Aus den Daten des Jahresberichts des Mineralölwirtschaftsverbands ergibt sich für 1 Liter Kraftstoff ein Energiebedarf von 1, 6 kWh.
Ok, selbst wenn das einfach so stimmen würde (was es nicht tut) bedeutet das, dass man mit 48 kWh (30l für 450Km) 450Km fahren könnte. Entspräche einem Verbrauch von ca. 10kWh.
In der Realität ist es eher das doppelte.
Zu den 1,6 kWh in der Herstellung gibt es folgende Information:
Es ist in der Tat so, dass ein relativ hoher Energieeinsatz bei der Herstellung nötig ist. Ob es jetzt 1,2 oder 1,6 kWh pro Liter sind sei mal dahingestellt.
Aber diese Energie muss nicht von außen zugeführt werden. Sie entsteht zu großen Teilen bei der Herstellung.
Es gibt auch überschüssige Energie bei der Herstellung, die z.B. für Fernwärme genutzt wird.
Im großen und ganzen ist die von außen zugeführte Energie eher gering.
Genaue Zahlen sind leider nicht zu finden.
Die jeweiligen Lobbyvereine interpretieren die Aussagen natürlich so wie es ihnen passt.
Siehe deine Beispiele.