Beiträge von Karli

    Vielen Dank. Ja....eine Keramikversiegelung habe ich vor. Such gerade nur noch eine gute Werkstatt :)

    Das ist eine gute Idee, habe damit schon gute Erfahrungen gesammelt. Wenn Du im Raum München in "Rudolf-Diesel-Straße 16, 86507 Kleinaitingen" in der Nähe von Augsburg einen Keramikversiegler suchst, dann schau mal auf der Seite: https://www.keramik-versiegelung.de

    Kosten waren bei meinem ID.3 inkl. extra Winterräder versiegeln ca. 1.400€. Fa. Hoss, stellt auch einen Leihwagen, war für mich aus München wichtig.

    Von mir auch Gratulation :) . Das ist schon ein emotionaler Moment, genieße Ihn. Mit der Farbe, hatte ich auch schon geliebäugelt. Machst Du eine Keramikversiegelung, damit Du das schöne Barossa Burgundy matt bestens konservierst? Dann noch allzeit gute Fahrt und berichte von Deinen Erlebnissen :) .

    GJR mit Seal bieten einen sehr guten Schutz. Bei meinem ID.3, auch mit Seal-SR, habe ich mir einen Nagel reingefahren und erst beim WR-Wechsel, ist das aufgefallen. Der All Season Scorpion SF 2, hat bessere EU Labelbewertungen ggü. dem Cinturato. Aktuell wird von Genesis der Scorpion angeboten, er ist das Nachfolgemodell ggü. dem Cinturato. Korrektur: beide mit Label B A 70dBA, aber der Scorpion ist eine Weiterentwicklung. Dann hoffen wir mal auf die positive Weiterentwicklung.

    Erste Kundenerfahrungen positiv: https://reifen.check24.de/suv-…01600?selectedCartCount=4

    Tronity-Screenshot.pngZu einem Ansprechpartner für die Tronity-Leute, habe ich mal meinen GPA angesprochen, wer als Ansprechpartner vom technischen Service in Frage kommen könnte. Melde mich wieder dazu. Wäre schon gut vom Tronity-Service beim GV60 zu profitieren, da ich die Vorzüge vom ID.3 schätzen gelernt habe, selbst, wenn VW noch nicht den vollen Zugang bereitgestellt hat. APRP, arbeitet ja mit dem SoC aus Tronity, was den ABRP-Einsatz via CarPlay auch ohne einen OBD-Dongle gut zusammen arbeitet.

    Also mal ehrlich, mit der WB mit halber Ladeleistung zu laden, was macht das für einen Sinn. Akkuschonender ist das nicht. Einziger Sinn wäre, wenn nur via Schuko geladen werden kann. Für den Fall setze ich meinen Juice Booster ein, der dann den max. möglichen Ladestrom einstellt und die Steckertemperatur überwacht. Auch an meiner Elli-WB, erhalte ich nur Ladeströme bis max. 10,6kW. Meine WB, hängt an meinem Wohnungsstromnetz, was mit 50A abgesichert ist und immer den "11kW-Betrieb" der WB zuläßt. Hat jemand schon via Tronity die Ladezustände im GV60 aufgezeichnet? Bei meinem ID.3, nutze ich die Tronity-App bzw. den Web-Zugang. Damit werden alle meine Ladevorgänge aufgezeichnet.

    Auffällige Reifengeräusche, wenn Sie frequenzartig auftreten, merkst Du nicht an dem "breitbandigen Abrollgeräusch", sondern eben bei bestimmten Geschwindigkeiten (Anregungen), die hoch- oder niederfrequent als Brumm- oder pfeifenartiges Geräusch auftreten können. Scheinbar ist der GV60 empfindlicher mit dem Michelin. Ob Du Schwingungsübertragungen zum Lenkrad merkst, hängt halt vom Übertragungsverhalten auf das Lenksystem ab. "Deine Anregungsfrequenzen" machen sich in der Mittelkonsole über die Radaufhängung zur Karosserie bemerkbar. Das kann sich aber über der Fahrgeschwindigkeit ändern. Der Michelin Cross Climate 2, hat zwar recht gute Sommer-/Wintereigenschaften, aber im Abrollgeräuch 71dBA nicht der leiseste. Da würde ich sagen: Neu auswuchten, die Hoffnung stirbt zu letzt.

    Sehen wirklich gut und robust aus, mit guter Passform. Ganz wichtig ist, dass die Matten gut fixiert bzw. befestigt sind, was aus den Bildern zu sehen ist. Werde ich bei meiner anstehenden Bestellung mit berücksichtigen.

    Die Sitzpakete sind auch im Sport, soviel hat mir auch mein GPA mündlich bestätigt. Die finale Preisliste zu den anderen Umfängen, werden erst am 28.11. fix sein. Ansonsten wie "derBremser" geschrieben hat.

    Scheinbar braucht auch die Umstellung des Online-Konfigurators noch Zeit, so mein GPA.

    Auch die Größenordnung der Preise, wurden mir mündlich bestätigt. Mehr konnte ich meinem GPA nicht entlocken. Aber es hilft mir schon, dass im MJ23 der Serienumfang runder ist mit den Sitzpakaten inkl. Sitz-/Lenkradheizung, was sich in der Serienpreiserhöhung von 12,1% abbildet. Was am Luftreinigungssystem neu ist, ob es wie bisher nur den zusätzlichen Aktivkohlefilter oder eine Neuauslegung beinhaltet, konnte mir mein GPA nicht sagen. Das muss ich noch abwarten.


    Ergänzung: Plug&Charge ist auch beim GV60 in Arbeit und ich bin gespannt, ob das im MJ23-Umfang enthalten ist oder auch via Update nachgeliefert werden kann.