Für mich ein weiterer Beleg, dass es mit dem Softwareupdate der ICCU letztendlich doch nicht getan ist und es dem "Hyundai-Testfahrer" nur als Placebo gegeben wird. Das Damoklesschwert "Panne" schwebt immer und überall weiter über uns Testfahrern - jetzt immer deutlicher auch für alle wissentlich.
Beiträge von NCC1701DATA
-
-
Fakt ist aber, dass die Bremsleuchten an bleiben, auch wenn das Auto exakt gleich schnell bleibt! Kann jeder selber gerne testen
Fakt ist aber auch, dass das bei JEDEM Auto so ist:
Wenn auf abschüssiger Straße nicht weiter beschleunigt werden soll und der Rollwiderstand ("Motorbremse") dazu nicht ausreicht, kommt dort wo nicht rekuperiert wird/werden kann, zwangsweise die Bremse und damit auch die Bremsleuchte zum Einsatz. Im Zweifel wie von SasPhi beschrieben sogar, wenn das Auto tatsächlich dabei schneller wird.
Es ist doch also im Grunde eine ganz logische Programmierung, wenn beim Stromer eine in etwa gleiche negative Beschleunigung die jedem Fahrer intuitiv der bekannten der "Motorbremse" des Verbrenners entspricht, auch während des Rekuperierens die Bremslichter initiiert.
-
Schildererkennung ist mies und unzuverlässig.
Es werden Schilder von Parallelfahrbahnen (z.B. Ausfahrten) übernommen, Einschränkungen (z.B. Uhrzeit, "Regen") werden gar nicht erkannt und Aufhebungen ("z.B. Limit über Wegstrecken) nicht berücksichtigt. Habe auf die Schnelle bestimmt noch andere Gebrechen vergessen...
Nicht auszudenken, wenn aufgrund kommender EU-Vorschriften ("ISA") mit dem heutigen Stand diese mangehafte Technik in das Verkehrsgeschehen aktiv eingreifen darf/soll/muss!
Ich schalte diesen unbrauchbaren Mist so gut es geht ab. Habe ich in meiner 35-jährigen Autofahrerkarriere nicht gebraucht und würde es auch nicht brauchen.
Wer aber meint es zu brauchen, der sollte darüber nachdenken ob er auch ansonsten überhaupt aufmerksam genug ist ein Fahrzeug zu steuern.
Ist aber kein exklusives Problem von Genesis. Woanders ist meiner Erfahrung nach das Gras auch nicht grüner...
-
Ich bin weiterhin sehr zufrieden mit dem Service. Seitdem Autohaus Günther in Hamburg übernommen hat, läuft alles wie es soll. Ich hoffe, dass es weiter so bleibt und Genesis diesen Partner behält.
Dann kannst Du das Auto ja zunächst auch weiter behalten.
Bei mir hat "Wachtendonk" ja auch anscheinend vernünftig gearbeitet. Werde mich dort mal vorstellen und schauen, ob die Dienstleistungen aus dem "GENESIS 5-JAHRE-SERVICEVERSPRECHEN" (aka "SORGENFREIHEIT ALS STANDARD") auch ohne den mühsamen Weg über irgendwelche effektlosen Call-Center und/oder GPA/GTA von Genesis dort direkt organisiert und durchgeführt werden können. Habe wieder etwas Hoffnung bezüglich der von mir geplanten Nachhaltigkeit meines Kaufs eines GV 60.
Das Auto hat mir jedenfalls zuletzt wieder auf meiner "Rennstrecke" - sofern man bei 100 km/h Tempolimit in den Niederlanden überhaupt davon sprechen kann... - durch das von der Außenwelt völlig entkoppelte Fahrerlebnis Freude bereitet.
-
Der Wagen muss ja O-Beine wie Charlie Chaplin gehabt haben...
-
Natürlich fährt man mit Solarstrom weiter.
Hat ja auch mehr Oktan...
-
Das Kunststoffteil muss man ja auch gar nicht entfernen - der einzige Clip rechts unten kann drin bleiben:
Frunk aufmachen, oben + unten "ausstöpseln", Abdeckung vorsichtig um den Clip im Uhrzeigersinn 90° herumdrehen und schon hat man freien Zugang zum Minuspol.
-
Nein, alles OK.
Alle Einstellungen wie gehabt
Musste aufgrund von Verbindungsproblemen zuletzt auch mal wieder nach langer Zeit den 10er bemühen. Danach musste ich das Widget rechts am Display Fahrerseite neu einstellen. War aber auch das einzige, was sich nach dem "Kaltstart" verändert hatte...
-
Kurzes und knackiges Update:
Weiterhin ist in der Sache bei mir nichts passiert...
Update:
"Kurz vor knapp" hat sich Car Service Erkens bei mir gemeldet und nach Absprache das Auto huckepack abgeholt. Bin dann selber eine Woche in Urlaub gewesen und in dieser Zeit sind wohl alle Dinge - inklusive des frisch eingetrudelten Rückrufs ICCU durch Softwareupdate - erledigt worden. Bremsen habe ich hinten komplett neu - hier hat sich Genesis völlig unkompliziert großzügig gezeigt! Weitere Unterlagen ausser den telefonischen Infos zu den ausgeführten Arbeiten gab es allerdings nicht, hatte bisher aber auch keine Zeit dazu mal nachzufragen.
Ansonsten kam das Auto frisch gepflegt und voll "getankt" in tadellosem Zustand auch wieder huckpack zu mir zurück.
Soweit hat dann alles doch noch in letzter Sekunde gut geklappt.
Dass aber ein absurdes "Vorspiel" bis hin zur Versendung eines Einschreibens als allerletzte Eskalation dafür notwendig war und mich Genesis damit bis kurz vor die Wandlung getrieben hat ist schon sehr irriterend. Und wird vor allem dem wirklich schönen Auto nicht gerecht. Immerhin konnte ich den Wagen längere Zeit ja auch nicht nutzen. Nicht auszudenken, wenn ich auf den Wagen angewiesen wäre und nicht noch andere Autos zur Verfügung hätte.
Vielleicht tue ich mir es noch an, die Sache retrospektiv aufzuarbeiten um zukünftige Schlechtleistungen dieser Art zu vermeiden. Aber erst mal ist die Sache jetzt erledigt und ich fahre den GV60 im Grunde mit Freude weiter.
-
Auf den link wurde ich aufmerksam gemacht.
https://www.electrive.net/2024…00-genesis-gv90-pro-jahr/
Ein Bekannter hat schon einen Kommentar da gelassen.
Schafft Genesis. Locker.
Wir in Europa, noch dümmer wir in Deutschland, halten uns immer noch wirtschaftlich für den (automobilen) Nabel der Welt.
Wer aber auf die Welt schaut und die fast unumkehrbaren Entwicklungen zu Ende denkt wird um die Feststellung nicht mehr herumkommen, dass wir im Grunde schon von den Amerikanern und auch den Asiaten, insbesondere Chinesen, jetzt schon (fast) abgehängt sind.
Die Chinesen brauchen uns nur die Rohstoffe verknappen und schon ist es aus mit der deutschen Industrie. Noch sind die Chinesen nicht so weit, dass sie technologisch ganz ohne uns auskommen können - aber diese Entwicklung schreitet in schneller Geschwindigkeit voran. Da, wo wir überhaupt noch einen Vorsprung haben, wird dieser zugunsten von (viel zu niedrigem) Gewinn weiterhin zum Nachmachen frei Haus geliefert, auf dass dieser noch vorhandene Vorsprung immer weiter rasant abschmilzt.
Nochmal: Beim Skifahren in den USA letzten Februar hatte ich selber einen GV80 als Mietwagen, habe bei AVIS am DEN Dutzende von weiteren Genesis über alle Modellreihen in der dortigen Flotte und auch auf der Strasse, auf Parkplätzen und in den Ortschaften immer wieder staunend gesehen.
Genesis "funktioniert" ganz offensichtlich in den USA. Genauso wie Infiniti und Lexus, denen man dort an jeder Ecke begegnet.
"Wir" sind im weltweiten Kontext kein Maßstab (mehr) und heute schon für die Pläne der weltweiten Player nicht mehr massgebend.
Kleines Beispiel: "Früher" mussten - zumindest die großen und profitablen Autos - auf unlimitierten deutschen Autobahnen funktionieren. Heute unwichtig bzw. mit Elektroautos unter dem ökonomischen Gesichtspunkt auch gar nicht mehr möglich.