Beiträge von galaxyclass

    Mal eine gute Nachricht von Hyundai: Die Fabrik in Georgia macht große Fortschritte, und ihre Öffnung kann von 2025 auf den Oktober 2024 vorgezogen werden.

    Hyundai Motor Will Start Production of New U.S. EV Plant Earlier Than Expected
    Hyundai Motor Group is setting a new pace in the electric vehicle (EV) industry with the early operation of its dedicated electric vehicle factory in Georgia, U
    thekoreancarblog.com


    Da die Fabrik anscheinend EVs von Hyundai, Kia und Genesis produzieren soll, könnten auch die Genesis EVs in den Genuß des Tax Credits von bis zu 7500 USD kommen. Absatz kann Genesis derzeit ja gut brauchen.

    Am einfachsten wäre die vollständige Übernahme durch die Mutterfirma (hat Geely mit der Kombination Polestar-Volvo ja gerade durchexerziert) dann ändert sich nur wenig. Genesis Europe ist wahrscheinlich nur eine Organisationseinheit ohne P/L Verantwortung, somit kann Genesis DE schnell in Hyundai DE eingegliedert werden.

    Wie schnell es gehen könnte, zeigte das Beispiel UK: noch im März hatte man eine „signifikante Expansion“ (in UK und DE) bekannt gegeben im Zusammenhang mit mehr Studios und den neuen Servicebetrieben) - schon im Dezember wurde Genesis UK dichtgemacht.

    Bei den Käufern dieser Marken spielt Geld keine Rolex.

    Bei den Käufern eines Genesis wird episch über Marginalien wie Strompreise diskutiert.

    Hehe, wenn ich die Wahl hätte, zu diesem erlesenen Personenkreis zu gehören (mir fällt gerade der ZDF Bericht über die Milliardäre ein :P ) oder mich über Ionity-Strompreise und gebrochene Zusagen aufzuregen, dann wähle ich letzteres ^^ .

    Aber jeder wartet auf den neuen Taycan. Wenn ich meinen derzeitigen 4S neu ähnlich konfiguriere, kommen 158k€ raus. Falls ich neue Tech-Gimmicks dazu nehme, sind es 180 k€. Schon auffällig, wie sich der High-End-Markt (>150k€) vom „normalen“ Luxus (80k€) und gar vom Massenmarkt (nicht negativ gemeint) entfernt, der ja derzeit auch so um 40-45 k€ herum zu finden ist, dort wo Tesla wöchentlich die Preise anpaßt.

    Entweder ist der High-End-Markt total immun gegen die derzeitigen Krisen oder der Bogen wird überspannt.


    Genesis könnte den Schmerz verkleinern und ca. 10 k€ mit dem Preis runtergehen, wenn man sich mit Hyundai bezüglich Ioniq 5/6 und EV6 abstimmt. Marketingaktionen alleine reichen nicht. Bei irgendwelchen Schicki-Micki-Veranstaltungen rennt nicht das richtige Klientel rum, und der Normalbürger hat dazu gar keinen Bezug, selbst wenn, dann einen negativen. Da müßte man schon in Fußball-Sponsoring einsteigen (aber nicht mit der DFL 8o - das gibt Zoff in den Kurven).

    Die KBA-Zahlen für Januar 2024 sind da. Leider kein einziger GV60 zugelassen (außer er versteckt sich unter "sonstige", ist aber unwahrscheinlich).

    Genesis DE hat ein Problem - wer hier als Landesgesellschaftsverantwortlicher nicht eingreift, hat seinen Job nicht mehr lange.

    Meine Liebste hatte auch am 2. Tag einen ähnlichen Kratzer in den Lack und die Radabdeckung gemacht. Im Sommer hatten professionelle Lackierer den Farbcode Hanauma Mint noch nicht in ihren Mischsystemen.


    Ich hab jetzt auch mal einen Lackstift bestellt. Viel kaputt machen kann man nicht.

    Jetzt müßte ich noch den Farbcode der Radlaufabdeckung haben, den fand ich bisher nirgens.

    Wir hatten es doch vor kurzem über Alternativen zum Genesis GV60....gerade das Video zum Polestar 4 gesehen, 100 kWh Stunden Akku und beginnt ab 64.000€....

    Hoffe Polestar überlebt das gegenwärtige Tal. Nachdem sie den PS 3 verschieben mussten wegen Software-Problemen und nach der Entlassung von 15 Prozent der Belegschaft sah es schon mal besser aus.
    Allerdings gibt's bei Polestar über Plugsurfing auch nicht die Überflieger-Konditionen, nämlich nur 40 ct/kWh, und die auch nur im 1. Jahr, sofern der Tarif nicht überarbeitet wurde, der auf der Website steht.

    Leider basiert der PS 3 nur auf einem 400V System. Ich versuche mal, auf den PS 5 zu warten, der aber sehr wahrscheinlich auf 2025 geschoben wird. Der basierte dann auf einer 800V Plattform. Mal sehen ob ich die Geduld habe (wäre aber eher ein Ersatz für den Taycan, nicht für den Genesis).


    Nachtrag weil der Carmaniac-Chris das Preisthema gerade aufgegriffen hat in seinem PS 4 Video: den Tarif gibt's nicht mehr, man kann also nur den bekannten Passport Tarif nutzen.


    Dazu kommen noch die Wartungskosten, die bei Premiumherstellern auch nicht zimperlich kalkuliert werden.

    Bei meinen AMGs von Mercedes war jedes Jahr ein Service fällig. Unter 5-700 € läuft da nichts. Allein der Ölwechsel kostet schon ein kleines Vermögen.

    Der dürfte aber bei E-Autos wegfallen.;) Das werden die Hersteller aber wahrscheinlich durch andere Prüfungen kompensieren.

    Auch nicht ganz: Taycan 30.000 km Service - 600 Euro. Ich bin schon auf den 60.000er gespannt. Nur bei Tesla verlor man die Garantie nicht, wenn man keinen Service durchführte.