Es geht weiter bergab bei der Preisgestaltung von Ladetarifen. Hier ein weiteres krankes Beispiel eines Schweizer Ladeanbieters.
Once upon a time war mal newmotion. Zu Tesla Zeiten war das ein halbwegs akzeptabler Backup, falls mal wirklich kein SuC in der Nähe war. Dann wurden sie von Shell übernommen. Und ab da war die Karte praktisch unbenutzbar wegen der massiv angehobenen Preise.
Bei 0.99 Rp/kWh, was derzeit 1.06 € entspricht, fahre ich mit meinem LPG-Ram günstiger, echt kraß. Hoffentlich bestraft der mündige Künde diese Frechheit.
Die Konzerne nützen hier einfach nur die derzeitige Wildwest-Situation aus.
Passend dazu zur Preiserhöhungswelle paßt ja das Deutschland-Netz (hatten wir ja hier auch schon). Erst mit 0.44 Deckel, jetzt zu Fastnet-Standardpreisen.
2015-2017 werden wir noch mit Tränen in den Augen in Erinnerung behalten, als Ladepreise (außerhalb des SuC-Netzwerks) bei 0.2 - 0.3 €/kWh lagen und uns das schon teuer vorkam.