Beiträge von Karli

    @AndreasvonderAlb, kann mich nur wiederholen, dass ich lt. GPT einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen habe. Dazu gab es überhaupt keine Diskussionen. Auch die HUK, hätte mir einen Ersatzwagen für den Zeitraum der Reparatur gestellt, aber dann nur einen Kleinwagen.

    Ist die Keramikversiegelung von der Versicherung berücksichtigt worden bei dem Hagelschaden?

    Hat deine Versicherung die Werkstatt ausgesucht oder Du? Normalerweise stellt Genesis nur ein Ersatzwagen zu Verfügung bei einer Panne oder technischer Defekt und nicht bei Unfallschäden

    Nein, die Auffrischung der Keramikbeschichtung für die lackierten Hagelschaden-Umfänge ist "mein Spaß" und wird sicherlich knapp 1000€ für mich kosten. Aber von meiner Instandsetzungs-werkstatt Fa. Romaldini, werden im Rahmen der Reparatur alle Hohlräume mit einer (zusätzlichen) Hohlraumversiegelung versehen.

    Fa. Romaldini, meine Reparaturwerkstatt ist Vertragspartner von Genesis und HUK-Partnerwerkstatt, somit läuft das ganz gut. Abtretung, habe ich mit Genesis bzw. meinem GPT unterzeichnet, damit er die ganze Reparatur mit der HUK regeln/ abrechnen kann. Der GPT, kümmert sich auch mit der Werkstatt zusammen um alle notwendigen Teileumfänge.

    Mit dem Ersatzwagen, gab es überhaupt keine Probleme, nur meine Anforderung einen GV60 zu bekommen. In Summe, kann ich nicht klagen, wie das bisher lief. Klar, ganz ohne Nachhaken läuft die Geschichte auch nicht.

    Romaldini, habe ich von meinem GPA empfohlen bekommen. Vorteil für mich, da Romaldini nur ca. 15km von München entfernt ist. Gleich nach dem Hagelschaden bin ich zur Notreparatur der Scheinwerfer gefahren. Die haben direkt den gesamten Hagelschaden aufgenommen bzw. dokumentiert und dem GPT geschickt, der ein erstes Schadensgutachten für den Ersatzteilbedarf erstellt hat.

    Achtung, der wirtschaftliche Totalschaden berechnet sich anders. Wenn die Summe aus Netto-Repaturkosten und dem Restwert (brutto) unter dem Netto-Wiederbeschaffungswert liegt, dann hast Du den wirtschaftlichen Totalschaden.

    Danke für Deine Korrektur. Ja, hast recht. Ich habe eine andere Rechnung aufgemacht.

    1. Muss immer mobil sein

    2. Daher wäre eines aus dem GV60-Bestand in Frage gekommen.

    3. Leider nicht meine Konfiguration verfügbar, folglich +2000 bis +4000€ über meinem Bruttopreis

    von ca. 70000€.

    4. Bafa-Rückzahlung von den 3000€+MwSt., da Haltedauer < Jahr !

    5. Versicherungsauszahlung lt. Dekra-Gutachten:

    Nette-Rep. 32800€ + Brutto Restwert (Börse) 27100€ = ca. 60000€

    6. Somit Zuzahlung von 15000 - 17000€ für einen Neuwagen.

    7. Schlussfolgerung für mich: Lohnt sich nicht für mich --> Hagelschadenreparatur

    Ich bin auch ein Leidensgenosse von Dir. In dem Sommer wurde unser EV6 durch den Hagelschaden am Gardasee zerstört. Aber schon etwas heftiger, die Heckscheibe flog raus (danach das Kofferraumrollo...), die Frontscheibe hing nur noch an der Folie, das Außenspiegelgehäuse durchgeschlagen usw.

    Die Dellen am Dach und Seitenteilen waren so an der Kanten "platziert", dass der Gutachter den Austausch der Dachhaut und der Seitenteile empfohlen hat.

    Am Ende gab die Neupreisentschädigung von der Versicherung. Daher waren mir die stärkeren Schäden am Ende lieber...

    Meiner ist immer noch in Reparatur. Letzter Stand ist, dass das Dach ausgetauscht wird, da das Ausbeulen nicht funktioniert. Das Fahrzeug ist seit dem 8.1.24 in Reparatur und ich habe ein Ersatzfahrzeug einen GV60 Sport+, den ich solange fahren kann, wie notwendig (ohne Extrakosten).

    Die Instandsetzungskosten mit aktuell ca. 46T€ sind immer noch unter dem Wiederbeschaffungswert von 67,5T€, somit kein Totalschaden, sonst hätte ich auch ein Neufahrzeug (aus aktuellen Angeboten) genommen. Da die Fa. Romaldini, mein Instandsetzen einen guten Eindruck macht, gehe ich davon aus, dass alles wieder TOP wird, aber das Fahrzeug wieder dadurch einen Wertverlust haben. Da ich aber vorhabe, meinen GV60 Sport länger zu fahren, kein Problem für mich. Man kann sich so ein Ereignis halt nicht aussuchen.

    Stefek, mein Keramikversiegeler gibt 5 Jahre Garantie auf seine Keramikversiegelung. ohne Nachbehandlung in der Zwischenzeit. Ist die Hoss-Keramikversiegelung mit eigener Rezeptur, siehe: https://www.keramik-versiegelung.de/blog/keramikversiegelung

    Lediglich die Scheiben werden (dürfen nur) mit einer Nanoversiegelung versehen werden, wegen möglicher Licht-Reflexionen, so die TÜV-Aussagen, so auf Nachfrage von Fa. Hoss.

    Die Nanoversiegelung der Scheiben sollte/ kann jedes Jahr aufgefrischt werden.

    Den Unterschied der Keramikversiegelung, kann ich fühlen mit einer sehr glatten Oberfläche, denn mein jetziger GV60 Sport+ Ersatzwagen fühlt sich mit seiner Metallic-Lackoberfläche "rauher" an. Wie ich schon in meinem Beitrag zur Keramikversiegelung geschrieben habe, kannst Du eine "Notreinigung" mit einem feuchten Tuch durchführen, ohne dass der Lack verkratzt.

    Ach, Hoss-Keramikversiegelung findest Du auch in Düsseldorf (schau mal auf der Hoss-Seite nach): https://www.keramik-versiegelung.de/ueber-uns

    Wenn diese Woche nichts passiert, dann schalte ich mein Anwalt. ;)

    Ja, richtig übel. Da würde ich sagen, der Anwalt soll Genesis eine Frist setzen zur Abstellung des Mangels und wenn dieser nicht abgestellt ist, dann Klage auf Fahrzeug-Wandlung.

    Dann sollte Dampf im Kessel entstehen. So, wie ich das noch von internen "BMW-Geschichten kenne".

    Seit ich den Dongle installiert habe, schreibt der Genesis nicht mehr jede Fahrt in den Fahrzeugbericht rein. Habt ihr das auch festgestellt?

    Ich habe jetzt den Dongle wieder rausgenommen. Mal schauen ob es daran lag, oder ob ein anderes Problem vorliegt.

    Kann ich nicht bestätigen, da ich seit der Dongle-Installation diverse Verbrauchsdaten angeschaut habe. Ich nutze auch den gleichen Dongle wie ronaldus mit CarScannerPro. Leider kann ich das aktuell nicht überprüfen, da mein GV60 wegen des Hagelschadens in der Werkstatt ist.

    Bitte gehe Deinem GTA "auf den Senkel", denn der ist für den technischen Service zuständig. Ruf Ihn an, schreibe Ihm E-Mail's, hinterlasse über einen Kollegen von Ihm eine Nachricht oder wende Dich an die Hotline des GTA-Kollegen, wenn Sie diese eingeschaltet haben.

    Eventuell kann Dir Dein GPA auch eine Genesis-Vertragswerksatt nennen die Du anfahren kannst. Diese Werkstatt, kann dann den zuständigen GTA ansprechen, damit Du zu einer Steuergeräte-Auslesung/ Fehlerspeicher-Auslesung kommen kannst.

    Ich warte ja nun knapp 6 Wochen auf einen neuen Scheinwerfer. Der alte ist beschlagen, aber ansonsten funktionsfähig.

    Trotzdem mache ich mir Gedanken. Wenn irgendein wichtiges Ersatzteil, ohne das man nicht fahren kann oder darf, nicht lieferbar ist, würde es für Genesis richtig teuer. Dann hätte ich jetzt schon 6 Wochen einen Leihwagen.

    Das wäre ja der helle Wahnsinn.

    Wichtige Ersatzteile wie Scheinwerfer, Blechteile etc. müssten doch irgendwo in Europa vorrätig sein oder wird jedes Teil einzeln von Südkorea nach Europa transportiert?

    Durch meinen Hagelschaden am 26.8.23, wurde der rechte Scheinwerfer notdürftig geklebt, was aber trotzdem ein Nässeeintritt verursachte. Nach meinem Urlaub am 20.9.23, habe ich mich bei meiner Genesis-Werkstatt gemeldet für einen Ersatzscheinwerfer, der eine Woche später ausgetauscht wurde.

    Entweder Genesis, hat mittlerweile viele Scheinwerfer austauschen müssen oder die Lagerhaltung ist sehr gering, dass Du schon seit 6 Wochen auf einen Ersatzscheinwerfer warten musst. Irgendwie ist mir das unlogisch. Ich frage mich, ob Du irgendwie hingehalten wirst?

    Denn mein ganzer Ersatzbedarf für diverse Karosserieteile für den Hagelschaden führten zu keinerlei massiven Teileverzögerung. Selbst das Blechdach als Ersatzteil, dauert nur etwa 1 /1/2 Wochen bis es in der Werkstatt verfügbar ist.

    Aber wichtig, Du bist mit Deinem GV60 Sport+ mobil, so wie ich auch mit dem einem +.

    Meine Hagelschadeninstandsetzung ist schon seit dem 8.1.24 in Arbeit und wird bestimmt noch 4 Wochen mindestens dauern. Wie sagte mein GTA: "Sie haben ja einen Ersatzwagen, fahren Sie so viele Kilometer wie Sie Ihn brauchen", was ich auch mache. Ich habe schon ca. 1000km gefahren und mit jeden Tag ohne Regen werden es mehr Kilometer.

    Was ich aber im direkten Vergleich zu meinem GV60 Sport festgestellt habe, dass der + ca. 10-15% mehr verbraucht und ich mit sehr viel zartem Strompedal 15-16kWh/100km erreicht habe.

    Und noch ganz wichtig die richtigen Reifen, welche effizient sind und speziell für Elektroautos entwickelt wurden. Leider bekommen wir mit dem Neufahrzeug keine effiziente Reifen mitgeliefert.

    Ein sehr effizienter Sommerreifen und dazu noch sehr gut im Abrollkomfort ist der Hankook iON evo SUV (IK01A) (GV60 Sport mit 255/45 ZR20 105Y).

    Da sind durchaus Verbrauchsunterschiede von 5% möglich, wie im nachfolgenden Test zu sehen ist.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.