Ionity war doch auch schon bei 79 Cent.
Jetzt sind sie bei 69.
Irgendwie unglücklich ausgerechnet die aktuellen Preise als Argument zu nehmen….
Ionity war doch auch schon bei 79 Cent.
Jetzt sind sie bei 69.
Irgendwie unglücklich ausgerechnet die aktuellen Preise als Argument zu nehmen….
Ich hatte (10.2022) die (mündliche) Aussage, dass es maximal bei einem Drittel des normalen Ionity Tarifs bleiben wird.
Mal sehen wieviel Wahrheit da drin steckt….
Habe eben folgende Mail von Genesis bekommen:
ZitatAlles anzeigenWir schätzen Sie als unseren Kunden und freuen uns über Ihr Vertrauen. Dank Ihres kostenlosen 5-Jahres-IONITY-Abonnements profitieren Sie von einem vergünstigten Ladetarif an allen IONITY-Schnellladestationen.
Wie Sie wissen, ist der Energiemarkt in den letzten Monaten in Aufruhr geraten. Dies hat sich auf alle Energiekosten ausgewirkt und die Betreiber von Ladestationen (CPOs) haben ihre Preise für das Laden an öffentlichen Ladestationen deutlich erhöht. Auch IONITY, der CPO-Partner von Genesis, hat seine verbrauchsabhängigen kWh-Preise aktualisiert. Mit Hilfe des Genesis Charge Pass garantieren wir Ihnen bis Ende 2023 den aktuell gültigen Preis, so dass Sie noch bis Jahresende von diesem außergewöhnlichen Energietarif profitieren.
Die Preiserhöhung wird erst zum 01.01.2024 in Kraft treten. Sie werden auch danach weiterhin von einem reduzierten Tarif an den IONITY-Ladepunkten profitieren. Sie können den aktuellen Preis von IONITY in der Shell Recharge App überprüfen, bevor Sie laden.
Nun wird es also teurer.
Anscheinend würfeln die noch aus wieviel es denn sein wird.
Ich nutze auch Spotifiy.
Bis zu dem Zeitpunkt als Amazon auf die Idee kam das in Prime enthaltene Musikpaket unbrauchbar zu machen, habe ich auch Amazon Musik genutzt.
Nachdem die ihre User nötigen wollten das Musikabo abzuschließen, bin ich zu Spotify gegangen.
Ich lasse mich ungern nötigen….
Ich habe das Foto aus dem Ionic 5 Forum von Going.Electric.
Ich habe auch das CarlinKit Ding. Ist aber hin und wieder zickig.
So wie ich es verstanden habe, gab es bei Kia/Hyundai wohl Gerangel über die Navigation.
Das ist jetzt wohl beigelegt und die neuen Modelle bekommen alle Wireless.
Die alten (wo es möglich ist) werden sukzessive Updates bekommen.
Denke, das wird bei Genesis genauso sein.
Die ganze Hyundai und Kia Dinger haben das WLan Modul.
Wieso sollten die das bei unseren weglassen?
Kann ich kaum glauben.
Steht das irgendwo?
Zumindest bei den günstigeren Modellen scheinen die technischen Vorraussetzungen wohl vorhanden zu sein.
Bei Kia geht es jetzt wohl ohne Kabel.IMG_1574.jpeg