Beiträge von Karli

    In der Aral-App, werden 56ct/kWh am HPC angezeigt, was an sich schon interessant ist. Ich erwarte, dass mit der neuen ADAC-Aral Pulse-Vereinbarung unter 50ct/kWh zu erwarten sind.

    Ich habe schon mehrfach bei Aral Pulse geladen und fand den Komplettservice des Tankstellenbetriebes sehr gut, viel besser als an den "einfachen" EnbW-Ladeparks/-stationen.

    Wir werden es bestimmt in den nächsten Tagen (Wochen) erfahren, gerade, wenn es auf der ADAC-Jahresversammlung verkündet worden ist.

    @johnnyb.goode, dann wird hoffentlich der GV60 RWD einige Interessenten ansprechen.

    Allerdings bei der geringen Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 72km/h, würde ich den Verbrauch auch mit meinem GV60 Sport erreichen.

    Ich hatte als Ersatzfahrzeug einen GV60 Sport+ über 2 Monate und der verbrauchte ca. 10-20% mehr ggü. meinem GV60 Sport bei ähnlichem Fahrprofil, war sicherlich zum großen Teil auf die 21" Winterreifen zurückzuführen. Die Reifengröße und Ausführung (Effizienz), beeinflussen den Verbrauch erheblich. Aktuell fahre ich Hankook EV-Reifen IK01A auf meinem GV60 und erreiche ähnliche Verbräuche wie Du beim GV60 RWD mit 13-14kWh/100km bei den Durchschnittsgeschwindigkeiten. Aktuell, bei den sommerlichen Temperaturen (ohne Klima), kann ich 12-13kWh/100km im Münchner-Stadtbetrieb erreichen. Mit dem GV60 Sport+, waren im Bestfall (ohne Heizung/Klima) mal 15-16kWh/h.

    Nun, den BMW E30 kannst Du nicht mit einem GV60 Heckantrieb und ausgeglichener Gewichtsverteilung von ca. 50/50% vergleichen. Der E30, ist eine Heckschleuder und baut mit seiner Frontlastigkeit einen sehr geringem Wintergrip an den Hinterrädern auf mit seinen etwas über 40% auf der Hinterachse gerade beim M20-6-Zylinder, der M10 bzw. M40-Vierzylinder war da etwas besser dran und nicht umsonst hatte der 6-Zylinder eine Gewichtsmatte im Kofferraum.

    Ich weiß wovon ich berichte als "alter BMWler", der noch an der Motorentwicklung im E30 mit 4- und 6-Zylinder mitentwickelt hat.

    Vor meinem jetzigen GV60 Sport, hatte ich einen ID.3 und war mit dem Wintergrip in München ganz zufrieden. Aber, als ich mal richtig viel Schnee mit 30-50cm im letzten Winter in München erlebt habe und der Winterdienst nicht hinterherkam, da habe ich den "Snow-Modus" im GV60 Sport genossen. Der Allradantrieb ging da wie eine Rakete durch und hatte kein Problem aus einem eingeschneitem Parkplatz rauszukommen. Ja, die Performance des Allradantriebes auch in etwas schnelleren Kurvenfahrten, kann ich genießen, aber im normalen Alltag, auch bei Überholvorgängen, dürfte der GV60 Hecktriebler ausreichen.

    Wenn Du allerdings die fehlenden Tausender für den Allrad aufbringen kannst, dann wähle den den GV60 Sport, gerade da Du doch im Erzgebirgsvorland doch schon mal Schnellfall erlebst und dann ist der Allradantrieb eine Wucht.

    Ergänzung: das Mehrgewicht durch den vorderen Antrieb auf den Verbrauch, kannst Du bei den ca. 2100kg Gesamtgewicht vergessen. Wenn, dann haben die kleinen 19" Räder beim GV60 Hecktriebler einen positiven Verbrauchseinfluss ggü. dem GV60 Sport mit 20" Rädern. Das ist aber hinfällig, wenn Du mit Ganzjahresreifen fährst, da diese wie Du in den Energieangaben von den Reifenherstellern sehen kannst eine B- oder C-Effizienz haben und gute Sommerräder z.B. beim Hankook ION Evo SUV mit A in der Effizienz bewertet werden. Zwischen A und C, können 3-5% Verbrauchsunterschied liegen.

    Nun, im Forum kannst Du über verschiedene Schwierigkeiten mit der Kommunikation zu GPA oder GTA lesen.

    Das gilt nicht, für den Flag Ship Store in München mit seinen Mitarbeitern, so meine Erfahrungen. Ich habe mit meinem GPA und GTA sehr positive Erfahrungen gesammelt.

    Die ganze Situation wird verschärft durch Serviceanforderungen (u.a. Rückrufe, Teileverfügbarkeit), was zu Terminverzögerungen führt. Dazu gibt es mittlerweile neue Händlervereinbarungen seitens Genesis.

    Karli@


    Mehr wie 97 hat nicht erreicht.

    Bestimmt für fremde Fahrzeuge hat Tesla die Ladegeschwindigkeit gedrosselt

    Danke für die Info. Nein, Tesla hat nicht gedrosselt, es hat mit der Applikation von Hyundai zu tun. Von welchem SoC bis welchem SoC, hast Du geladen und, welche Ladezeit hattest Du? Wenn die 97kW bis SoC 80% anliegen, wäre das gar nicht so schlecht, gerade, wenn kein anderer Lader in der Nähe wäre.

    Stefek, nehme mal die Ladekurve am Tesla-SC auf (in groben Schritten). In der Tesla-App bekommst Du die Ladeleistung angezeigt, die Du via Bildschirm-Photo dokumentieren kannst.


    Ich wollte auch schon mal eine SC-Ladekurve mit meinem GV60 aufnehmen, mit dem Ziel gelegentliches Schnellladen, wenn die Ladezeit keine so große Rolle spielt oder, wenn es keine vernünftige Alternative zum SC-Ladenetz gibt.

    Letztes Jahr, habe ich mit meinem damaligen ID.3 auf meiner Urlaubsreise nach Triest mehrmals am Tesla-SC geladen. Mit dem Tesla-Abo, habe ich teilweise für 31ct/kWh geladen!

    Meine Ladeerfahrungen am SC-Netzwerk, waren sehr positiv, denn keine andere Lade-App ist einfacher zu bedienen als die Tesla-App, so meine Meinung.

    Berichte uns über Deinen Ladeversuch am SC-Netzwerk. Vielen Dank.

    Gilt das gratis Laden an den ausgewählten Standorten auch für unseren Genesis Ionity Tarif? Weil wie wir festgestellt haben, weichen die Konditionen zum original Ionity Passport schon ab. Siehe Ladepreise in Frankreich und anderen Ländern.

    Da das Ionity-Angebot nur über die Ionity-App läuft, gehe ich nicht davon aus, dass wir in der ShellRecharge-App das Angebot auch bekommen. Wenn dann am 31.3. die Standorte von Ionity genannt werden, werde ich auch in der ShellRecharge-App schauen.

    Da ich vom 1.4. bis 3.4. unterwegs bin, habe ich mir mal den Ionity-Passport (5,99€) gegönnt, ist ja wieder nach einem Monat kündbar. Ich kann auf meiner Strecke München/ Bad Hersfeld mehrere Ionity-Standorte anlaufen.

    Mit dem Ionity-Passport (5,99€/Monat), kann in Europa an 161 Standorten kostenlos geladen werden. So aktuelle Ionity-Nachrichten. Dann fröhliches Ostereier suchen, für den der eine Osterreise vorhat.

    IONITY: Kostenloses Laden an 161 Standorten am 31.03. - 04.04. für IONITY Passport-Inhaber (5,99€ monatlich)

    Ionity.jpg

    In den Gutachter zu meinem Unfall hat der Gutachter den Wiederbeschaffungswert meines nun 9 Monate alten Gv60 Sport Neupreis 72.000€ mit 50.000€ angegeben. Ob man dies erzielen könnte, keine Ahnung.

    Bei einer Neuwagenbeschaffung, kommt noch der Restwert (aus der Restwertbörse) ins Spiel. Bei meinem 3 Monate alten GV60 Sport war der Wiederbeschaffungswert vom Gutachter mit 67,5T€ angegeben worden und der Restwert mit 27T€.

    Die Versicherung hätte dann beim Neuwagenkauf 67,5T€ - 27T€ = 40,5T€ gezahlt. Hat sich aber nicht gelohnt, da ich die Bafa-Prämie von 3T€ hätte zurückzahlen müssen und ein aktuell neues verfügbares Fahrzeug zwischen 72-74T€ gekostet hätte. Dann hätte ich zwischen 7,5-9,5T€ draufzahlen müssen, was ich nicht wollte, somit die Reparaturoption gezogen habe.

    Update zu dem Hagelschaden bei meinem GV60, der sich letztendlich auf ca. 46T€ belief. Am letzten Montag, 25.3.24, habe ich ihn nach der Instandsetzung abgeholt, wurde auch Zeit, da er seit dem 8.1.24 bei meiner Werkstatt stand.

    Die größte Verzögerung, entstand durch den Ausbeulversuch des Daches mit 300+ Beulen. War aber ein nicht zufriedenstellender Versuch, so die Aussage vom Meister und es musste ein neues Dach bestellt werden. Das kam dann doch schneller als gedacht vor ca. 3 Wochen.

    Zuletzt fehlten noch die Zierleisten zum Dach und, weil die Werkstatt meinen GV60 endlich vom Hof haben wollte, musste ein Neufahrzeug für die Ersatzleisten herhalten.

    Das Fahrzeug sieht wie Neu aus, ist ja auch komplett lackiert worden. Im Taglicht nichts mehr von Hagelbeulen zu sehen, wäre ja auch noch schöner!

    Zur Übergabe, wurde noch eine Top-Innenreinigung durchgeführt und alles fühlte sich wie Neu an. Ich war wieder froh und ein bisschen glücklich mein Fahrzeug in den Händen zu haben.

    Auf der Rückfahrt von der Genesis-Werkstatt Romaldini (ca. 20km von meinem Wohnort in München), musste ich leider noch einen „Schönheitsfehler“ feststellen, da Sie die Chromleiste von der Frontscheibe zum Dach nicht komplett (tief genug) montiert haben, traten Windgeräusche auf. Das wurde gestern behoben.

    Für einen weiteren Mangel, dass das HUD nun leichte Spiegelungen aufweist, wurde ein Ticket von der Werkstatt eröffnet.

    Mit meiner Keramikversiegelung muss ich, bis der Lack komplett ausgehärtet ist, noch ca. 7 Wochen warten, so die Aussagen von Romaldini.

    Bilder vom aktuellen Fahrzeug, stelle ich noch ein.


    Um die ganze Abwicklung, besonders der Teilebereitstellung und mit der HUK-Versicherung, hat sich mein GTA zu meiner vollen Zufriedenheit gekümmert. Einen Ersatzwagen (GV60 Sport+), stellte er mir auch bereit.


    Die Firma Romaldini in Ochling (bei München), kann ich jedem nur empfehlen, der eine kompetente Genesis-Werkstatt für Oberbayern sucht.


    Übrigens, erzählte mir der Service-Meister von Romaldini, dass Sie Genesis-Fahrzeuge auch z.B. vom Bodensee per LKW-Transport zur Reparatur reinholen. Genesis-Ersatzfahrzeuge, haben Sie auch vor Ort.

    Kürzlich, war eine „Genesis-Delegation“ aus Südkorea bei Romaldini, wahrscheinlich ein Auditteam und hat eine Vielzahl von kritischen Fragen gestellt, so aus dem Gespräch mit dem Service-Meister. Das war für mich ein Beleg, dass viele unterer Service-Qualitätsprobleme auch in der Zentrale in Südkorea angekommen sind und nicht in Offenbach versinken.

    Wie ich weiterhin aus den Gesprächen mit einem Service-Techniker von Romaldini erfahren habe, liegt das Problem der Ersatzteilebereitstellung nicht nur an Genesis, sonder auch an Zollproblemen von England in die EU, denn in England ist ein großes Teilelager für Europa.