Beiträge von Karli

    In einem YouTube Video konnte ich hören, dass man in der Stadt gut mit ca. 13kw auskommt. ist das realistisch?

    Auf meiner längeren Probefahrt in der Stadt (München) bei einer Außentemperatur von 16°C, hatte ich ca. 15kWh/100km im ECO-Modus, A/C aus, bei 21°C an. Das würde ich für realistisch, bei zurückhaltender Fahrweise halten. Mit meinem ID.3, erreiche ich bei gleichen Randbedingungen 13kWh/100km mit einigen Ampeln und etwas Stop and Go-Betrieb, mit Klima/ Heizung aus.

    Wie jeder weiß, sind Verbräuche immer etwas sehr persönliches mit großer Spannweite.

    GJR.... soll das Ganzjahresreifen heißen.....wäre ja toll, wenn man bei der Bestellung diese ordern kann? wäre mir neu.

    Bei der Vorbereitung zur Kundenübergabe in Kehlheim, kannst Du Dir die GJR montieren lassen. Die Montage kostet Dich 90€. Aus der Partnerschaft zu Pirelli, steht u.a. der "pirelli-scorpion-all-season-sf2" zur Verfügung.

    Das Klappergeräusch scheint ein Temperatur-/Toleranzproblem zu sein, da es erst bei kälteren Temperaturen auftritt. Ich vermute, dass die Kunststoffanschläge Rechts und Links in sich in Lage oder Abmessungen verändern und somit Spiel entsteht, was dann auf unruhigem Untergrund zu Klappergeräusche führt. Solche "Fixierungen" bei der Heckklappe beim GV60, kenne ich z.B. bei BMW nicht, da über den Heckklappenverschluss fixiert. Mit den zwei "Fixierungen" beim GV60 ist das System "überbestimmt", quasi mit zwei "Festlagern".

    Karli,


    hast ja bereits einen separaten Thread eröffnet.

    Also geht‘s hier weiter.

    Leider habe ich nicht gefunden, wie meinen fälschlicherweise eingetragenen Beitrag unter der "Folierung" löschen kann. Zur besseren Übersicht bzw. habe ich dann einen eigenen Thread eröffnet, da hier das Thema besser strukturiert kommentiert werden kann - sorry für die Umstände, ich war zu schnell.

    Hatte jemand von Euch, auch das "Klappergeräusch" aus dem Heckbereich des nachfolgenden YT-Videos von "Car Spec Garage" ?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hatte jemand von Euch, das "Klappergeräusch" aus dem Heckbereich des nachfolgenden YT-Videos von "Car Spec Garage" ?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke für die Info. Ich hoffe mal, dass der Mach-E, ein 12V-Batteriemanagement inkl. Ermittlung des Ladezustandes Funktional appliziert hat. Denn die 12V-Bordnetzbatterie, sollte ständig überwacht und geladen werden, bei Bedarf und nicht nur nach Schwellenwerten. Eine Überwachung über die Batteriespannung ist ziemlich unzureichend für den Ladungszustand. Eine Spannung unter 13V, ist schon heikel für den Ladezustand bzw. SoC. Bin mal gespannt, wie sich das beim GV60 darstellt. Aber bis ich soweit bin, muss ich erstmal meine Bestellung absetzen.

    Hast Du bei Deinem GV60, einen OBD-Adapter im Einsatz, mit dem u.a. die SoC-Werte der 12V-Bordnetzbatterie ausgelesen werden können? In meinem ID.3, setze ich den "TONWON Vgate vLinker MC OBDII Bluetooth OBD2 Diagnosescanner für IOS, Android und Windows (Bluetooth 4.0)" ein, gepaart mit dem CarScannerPro im iPhone.

    Also, dass sich die 12 Volt-Bordstrom Batterie vollständig entlädt habe ich nach über acht Jahren E-Auto noch nie erlebt und ehrlich gesagt auch keine Gedanken darüber gemacht. Das wäre für mich in Rückschritt, wenn ich mir beim Genesis darüber Sorgen machen müsste.

    Da stimme ich Dir komplett zu. Habe drei i3s gefahren und keinerlei Probleme mit der 12V-Batterie gehabt. Aktuell habe ich einen ID.3.

    Probleme, können auftreten gerade zu Neuanläufen von E-Auto's. Das habe ich auch beim i3-Anlauf 2013/14 erlebt. Die 12V-Bordbatterie versorgt das Fahrzeugboadnetz, aber auch Lenkrad-/und Sitzheizung. Wenn z.B. Steuergeräte nicht einschlafen und dadurch erhöhte Ruheströme im Fahrzeugstillstand auftreten, kann der Ladezustand absinken.

    Beim ID.3, gab es eine Service Aktion mit 12V-Batterie Austausch, da eine erhöhte Ladezyklisierung die Batteriealterung erhöht hat. Da ich meinen ID.3, via OBD-Leser schon länger überwache, konnte ich ein Absinken des SoC-Standes auf bis 50% sehen. Jetzt nach Austausch einer technologisch besseren 12V-Batterie, ist der Ladezustand stabil bei 80-90%.

    Wenn jemand Ängste mit seinem Ladestand der 12V-Bordnetzbatterie hat, sollte er in seinem GV60 einen OBD-Dongle anschließen und den Ladestand beobachten. Beim Absinken des Ladestandes unter 50%, würde ich den GPA ansprechen.

    Eine Power Bank, hatte ich mir auch zugelegt, kam aber nie zum Einsatz in den 2 Jahren meines ID.3-Betriebes.

    Bin inzwischen vom Reifenwechsel (Michelin GJR auf Pirelli GJR) zurück.

    Der erste Fahreindruck war allerdings weniger überzeugend und die Hoffnung auf Besserung (Verminderung der Vibrationen) verpufft. Vermutlich stehe ich mit meinem Problem wieder ganz am Anfang.

    Aber ich will keine vorzeitigen Schlüsse ziehen.

    Morgen geht‘s erstmal auf Roadtrip (1.500 km) und da werde ich herausfinden, wie der Stand der Dinge ist.

    Hört sich erstmal nicht gut an. Wie sah es denn mit der Auswuchtung beim Michelin und Pirelli aus, waren denn größere Unwuchten festgestellt worden? Auf Deinem Roadtrip, wirst Du sicherlich auf unterschiedlichen Straßenbelägen unterwegs sei mit verschiedenen Geschwindigkeiten. Dann bin ich mal gespannt auf Deine Rückmeldungen.

    Vielen Dank. Ja....eine Keramikversiegelung habe ich vor. Such gerade nur noch eine gute Werkstatt :)

    Das ist eine gute Idee, habe damit schon gute Erfahrungen gesammelt. Wenn Du im Raum München in "Rudolf-Diesel-Straße 16, 86507 Kleinaitingen" in der Nähe von Augsburg einen Keramikversiegler suchst, dann schau mal auf der Seite: https://www.keramik-versiegelung.de

    Kosten waren bei meinem ID.3 inkl. extra Winterräder versiegeln ca. 1.400€. Fa. Hoss, stellt auch einen Leihwagen, war für mich aus München wichtig.