Beiträge von Karli

    AndreasvonderAlb, die Situation beim GV60 von @Retho's GV60, kann auch elektrische Auswirkungen am Lampensystem haben, die diagnostiziert wurden. Und, wenn eine Diagnoseschwelle überschritten wird, dann besteht Handlungsbedarf und im Reparaturbedarf der Scheinwerfer getauscht wird.

    Da nützen leider die von Dir beschriebenen Allgemeinplätze nichts. Es kann z.B. ein Spannungsabfall durch den Feuchteeintritt vorliegen, der bei wiederholtem Feuchteeintritt zum Ausfall der Beleuchtung führt. Nicht umsonst, hat Genesis eine Scheinwerferdiagnose vorgesehen.

    FEB, schön, dass du das nochmals formal beschrieben hast. Nach meinem Hagelschaden, war der Feuchteeintritt in Front- und Heckleuchte überhaupt keine Frage, wie bei einem Glasschaden - Verkehrstüchtigkeit wieder herstellen!!! Und Genesis, hat asap die Teile bereitgestellt.

    Wenn der GV60 keine Hohlraumversiegelung haben sollte, dann ist das Dein bzw. unser Problem, denn es liegt kein Mangel bei Auslieferung vor. Es ist sozusagen für uns ein „schöner Wohnen“ Problem. Wenn ich das Defizit bei meinem GV60 feststellen sollte, dann sehe ich das als Qualitätsaufwertung zur Langzeitqualität fürs Durchrosten.

    Schau ma mal, vielleicht ist unser Genesis ja auch in Sachen Hohlraumkonservierungen premium.

    Wenn eine andere Werkstatt eine Hohlraumkonservierung durchführt, wird die Garantie nicht beeinträchtigt bzw. verletzt, so meine langjährige Erfahrung.

    Curio, nach meiner Erfahrung, hat ein Qualitätsproblem erstmal nichts damit zu tun, ob ein Einzelfall oder ein generelles Problem vorliegt. Da ist bei einem generellen Problem die Frage beim Hersteller, ob er eine Service-Aktion bzw. nach Schwere des Fehlers eine technische Aktion oder Rückruf durchführt (durchführen muss). Wie schon geschrieben, hartnäckig bleiben.

    @Fred Lupper, das klingt schon übel, mit der komplett fehlenden Hohlraumversiegelung, gerade in den Längsträgern beim EV6. Ich würde mal meinen, dass das bei Genesis ähnlich ist, da doch im Hyundai-Konzern vergleichbare Korrosionsschutzanforderungen gelten werden. Von BMW, ist mir eine solche schlampige Hohlraumversiegelung nicht bekannt.

    Meinerseits werde ich bei meinem GV60 danach schauen lassen. Bei mir läuft demnächst eine Hagelbeulenreparatur mit einigem Teiletausch und in dem Zusammenhang, werde ich mir ein Bild verschaffen. Im Gutachten zum Hagelschaden, ist jedenfalls die Hohlraumversiegelung aufgeführt.

    Meine Empfehlung an Dich: Bitte überprüfen lassen und bei Bedarf nachbessern.

    Nach der Rückfahrt in die Heimat hat sich beim "Wasserstand" der Scheinwerfer nichts geändert, zusätzlich poppte aber die Meldung

    „IFS (Intelligentes Frontlicht) System prüfen“ auf. Der GTA hat gleich die Liefersituation neuer Scheinwerfer geklärt (3 Wochen) und mit mir einen Termin zum Tausch der Scheinwerfer für Anfang Dezember vereinbart. Wird an einem, maximal an 2 Tagen erledigt sein.

    Hallo Retho, nun hast Du über die Fehlermeldung auch das formale Go zum Tausch der Scheinwerfer. Aber, muss der Kunde, das "Fehlverhalten" bzw. die Qualitätsprobleme mit der Feuchte in den Scheinwerfern ertragen?

    Leider lernen Hersteller nur über die Beanstandungen mit Teiletausch und werden dadurch erst auf Seriendefizite in der Qualität aufmerksam, da spreche aus leidvoller Erfahrung beim Umgang mit Qualitätsproblemen. Quintessenz: Bei Qualitätsproblemen, wie der Feuchte in Scheinwerfern, Druck auf den Hersteller machen, gerade, wenn wie Genesis sich Premium auf die Fahnen schreibt.

    Mein iPhone 15 Pro wird im Wireless Charging Fach meines GV60 nicht geladen. Weder ohne Hülle noch mit einer normalen durchsichtigen Schutzhülle. Getestet wurde es jetzt im normalen Fahrmodus auch auf längeren Strecken. Der Akku ist auch schon unter 80% gewesen, auch sind die Batterie Ladeeinstellungen im iPhone in allen Einstellungsoptionen (Ohne, 80% Limit, Optimiertes Laden) getestet worden. Ich nutze einen Wireless CarPlay Adapter. Mit meinem noch vorhandenem iPhone X gibt es absolut keine Probleme mit dem Wireless Charging. Das IPhone X wird immer sofort erkannt und auch die Ladung gestartet. Ich habe mich bereits bei Genesis gemeldet und dort nachgefragt, ob es bekannte Probleme gibt, bzw. ob es bereits Lösungen gibt. Leider keines von beiden bei Genesis bekannt. Es wurde jetzt ein Problem eröffnet. Vielleicht habt auch ihr schon irgendwelche Lösungsvorschläge parat.

    Nimm Dein iPhone15 mal aus der Schutzhülle und schaue, dass es flach aufliegt bzw. schiebe es etwas hin und her um die flache Auflage festzustellen.

    Mein iPhone12, hatte am Anfang auch Ladeprobleme, bis ich feststellte, dass durch die Schutzhülle der Abstand zur Induktionsfläche zu groß war.

    Und, wenn du APRP nutzt, dann solltest Du Dein iPhone nach einiger Zeit aus dem induktiven Laden rausnehmen, da das iPhone sehr heiß wird und in den "Hitzeschutz" geht mit reduzierter Funktion (kein APRP mehr möglich, bis es abgekühlt ist).

    Nicht so ungeduldig lieber Stefek, bei meinem ID.3-Antrag vor 2 1/2 Jahren, habe ich über 6 Monate gewartet bis das Geld kam. Bei meinem GV60, habe ich 6 Wochen gewartet. Bei Dir wird das also nicht mehr lange dauern :).

    THG, ist eine andere Geschichte, da der Fahrzeugabgleich noch im Umweltbundesamt erfolgen muss. Dort sind Sie wahrscheinlich schon immer überfordert, was bei mir ca. 6 Monate gedauert hat. Also hier brauchst Du wirklich Geduld für die paar Euro im Vergleich zur Bafa-Prämie.