Karli: Weisst du weshalb die Autokonzerne nicht von sich aus Neuwagen bereits versiegeln und entsprechend aufbereiten lassen? Respektive weshalb so viele Käufer relativ früh diese Massnahmen ergreifen? Wobei ich sagen muss, dass bei meinem eGV70 in den vergangenen nasskalten Tagen z.B. bei den Fenstern bis anhin keinerlei Probleme wegen Beschlag aufgetreten sind, auch nicht bei Tunneleinfahrten. Das war bei meinem vorangegangenen Fahrzeug speziell bei Tunneln ein Problem und ich musste jeweils vor Tunneleinfahrt die Enteisungstaste drücken. Jetzt habe ich sogar bei der automatischen Umluftfunktion keinerlei Beschlag. Nur nach ca. 1-2 km im Tunnel beginnen die Seitenspiegel an zu beschlagen, was innerhalb kürzester Frist behoben ist, wenn ich Heck- und Spiegelheizung einschalte. Das Auto reinige ich bisher nur in der Hockdruckreinigungsanlage von Hand ohne Wachs. Auch hier bisher keine Probleme (Mattgrau, ca. alle 2 Wochen seit 6 Monaten).
Ich würde mal einfach annehmen, dass keine wirkliche Kundennachfrage besteht. Ausserdem dürfte ein Versiegelungsprozess sehr schwer in einen Werksprozess nach der Lackierung zu integrieren sein.
Ein Versiegelungsprozesss sehe ich im Service, aber auch hier nicht wirklich bei den Händlern bekannt und nachgefragt. Die Vorteile der Versiegelung werden vom Kunden nicht wertgeschätzt, aus welchen Gründen auch immer (Nichtwissen, Aufwand/ Kosten, ... ).
Ausserdem wird dem Kunden eher eine Metallic-Lackierung verkauft als eine aus meiner Sicht bessere Keramikversiegelung. Heutige Lacke sind auf wasserlöslicherer Basis aufgebaut, die nicht so beständig/ robust sind wie frühere Lacke, daher wäre eine Keramikversiegelung sehr zu empfehlen.
Auch ich bin nur über YouTube-Berichten bei den ersten Tesla-Fahrern auf die Keramikversiegelung aufmerksam geworden, obwohl ich schon viele BMWs (u.a.) gefahren habe.