Beiträge von galaxyclass

    die Sonderkonditionen galten eh nur für Erstbesitzer.

    Machen andere Hersteller auch oft so - Genesis ist halt jetzt "me too". Aber da Vertrauen ja flüchtig ist, kann man sich ja nur über sich selbst ärgern.

    Allerdings frage ich mich schon, wer in der Zukunft außer unwissenden bei Ionity laden soll. Ich fahre mit dem Taycan und meine Frau mit dem GV60 Ionity an, und zwar genauso lange, wie sie günstiger sind als die EnBW Säule nebenan. Und wenn beide teurer sind ald Tesla SuC, dann laß ich beide links liegen. Firmen wollen von uns maximal Geld für minimale Leistung und Käufer zahlen minimales Geld für maximale Leistung. So einfach ist Kapitalismus :P

    Meines nicht ganz professionellen juristischen Verständnisses nach ist der Hund in der genauen Formulierung des Paragraphen 3.1. (Zitat aus dem Charge-Pass-Vertrag): "Sie können...von fünf (5) Jahren...die Ladepunkte...zum IONITY-Vorteilstarif nutzen. Genesis übernimmt für Sie im oben...die nutzungsunabhängige Grundgebühr. Eine aktuelle Preisübersicht..."


    hard facts

    - Genesis übernimmt die Grundgebühr für 5 Jahre

    - man kann zu aktuellen Vorzugstarifen laden


    Das ist leider der Ausweg für Genesis, das Wort "aktuell". Wenn wir 5 Jahre lang den gleichen Preis hätten, dann müßte die Formulierung lauten: "zum IONITY-Vorzugstarif von 25ct/kWh, der für die Dauer des Abonnements fest gilt" (oder so ähnlich).

    So hat man sich genügen Hintertüren eingebaut, die dem Unternehmen alle Möglichkeiten eröffnen. Wahrscheinlich wäre selbst ein Preis von 68 ct/kWh, also 1ct weniger als der aktuelle Ionity-Ad-hoc Ladetarif noch ein "Vorzugs"preis.


    Letztendlich ist es für mich keine Frage von 5 oder 10ct hin oder her, sondern das Gefühl der Ohnmacht als Kunde, gewissen Marketingaussagen von Unternehmen wieder mal "idiotisch" aufgesessen zu sein und zuviel Vertrauen in das ganze Gequatsche von Son-Nim gehabt zu haben, auch wenn man es aus der Erfahrung besser weiß.

    Muss mal was dazwischen Fragen: THG für 2023 im Januar beantragt, aber bis dato keine Auszahlung erhalten. Bis wann muss das ausgezahlt worden sein ????? Gibt es da eine Frist ? leider bin ich ja bei den Verbr.... von INSTA....... die jetzt 98.- € anbieten.. :cursing:

    Im Moment liegen die Fristen des Umwelbundesamtes wohl eher im einstelligen Wochenbereich, aber die Agenturen können recht lange auf dem "Geld in Transit" sitzen, bis es ausgezahlt wird. Januar beantragt und noch nichts gehört ist schon ein starkes Stück.

    Ich hätte den GV60 wohl auch ohne Preisversprechen für Ionity gekauft, das war für mich nicht das entscheidende, es macht bei mir wohl auch nur wenige hundert EUR pro Jahr aus, im Verhältnis zum Gesamtpreis eher unwichtig, aber ich lasse mich trotzdem ungerne in die Irre führen, sowas mag ich einfach nicht.

    Erinnert mich irgendie - klar, anderer Level, aber doch vom Vorgehen her ähnlich - an das Tesla "Charge-" und "Battery"-Gate wo man sowohl die nutzbare Kapazität sowie die Ladegeschwindigkeit meines Model S per Softwareupdate runtergesetzt hat. Damit war der Wagen für die Langstrecke praktisch unbenutzbar geworden und ich hab ihn verkauft.

    Ich achte ja an die Möglichkeit eines Facelift eG80 Ende nächsten Jahres, aber mit so einem Vorgehen ist das erst mal "gefühlt" gestorben.

    Hierwurden uns feste Preise versprochen:

    2023-11-15 11_15_44-Start.png

    Leider nur eine "Absichtserklärung". Das heißt lieder rechtlich ziemlich wenig bis gar nichts. An den Preiserhöhungen wird da kein Weg vorbeiführen (wir haben im Kurze-Frage-Kurze-Antwort Thread die gleiche Diskussion). Da ist Shell Recharge zuständig und die behalten sich vor, Preise flexibel zu gestalten.


    Wie frechdachsdd1 habe ich auch meinem GPA geschrieben, Motto: ein guter Weg, sich Kundenbeziehungen kaputt zu machen, und das Marketingquatsche und Rausreden auf den volatilen Strommarkt etc will ich nicht hören.

    Passieren wird nix, aber vielleicht gegen die GPA das Kundenfeedback an die GL weiter. Das mindeste, was man als Konsument tun kan.

    Man fühlt sich mal wieder verar... t. :(

    falls es so kommt.

    Du sagst es. In den USA würden sich jetzt sämtliche Anwaltskanzleien die Hände reiben: jaaa, Sammelklage, juhu... Hier in Europa fressen wir die Vertragsbedingungen 1:1 und gut is' ;( .


    Mal sehen ob wir jetzt den Ionity "Vorteils"tarif oder den Shell Recharge mit 64 ct/kWh kriegen. Naja, wenn's so kommt - zurück zu EnBW. ||


    Jedenfalls leistet man so der Elektromobilität eine Bärendienst.

    Tja, honi soit qui mal y pense...


    Leider hat man wenig Handhabe: Genesis-Käufer haben nur 5 Jahre keine Grundbebühr bei Ionity zu zahlen, der Preis ist definitiv nicht garantiert. Das wurde über das Zwischenschalten von Shell Recharge gut umgangen, die das Recht der Preisgestaltung bei Ionity belassen.


    Noch interessant: wenn man 6 Monate lang nicht bei Ionity lädt, entfällt dieser Vorteil und das Abo erlischt.