Die Werkstatt hat mir bestätigt, dass die ICCU nur getauscht wird, wenn diese auch wirklich defekt ist. Ein ICCU Defekt, der vorher nicht durch einen Ausfall des 12V Systems durch den Fahrer bemerkt wurde, dürfte aber eher selten sein.
Der Rückruf besteht aus einer Reihe von Schritten zur Prüfungen von ICCU, Sicherung(en), etc., sowie dem Software-Update der ICCU. Das Software-Update soll das Abbrauchen der ICCU verhindern. Es sind aber wohl auch schon nach dem Software-Update mehrere ICCUs abgeraucht.
Der Sport Modus bringt bei defekter ICCU nichts (mehr). In dem Fall versorgt die ICCU das 12V Boardnetz nicht mehr mit Strom und der Strom kommt komplett aus der 12V Batterie. Wenn die 12V Batterie bereits zu stark entladen ist, ist auch ein Powerpack nahezu nutzlos. Die Powerpacks können nur für sehr kurze Zeit die 12V Spannung stabil bereitstellen. Das hat der Abschlepper bei mir letzte Woche leidvoll erfahren, als meiner auf den Schlepper gefahren werden sollte. Die 12V Batterie hatte laut Messung des ADAC noch 4V Spannung. Nach 20m rollen in Fahrstufe N war Schluss.
Danke für Deine Info. Mit nur 4V Batteriespannung ist die Batterie tiefentladen und defekt. Das Powerpack kann nur helfen eine erste Fahrbereitschaft wiederherzustellen und auch nur sinnvoll, wenn die Batterie noch einen Ladezustand zwischen 10-12V hat, denn wie Du schon schreibst, kann das Powerpack die 12V-Batterie nicht ersetzen, sondern nur „Notstrom“ zur ersten Weiterfahrt bzw. den Grundfunktionen sicherzustellen oder gar aus einer kritischen Fahrsituation zu helfen.
Ein „Abrauchen“ der ICCU, lässt auf einen Kurzschluss, höhere Ströme bzw. Endstufendefekt schließen.
In meiner früheren Funktion, habe bei solchen Ausfällen über eine Weibull-Prognose ein Ausfallverhalten analysiert, wo man auch ein Laufzeitverhalten bzw. KM-Prognosen prognostiziert und natürlich wie viele Fahrzeuge noch mit dem Fehlerbild zu erwarten sind.
Aus Qualitätssicht, kein klares Verhalten vom Hyundai-Konzern, denn eigentlich hätten mit den EV6-Ausfällen auch gleich die Genesis-Fahrzeuge in die Werkstatt gerufen werden müssen, denn jetzt zeigt sich scheinbar, dass ein ähnliches Fehlerbild/ Ausfallverhalten beim GV60 vorliegt. Und nun brennt die Hütte, denn nicht umsonst ist der Rückruf vom KBA angeordnet worden!