@Itchy: Der SOH-Wert bezieht sich auf die Nenn-Angabe des Herstellers und somit die Netto-Kapazität der Batterie und ist nicht auf den Brutto-Wert bezogen.
Bei Tesla ist Netto = Brutto, das ist aber Tesla-spezifisch und schlecht für den Kunden, da die kein "Degradationsvorhalt" vorgehalten ist.
Wenn über z.B. den Aviloo-Test die Akku-Gesundheit ermitteln wird, dann bezieht sich der SOH-Wert auf die nutzbare Akku-Kapazität im Vergleich zur Nennangabe. Bei manchen Herstellern beinhaltet die Nennangabe auch noch den unteren Speicherinhalt, unter 0% für den "Notlauf". Leider gibts dazu i.d.R. vom Hersteller keine genauen Angaben. So bei VW, beim ID.3 mit Brutto 62kWh, Netto 58kWh, nutzbarer Akku-Inhalt ca. 56kWh im Neuzustand.
Bei Hyundai bzw, Genesis, wissen wir aufgrund der Brutto-Angaben zum Fzg.-Schein unsere Bruttokapazität von 87,2kWh vs. Netto 77,4kWh.
Bei meinem GV60, habe ich bei ca. 9.200km eine Netto-Kapazität von ca. 77kWh ermittelt.