Alles anzeigenBeim mach-e funktioniert das Batteriemanagement wie folgt.
Die 12 Volt Batterie wird geladen:
- während der Fahrt
- während die HVB geladen wird
- wenn die Batteriespannung unter einen bestimmten Schwellwert ( z.B. 11,7 Volt) abfällt, z. B. wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht bewegt wird, wird sie von der HBV versorgt, aber nur wenn der SOC mehr als 20% beträgt
Danke für die Info. Ich hoffe mal, dass der Mach-E, ein 12V-Batteriemanagement inkl. Ermittlung des Ladezustandes Funktional appliziert hat. Denn die 12V-Bordnetzbatterie, sollte ständig überwacht und geladen werden, bei Bedarf und nicht nur nach Schwellenwerten. Eine Überwachung über die Batteriespannung ist ziemlich unzureichend für den Ladungszustand. Eine Spannung unter 13V, ist schon heikel für den Ladezustand bzw. SoC. Bin mal gespannt, wie sich das beim GV60 darstellt. Aber bis ich soweit bin, muss ich erstmal meine Bestellung absetzen.
Hast Du bei Deinem GV60, einen OBD-Adapter im Einsatz, mit dem u.a. die SoC-Werte der 12V-Bordnetzbatterie ausgelesen werden können? In meinem ID.3, setze ich den "TONWON Vgate vLinker MC OBDII Bluetooth OBD2 Diagnosescanner für IOS, Android und Windows (Bluetooth 4.0)" ein, gepaart mit dem CarScannerPro im iPhone.