Beiträge von Bazinga

    Denk doch mal an die gute alte Verbrennerzeit.

    Da gibt es keinen großen Akku der die 12V-Batterie nachladen kann. Die Karre steht, die Verbraucher sind aus.

    Genau daran habe ich ja gedacht.

    Bei meinem Motorrad habe ich jeden Winter ein Dauerladegerät drangehängt, weil die dämliche Wegfahrsperre die Batterie entleert hat.

    Mein Auto hat bisher keinerlei Probleme diesbezüglich gemacht, der steht aber auch maximal 2 Wochen am Flughafen und wird dann wieder bewegt.

    Die 12V Batterie wird nur im Ready Mode und beim Laden der HV-Batterie geladen.

    Ist das nicht total idiotisch?

    Wenn man das Auto mal längere Zeit stehen lässt, weil man vielleicht im Süden überwintern will, hat der Hochvoltakku vielleicht 5% seiner Ladung verloren aber die Starterbatterie ist tot?


    Das kann man doch sicher so programmieren, dass die Spannung der Starterbatterie einmal täglich überprüft wird und gegebenenfalls nachgeladen wird. Kann man ja beenden wenn die Hochvoltbatterie ein festgelegtes unteres Limit erreicht hat.

    Anscheinend glaubt man, dass nur wenige Kunden oder vor allem wenige potentielle Kunden so gut informiert sind wie wir als Forenteilnehmer.

    Durch totschweigen hängt man es nicht an die große Glocke und schreckt die Kunden nicht ab.

    Anhand der Verkaufszahlen (nicht Genesis, sondern Hyundai/Kia) scheint die Strategie zu funktionieren.

    Ich würde vom Gesetzgeber erwarten dass er, bei einem erkannten nicht reparablen Konstruktionsfehler, dem Hersteller die Pistole auf die Brust setzt und ein Verkaufsverbot für Fahrzeuge erlässt in denen dieses Teil verbaut ist.

    Das ganze direkt EU weit.

    1. Das ist bei meinem nicht.

    2. Wasser an der Heckklappe läuft vielleicht noch 2 Stunden raus, dann ist Schluss.

    3. Wie andere schon geschrieben haben, wird das die Autohold Funktion sein.

    4. Ich habe schon zwei mal das Problem gehabt, dass der Wagen meinte hinter mir steht ein Hindernis und er hat sich geweigert weiter zurück zu fahren. Es ruckt nur noch ganz kurz rückwärts. Kann man das bei Bedarf irgendwie abschalten?

    Ich habe jetzt noch mal drüber nachgedacht.

    Mein eGV70 hat in den vergangenen 52.000Km genau 17kWh plus Ladeverluste auf 100Km gebraucht.

    Mit den Ladeverlusten wird das wohl ziemlich genau beim WLTP Verbrauch landen.

    Gute Sache, da ich ein günstiges Fahrprofil habe.

    Der Akku, der mich zufrieden stellen würde, müsste 140kWh Kapazität haben.

    Damit wären im Alltag echte 500Km Reichweite gegeben, wenn man die auf Dauer nutzbaren 60% zugrunde legt.

    Außerdem sollte er im Bereich 20-80% durchschnittlich mit 350kW laden. Damit wären 500Km in 15 Minuten an entsprechender Ladesäule nachgeladen.


    Mit den oben beschriebenen Änderungen, dem 140kWh Akku und einem Händler mit Werkstatt um die Ecke würde ich für >100k sofort einen bestellen.


    Also Genesis, ihr wisst was zu tun ist!

    Beim GV70 ist das mit der rechten Walze am Lenkrad aufrufbar.

    Verschiedene Kilometerzähler und Reifendruck. Dieses Menü ist aber konfigurierbar.

    Den Druck resetten kann man gar nicht. Aufpumpen auf 2,6 und 2,9, dann ein paar Meter fahren und die Fehlermeldung ist weg.