Ich habe eine WB von DaheimLaden, PV und Speicher. Alle Komponenten sind in meinem SmartHome integriert und können gesteuert werden. Da ich dyn. Stromtarif habe nutze ich das ganze auch zum Überschußladen. Der WB kann ich per ModB-TCP einen Ladestrom zw. 6 und 16A in 0,1A Schritten vorgeben und kann somit sogar optimal auf Bewölkung reagieren. Mir sind, ehrlich gesagt, die min. 60€ für die Gebühren eines ext. Managers zu viel und man gibt damit auch den Zugriff auf die sensible Energieversorgung aus der Hand.
Danke für die Rückmeldung. Das Thema ist schon sehr komplex und hat viele Facetten. Die Einflussnahme von außen ist nicht ganz ohne. Voraussichtlich werde ich erst einmal den Weg über die Steuerung der Wallbox einschlagen.