein Händler der Summen > 10000 € in bar annimmt den Ausweis des Zahlers nicht nur zeigen lassen, sondern die persönlichen Angaben auch noch erfassen und aufbewahren. Ein Umstand, dem sich viele Händler auch heute schon - noch freiwillig - nicht aussetzen.
-
Bin soeben die 300 km von Texel zurück gefahren - diesmal statt auf der Autobahn komplett auf 100 km/h limitiert mit 120 bzw. 130 km/h wo es erlaubt ist (nämlich auf ca. 1/3 der Strecke in den Niederlanden). Die letzten 80 km in Deutschland bin ich nur noch zur Hälfte mit Tempomat 130 km/h gefahren - danach tendierte mir der SoC zu schnell versus 0, also habe ich auf 120 km/h heruntergeregelt. Zu Hause angekommen bin ich mit SoC 8% und Restreichweite 24 km. Durchschnittsverbrauch lt. BC bei 23,4 kwh. Passt irgendwie nicht, oder?
Musste unterwegs wieder mal an den alten Witz denken:
"Was haben Elektroautos und Durchfall gemeinsam?"