Beiträge von Karli

    Bitte gehe Deinem GTA "auf den Senkel", denn der ist für den technischen Service zuständig. Ruf Ihn an, schreibe Ihm E-Mail's, hinterlasse über einen Kollegen von Ihm eine Nachricht oder wende Dich an die Hotline des GTA-Kollegen, wenn Sie diese eingeschaltet haben.

    Eventuell kann Dir Dein GPA auch eine Genesis-Vertragswerksatt nennen die Du anfahren kannst. Diese Werkstatt, kann dann den zuständigen GTA ansprechen, damit Du zu einer Steuergeräte-Auslesung/ Fehlerspeicher-Auslesung kommen kannst.

    Ich warte ja nun knapp 6 Wochen auf einen neuen Scheinwerfer. Der alte ist beschlagen, aber ansonsten funktionsfähig.

    Trotzdem mache ich mir Gedanken. Wenn irgendein wichtiges Ersatzteil, ohne das man nicht fahren kann oder darf, nicht lieferbar ist, würde es für Genesis richtig teuer. Dann hätte ich jetzt schon 6 Wochen einen Leihwagen.

    Das wäre ja der helle Wahnsinn.

    Wichtige Ersatzteile wie Scheinwerfer, Blechteile etc. müssten doch irgendwo in Europa vorrätig sein oder wird jedes Teil einzeln von Südkorea nach Europa transportiert?

    Durch meinen Hagelschaden am 26.8.23, wurde der rechte Scheinwerfer notdürftig geklebt, was aber trotzdem ein Nässeeintritt verursachte. Nach meinem Urlaub am 20.9.23, habe ich mich bei meiner Genesis-Werkstatt gemeldet für einen Ersatzscheinwerfer, der eine Woche später ausgetauscht wurde.

    Entweder Genesis, hat mittlerweile viele Scheinwerfer austauschen müssen oder die Lagerhaltung ist sehr gering, dass Du schon seit 6 Wochen auf einen Ersatzscheinwerfer warten musst. Irgendwie ist mir das unlogisch. Ich frage mich, ob Du irgendwie hingehalten wirst?

    Denn mein ganzer Ersatzbedarf für diverse Karosserieteile für den Hagelschaden führten zu keinerlei massiven Teileverzögerung. Selbst das Blechdach als Ersatzteil, dauert nur etwa 1 /1/2 Wochen bis es in der Werkstatt verfügbar ist.

    Aber wichtig, Du bist mit Deinem GV60 Sport+ mobil, so wie ich auch mit dem einem +.

    Meine Hagelschadeninstandsetzung ist schon seit dem 8.1.24 in Arbeit und wird bestimmt noch 4 Wochen mindestens dauern. Wie sagte mein GTA: "Sie haben ja einen Ersatzwagen, fahren Sie so viele Kilometer wie Sie Ihn brauchen", was ich auch mache. Ich habe schon ca. 1000km gefahren und mit jeden Tag ohne Regen werden es mehr Kilometer.

    Was ich aber im direkten Vergleich zu meinem GV60 Sport festgestellt habe, dass der + ca. 10-15% mehr verbraucht und ich mit sehr viel zartem Strompedal 15-16kWh/100km erreicht habe.

    Und noch ganz wichtig die richtigen Reifen, welche effizient sind und speziell für Elektroautos entwickelt wurden. Leider bekommen wir mit dem Neufahrzeug keine effiziente Reifen mitgeliefert.

    Ein sehr effizienter Sommerreifen und dazu noch sehr gut im Abrollkomfort ist der Hankook iON evo SUV (IK01A) (GV60 Sport mit 255/45 ZR20 105Y).

    Da sind durchaus Verbrauchsunterschiede von 5% möglich, wie im nachfolgenden Test zu sehen ist.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    @Itchy: Der SOH-Wert bezieht sich auf die Nenn-Angabe des Herstellers und somit die Netto-Kapazität der Batterie und ist nicht auf den Brutto-Wert bezogen.

    Bei Tesla ist Netto = Brutto, das ist aber Tesla-spezifisch und schlecht für den Kunden, da die kein "Degradationsvorhalt" vorgehalten ist.


    Wenn über z.B. den Aviloo-Test die Akku-Gesundheit ermitteln wird, dann bezieht sich der SOH-Wert auf die nutzbare Akku-Kapazität im Vergleich zur Nennangabe. Bei manchen Herstellern beinhaltet die Nennangabe auch noch den unteren Speicherinhalt, unter 0% für den "Notlauf". Leider gibts dazu i.d.R. vom Hersteller keine genauen Angaben. So bei VW, beim ID.3 mit Brutto 62kWh, Netto 58kWh, nutzbarer Akku-Inhalt ca. 56kWh im Neuzustand.

    Bei Hyundai bzw, Genesis, wissen wir aufgrund der Brutto-Angaben zum Fzg.-Schein unsere Bruttokapazität von 87,2kWh vs. Netto 77,4kWh.

    Bei meinem GV60, habe ich bei ca. 9.200km eine Netto-Kapazität von ca. 77kWh ermittelt.

    Ich habe jetzt auch den OBD-Dongle gekauft, den ronaldus empfohlen hat.

    Unglaublich was man da auslesen kann und nicht weiss was es ist 🤓🤓.

    Aber jedenfalls ist der SOH 100% 👍 nach 15 Monaten und 20‘000 km. 😎😎

    Da kannst Du einen SOH 100% noch länger erwarten, da wir mit der Akku-Auslegung ca. 10kWh oberen Speicher haben, der dann die Degradation "auffängt". Hier ist Hyundai konservativer unterwegs im Vergleich zu VW & Co.

    Die netto Akkugröße, kannst auch auf einem anderen Weg berechnen, indem Du die Google-Strecke aus einer Langstrecke nimmst, dabei den Akku möglichst niedrig runterfährst (nach Möglichkeit auf SoC 10% oder weniger) und mit dem angezeigten Durchschnittsverbrauch, abzüglich dem verbliebenen SoC min, die Akkugröße berechnen.

    Das ist bestimmt Ein sehr gutes OBD.

    Aber ich glaube, für mich, nur zum auslesen von Akku Temperatur, reicht der von Michael vorgeschlagenen.

    Mal sehen.

    Aber ich hoffe auch, dass Genesis macht einen Ubdate, und man wird sowas im Menü sehen können. ;)

    Ich habe den ODB-Dongle "Vgate vLinker MC OBDII Bluetooth OBD2 Diagnosescanner für IOS, Android und Windows (Bluetooth 4.0)", schon länger im Einsatz. Erst bei meinem ID.3 ab 2022 und jetzt im GV60.

    Da kann ich nur die Erfahrungen von ronaldus bestätigen und der funktioniert sehr gut mit dem CarScanner Pro. Dazu gibt es außerdem sehr viele positive Erfahrungen und Bewertungen bei Amazon.

    Vertraue auf unsere guten Erfahrungen, spielen ca. 50€ ein maßgebliche Rolle, bei einem Bauteil, was Du mehrere Jahre zuverlässig nutzt?

    Mit meinem GV60-Ersatzfahrzeug, mache ich gerade meine Erfahrungen mit den digitalen Aussenspiegeln. Ergänzend zu meinen schon beschrieben Erfahrungen:

    - gestern Abfahrt bei ca. 4°C und beschlagenen Aussenspiegel (der Kameralinse?), was ca. 20km

    anhielt und keine klare Sicht verursachte.

    - mit der tiefstehenden Sonne deutliche Blendwirkungen, die die Sicht nach hinten massiv

    einschränkte.

    - die Lichtempfindlichkeit bei dunkler Umgebung, könnte besser sein, denn dadurch entsteht

    kein scharfes Bild, was mit den analogen Spiegeln eine wesentlich bessere Sicht gegeben ist.

    Ausserdem eine deutliche Rotfärbung des Bildes.

    Carglass wird die Windschutzscheibe am Montag tauschen. Arbeitsaufwand 1 Tag.

    Hatte Bedenken, dass Genesis die Scheibe so kurzfristig nicht liefern kann…

    Aber offensichtlich kein Problem. Das Auto muss mit den von Genesis vorgegebenen Luftdruck und „vollgetankt“ wegen der Kalibrierung angeliefert werden. Hatten schon angedeutet, dass wegen der vielen verbauten Assistenzsystemen (auch Headupdisplay) die Kalibrierung sich aufwendig gestaltet…

    Läuft doch super, besser wie erwartet oder? Und "vollgetankt", wegen Kalibrierung, denn der Gewichtseinfluss wird sonst alles verfälschen - alte Verbrennerdenke oder? Du wirst berichten wie gut Carglass die Assistenzsysteme bzw. Frontkamera hat einrichten können.

    @Jag-IPace-Ade, das hätte mich auch gewundert, wenn das kein Steinschlag gewesen wäre. Ausserdem muss das ein heftiger Einschlag gewesen sein, denn die Verbundglasscheibe hält sehr viel aus, wie Du bei meinem Hagelschlag sehen kannst.

    Der GV60, hat ringsherum Akustikverbundglas Doppelscheiben.

    Mit dem Teilkaskoschaden, ist ja alles klar und hoffentlich brauchst Du keinen Ersatzwagen.