Also bei mir läuft die App. Sie behauptet allerdings, dass ein Fenster offen sei. Das entspricht zwar dem, was mir mein Auto beim Aussteigen gesagt hat "Mindestens ein Fenster ist offen.", aber nicht der Wahrheit. Zumal es sich (laut Display im Fahrzeug) um ein Fenster handelt, dass ich bis dato noch nie geöffnet hatte. Very strange, indeed.
Beiträge von Landstreicher
-
-
Was sind denn "Ziel- und Behördengebühren" beim Tesla? Falls Du damit die Überführung- und Zulassungskosten meinst, müsstest Du die beim GV60 dann allerdings auch angeben. Ich meine, die waren auch so um die 1000 Euronen.
Das ändert allerdings nix an Deiner Grundaussage, die ich teile, obwohl ich noch nie Tesla gefahren bin. Irgendwie sagte mir das Bedienkonzept und die (übertriebene) Schlichtheit im Innenraum (alles aus Reviews und Videos) nicht zu.
-
Nicht dramatisch, aber unschön!
genau so ist es.
-
Klimaeinstellung "stellenweise kalt" kenne ich auch. Ich verstehe das zumindest so, dass die Temperatur für eine ganze Weile genau richtig/angenehm ist, und plötzlich kalt bzw. kühler. So, als ob jemand die Heizung ausgeschaltet hätte. Meine Frau beklagte sich über einen "kalten Wind".
Auf meiner Fahrt Frankfurt - Berlin zu Weihnachten hatte ich das Problem allerdings nicht. Und diese Fahrt war deutlich länger. Die Klima-Steuerung scheint hier etwas inkonsistent zu sein.
-
Bei einem 150kW HPC würde ich aber bei >0 Grad nicht vorkonditionieren, da ist der Effekt wirklich niedrig.
Dafür bietet der GV60 dann aber nicht ausreichend Konfiguration-Möglichkeiten - und ob die SW selbst intelligent genug dafür ist, wage ich angesichts der sehr ausgiebigen Diskussion hier, stark zu bezweifeln.
-
So, ich habe bisher keinen Schalldruck gemessen - das ist im Grunde auch Wurscht. Es kommt auf das Zusammenspiel aller Komponenten im Fahrzeug an, die den Gesamteindruck schaffen. Wie ich bereits weiter oben beschrieben habe, war die Musik ab 130 km/h eben nicht mehr zu hören. Ob das an einem zu lauten Windgeräusch, oder an einer fehlerhaften Lautstärkeanpassung der Soundanlage liegt, ist ja letztlich fast egal. Das Ergebnis ist, dass die Musik nicht mehr hörbar ist und somit ein Eindruck entsteht, der eben nicht zum luxuriösen Premium-Versprechen passt. Auch die Tatsache, dass ich die Anlage auf 70% der maximalen Lautstärke (manuell) aufdrehen musste, damit die Musik wieder die Fahrgeräusche dominieren, stimmt mich bedenklich. Da ist also entweder die Anlage deutlich schwächer auf der Brust, als ich das in diesem Auto erwartet hätte, oder die Fahrgeräusche eben tatsächlich weit jenseits dessen, wo sie sein sollten.
Ich werde nun wohl doch einmal eine Messung mit der App machen und das Problem mit meinem GPA besprechen.
-
Das Tanken nicht, aber im Sommer so bei 30-35 Grad hat die Oktanzahl sehr wohl auf die Leistungsfähigkeit des Motors einen Einfluss.
Ums "Tanken" geht's aber gerade bei diesem Thema hier. Und das "Tanken" ist ja beim EV einer der wesentlichen Unterschiede gegenüber der Verbrenner-Technik.
-
Per OBD2 Schnittstelle des Fahrzeugs (links unter dem Lenkrad im Fach der Sicherungen). Dazu braucht es ein "Lesegerät", z.B.
- ein Bluetooth-fähiges OBD2 Dongle, z.B.
https://www.amazon.de/dp/B079N9KD4P?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_pr...
und eine
- App, z.B.
Damit sind die unter anderem die Temperaturen der 16 Batteriemodule zugängig...und ne ganze Menge mehr an Parametern
OMG, was manche hier für einen Aufwand betreiben...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
- Batterietemperatur bei Ankunft per OBD2 ausgelesen: 22°C
Frage: Wie liest man denn die Akkutemperatur aus?
-
Analysiert man bei Verbrennern auch den Treibstoff nach Jahreszeit, Temperatur etc.?
Nö, braucht man ja nicht. Insbesondere auf das Tanken hat die Außentemperatur beim Verbrenner wenig Einfluss.