Beiträge von Karli

    das wird man uns nie ermöglichen! Wie sollen die Hersteller denn die Garantie für einen Akku übernehmen, wenn jeder mit der Heizung das Teil nach Gutdünken grillen kann?

    Was heißt denn hier "Akkugrillen", die Akkuheizung bringt wesentlich weniger Wärme in den Akku gegenüber der Wärme durch den entnommenen Fahrstrom bei sehr schneller dynamischer Fahrt. Warum die Hersteller da so vorsichtig sind, ist die Reststrecke bei eingeschalteter Akkuheizung, die natürlich durch die ca. 4,5kW geschmälert wird.

    Diese ca. 4,5kW sind nur ca. die Hälfte von dem was Tesla in die Akkus pumpt.

    Eine Akkuheizung verlängert immer die Laufzeit des Akkus, da diese den Akku für ein nachfolgendes Laden in den Wohlfühlbereich bringt.

    HI. Heute bin ich Richtung Ionity mit POI Einstellung (Akku vorheizen) gefahren.

    Und hab gemerkt, dass auch bei 17 % im Akku, würde noch Akku erwärmt.

    Sollte nicht bei 20% sich ausschalten ?.

    Leider konnte ich nicht weiter fahren, war ich am Ziel :)

    Meiner Erfahrung nach, läßt sich die Akkuheizung ab =<20% SoC nicht mehr einschalten, aber, wenn sich die Akkuheizung oberhalb von 20% SoC einschaltet, dann ist sie bei mir auch schon bis etwas unter 20% gelaufen (genauer, kann ich mich nicht erinnern) bzw. sie schaltet nicht exakt bei 20% SoC ab.

    Gut fände ich es aber, wenn die Hyundai-Applikateure es uns ermöglichen würden, dass sich die Akkuheizung auch noch unter 20% einschalten läßt, am besten manuell als auch wie jetzt automatisch gesteuert.

    Eine Einschaltgrenze, würde ich =< 5% SoC akzeptieren.

    Die Akkuheizung manuell oder automatisch, sollte oberhalb 5% funktionieren, gerade mit einer manuellen Steuerung kann jeder selber festlegen, abhängig von seiner Reststrecke bis zum nächsten Laden, ob er eine Akkuheizung möchte.

    Bis gestern fuhr ich meistens im Eco-Modus. Mit dem Schneefall in München, habe ich auf den Fahrmodus-Schalter länger als 1 sec gedrückt und es wurde der "Snow-Modus" angezeigt.

    Heute bei dem starken Schneefall, war mein GV60 Sport immer nach dem Start im "Snow-Modus" (last Funktion). Darin ließ er sich perfekt fahren, immer mit Grip und gefühlt mit weniger Reku-Schub. Es hat einfach Spaß gemacht, auch, wenn der Schnee ca. 40cm hoch war, er schob durch bzw. raus aus den Parkbuchten und sehr stabil geradeaus. Ich war beeindruckt über die Fahreigenschaften. Klar der Verbrauch lag zwischen 20-30kWh/100km auf Stadtstrecken bis 10km.

    Mit der "My Mode"-Einstellung, habe ich mich auch noch nicht beschäftigt. Wäre aber auch interessiert, wer diesen schon mal konfiguriert hat.

    Nun auch die Antwort vom Genesis Service Center:


    Lieber Herr XXX,


    vielen Dank für Ihr Feedback. Gern beantworten wir Ihnen Ihre vorbezeichnete Frage detaillierter:


    Aktuell gibt es ausschließlich das Kooperationsprogramm mit IONITY über den Genesis Charge Pass zu den in der vorangegangenen Mail beschriebenen Konditionen und Vorbehalten seitens Genesis.

    Als Kunde der Marke Genesis haben Sie keinen Anspruch auf Pakete der Marke Kia und können daher nicht auf Kia Charge mit den Preisvorteilen der entsprechenden Kooperationspartner oder -Programme dieser Marke zurückgreifen. Obwohl Genesis zur Hyundai Motor Company gehört, ist Genesis Motor Europe eine eigenständige Marke.

    Leider können wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Preisliste für das kommende Jahr zur Verfügung stellen. Wir befinden uns derzeit in intensiver Kooperation mit Shell um sicherzustellen, dass wir Ihnen die aktuellsten Preisinformationen so schnell wie möglich bereitstellen können.

    In der Zwischenzeit können Sie selbstverständlich weiterhin auf die Preisliste zugreifen, die auf unserer Website verfügbar ist - Sie können diese hier einsehen.


    Um über alle Neuigkeiten zu Genesis informiert zu bleiben, registrieren Sie sich bitte für unseren Newsletter.


    Wenn Sie in der Zwischenzeit weitere Fragen haben, kommen Sie gerne wieder auf uns zu.


    Freundliche Grüße

    Ihr Genesis Team


    Genesis Motor Deutschland GmbH

    Strahlenberger Straße 110-112

    63067 Offenbach am Main

    ask@de.genesis.com

    www.genesis.com

    Habe die gleiche Anfrage zur Nutzung des Ladeservice Kia Charge an meinen GPA gestellt, hier seine Antwort:


    Hallo Herr XXX,


    vielen Dank für Ihre Nachricht.


    Aussagekraft vom Service Center gleich null – Leider habe auch ich aktuell keine genaueren Infos zu Ihrer Anfrage.


    Allerdings bezweifle ich, dass wir das Netz von KIA mitnutzen können, da unsere Synergien auf dem deutschen Markt hauptsächlich mit Hyundai zusammenspielen.


    Sollten mir offizielle Meldungen vorliegen, leite ich Ihnen diese gerne weiter.


    Wünsche dennoch eine angenehme Vorweihnachtszeit und freue mich, wenn Sie auf einen Besuch vorbeikommen.


    Gruß.


    XXX

    https://ecomento-de.cdn.amppro…v=0.1#webview=1&cap=swipe


    Vielleicht geht sogar noch mehr, KIA scheint einen Deal mit ARAL gemacht zu haben. Vielleicht kommen wir ja auch in den Genuss.

    Habe mal eine Anfrage an den Genesis-Kundenservice gestellt, ob auch für uns der sehr interessante Ladepreis bei Aral Pulse in Frage kommt (s. E-Mail von mir). Schau ma mal, was ich dazu als Antwort bekomme.


    "Hallo,


    heute am 29.11.23, wurde in ecomente.de veröffentlich, dass Kia neue Ladepreis-Vereinbarungen mit Aral Pulse im Rahmen des Ladeservices Kia Charge vereinbart hat. Da für uns Genesis-Kunden mit Ionity ab dem 1.1.24 neue dynamische Ladepreise zu erwarten sind, frage ich mich und viele andere Genesis-Kunden, ob auch für uns eine solche Ladepreisvereinbarung in Frage kommen kann.


    Denn Aral Pulse, ist doch eine gute Alternative zum Ionity-Ladenetzwerk gerade in Deutschland und die zu erwarteten neuen Ladepreise bei Ionity stimmen uns Genesis-Kunden nicht gerade positiv.


    Ich würde mich freuen, wenn Sie zu meiner Frage eine positive Antwort geben können, ob der Ladeservice Kia Charge auch für uns Genesis-Kunden in Frage kommt.


    Vielen Dank im Voraus.



    Mit freundlichen Grüßen


    XXX"