Beiträge von galaxyclass

    Ein ehemaliger Kollege schrieb mir gestern, das er sein Model X verkauft hat und auf einen GV70 wechselte. Er liebt das Auto und speziell den Service :) . Kleiner Unterschied: er wohnt in CH und ich in DE. Der dt. Landesgesellschaft müßte das HQ mal einen Auditor schicken. Wieso klappt es in DE nicht?


    Naja wohl eine reine verzweifelt-rhetorische Frage…


    Ach ja, nochmal zum Thema: ich habe mit dem Car Scanner alle Sensoren und die Fehlercodes ausgelesen. Der „EV prüfen“ Fehler schien rein temporär zu sein, der Code scheint auf eine Vcsu-Software-Bedingung hinzudeuten, wo der Ladezustand nicht eindeutig bestimmbar wäre. Ich habe dann den DTC gelöscht und auf Selbstheilung gehofft, was bisher auch zutraf, jedenfalls trat der Fehler gestern und heute nicht mehr auf.

    Wahrscheinlich hatte der ADAC gehofft, eine riesige Welle der positiven Erwartungen zu erzeugen und bei der Verkündung eine neutrale Reaktion hervorzurufen, so daß noch genügend Bestands- oder Neukunden übrig geblieben wären, die den Tarif weiter nutzen würden. Aber so bricht die Welle schon am Riff und nur wenige schmerzbefreite Nutzer wollen so bis zum Strand surfen. Wer soll 57 ct/kWh gut finden? Ich nicht - goodbye ADAC Ladetarif.

    Der GV60 meiner Frau soll in 2 Wochen zu Hardenberg KA zum ICCU-Recall erledigen. Vor 1h fing er an, alle 15 Minuten die Fehlermeldung "Eine mögliche Fehlfunktion des Batteriemanagementsystems wurde festgestellt. Bitte besuchen Sie eine Werkstatt oder rufen Sie ihr Kundendienstzentrum an" auszuspucken.

    Not nice, wir müssen heute noch 200km fahren. Hoffentlich reichts bis heim... Wenn's ICCU wäre, dann wäre ich ja fast dankbar,


    Nachtrag: mal bei Hardenberg angerufen, ob sie in 2 Wochen da mit draufschauen. Antwort: nein, da muß man erst Genesis anrufen oder ein Ticket aufmachen, daß dann von Genesis wieder an Hardenberg zugewiesen werden könnte...


    Welcome to service hell...

    Mußte heute morgen früh los und über den Feldberg genug langsame Fahrzeuge überholen, so daß einige "Booster" zum Einsatz kamen. Und siehe da, die "enge" Verstellung der Seitenwangen beim Boost im Vergleich zum Sport-Mode ist noch deutlich spürbar. Offenbar hat Genesis eine Spreizung eingebaut - Sport-Modus leichte Verstellung - Boost-Knopf starke Verstellung.

    Danke

    Danke für den Post - jetzt habe ich endlich Gewißheit, wo es den Herrn R hin verschlagen hat. Auch wir wurden weder von Genesis noch von ihm informiert, daß er jetzt bei Weeber Böblingen ist. Mittlerweile sogar ganz offiziell auf der Website:

    https://www.autohaus-weeber.de/kontakt/ansprechpartner, dort „Genesis Böblingen“ aufklappen.


    Nun, wir sind jetzt auch bei Hardenberg KA. Am 29. will jemand den GV60 für den ICCU-Recall abholen. Wahrscheinlich auf eigenen 4 Rädern - ich laß mich mal überraschen.


    Und jetzt prüfe ich mal das Reifenkit :D .

    Für den G80 sind die Zahlen 7 bzw. 24., leider kein einziger eG80 im ganzen Jahr 2024.

    Ich finde das Fahrzeug nicht schlecht, trotz des bisherigen old school Innendesigns. Der Kofferraum war aber schon für unseren 2-Personenhaushalt ein „No-Go“. Vielleicht schaue ich mir das Facelift mal an, sofern es den Weg nach DE findet.

    OT: Solange die Kartendaten so sind wie sie sind, schiebe ich wegen ISA Neukäufe allerdings so weit raus wie‘s geht ^^ .

    Grade ebenfalls die Ändrungen durchgelesen. Lt. Text sollte es nur um GCS und Datenschutz gehen. Die geänderten Sitzwangeneinstellung im Sport-Modus konnte ich sofort nachvollziehen. Schon interessant, daß Einstellungen im Fahrzeug ohne Information verändert werden.

    In der App sind die GCS- Bedingungen immer noch von November 2021 (Mehr->Rechtliche Texte).