Beiträge von galaxyclass

    Nach einigen anderen Elektroautos (Model S, Model 3, Taycan 4S) habe ich eine ganz gute Vergleichsbasis des GV60. Insgesamt gefällt uns der GV60 sehr gut. Mein Frau war erst sehr skeptisch, als wir ihr Model 3 gegen den GV60 ersetzt hatten, aber jetzt will sie ihn nicht mehr hergeben.

    Wir hatten das Glück, daß nach den 8000km bisher nichts kaputt ist, bzw. eigentlich erwartet man das ja für den vermarkteten Anspruch von Genesis und den Preis. Ich habe aber volles Mitgefühl für alle, die jeden Tag mit dem Fehlerteufel kämpfen.

    Im Vergleich zum Taycan ist der GV60 ein Hort der Softwarestabilität. Und auch wenn die Temporegelung beim Tempomaten / Abstandsassi irgendwie nicht wirklich rational ist (z.B. wieso kann man 3 km/h Toleranz einstellen, aber automatische Übernahme der Geschwindigkeit funktioniert nur bei genau "Strich Limit" usw.), funktionieren die Assistenten eigentlich ganz gut. Selbst der Spurwechselassi läuft. Und im Vergleich zum Model 3 sind Regensensor, Fernlichtassi etc ein Traum, und Phantombremsungen gab's auch noch nicht. Die Connectivity war bisher einmal weg; der Modemreset hat geholfen.


    Bzgl. Energieverbrauch war klar, das der GV60 kein Sparwunder sein kann, aber insgesamt paßt es für uns gut. Wenn man nicht zu schnell fährt (bis 130 km/h), dann liegen wir Gesamt bei 23 kWh/100km, und da sind die Urlaubsfahrten mit dem Heckträger dabei.


    Trotz des ersten positiven Eindrucks nach 5 Monaten ist mir schon klar, daß sich alles ändern kann, wenn man den Service braucht. Nach den Erfahrungen 2015-2023 mit Tesla haben wir da ein dickes Fell. Wir bleiben gespannt...

    Bruchsal Ost/West sind wirklich fast immer überlastet mit den jeweils 4 Säulen, außer sehr früh am Morgen (so um 7-8 Uhr). Vor geplant 6h, in Realität oft 7h hat auch der Rasthof Ost nicht auf, das ist auch ein Unding.

    Am neuen Standort ein paar Meter weiter (Nr. 17) ist der Tesla SuC mit einem Chinesischen Restaurant "Kaiserpalast". War da mal vor Jahren mit dem Tesla MS laden, kurz nachdem der SuC aufging. Wobei die Rezensionen des Restaurants da sehr gemischt sind...

    Ein paar Meter weniger weit (Nr. 19) ist auch der EnBW HPC.

    Wer am Nachmittag kommt, kann gegenüber Pool Billard spielen, wobei der GV60 auch dafür zu schnell lädt :) .

    …und hier bitte berichten!

    War heute In Basel. Im Showroom steht immer noch der GV70 in Atacama Copper. Das anwesende Verkaufspersonal wußte, daß die Farbe (und andere) entfällt. Mehr als Spekulation wegen wenig verkaufter GVx0 in diesen Farben wußte man aber nicht.

    Mal sehen was man mit den Showroom-Fahrzeugen macht. bisher wurden die ja keinen Meter bewegt. Aber verkaufen als Modelljahr 2022 lassen sie sich auch nicht (mehr) nehme ich an.

    Kannst Preis und Bilder hier posten?

    Wenn möglich ;)

    Da es jetzt naßkalt wird, habe ich die Genesis-Gummimatten installiert.


    Fahrer:

    IMG_3894.jpg


    Beifahrer:

    IMG_3893.jpg


    Fond:

    IMG_3895.jpg


    Die Matten sind äußerst paßgenau, sowohl im Pedalbereich als auch im Bereich der Bodenklipse. Vorne sind es zwei Teile, die mittig ineinandergreifen und so rutschen verhindern. Hinten ist es eine Matte. Sie wirken wirklich sehr hochwertig.


    Sehr wahrscheinlich hat Genesis da eine ordentliche Marge drauf, aber trotzdem sind die Matten ein guter Kauf.

    Wie teuer sind denn die Distanzscheiben/Spacer ohne Federn oder gibt es die nur im Set?

    Jetzt sind sie auffindbar (mit der Artikelnummer suchen): 147,96 € (20mm),168,98 € (30mm), 182,07 € (40mm) - pro Achse / 2 Stück.


    Das Teilegutachten ist jetzt auch online (mit HSN/TSN suchen). 10mm pro Rad geht ohne zusätzliche Abdeckung, 15mm bedarf 5mm Abdeckung vorne und hinten wegen der Auflagen EA1 und EB11. 20mm wurden anscheinend nicht geprüft:

    Und manches erlernt sich durch die Benutzung, was aber wohl von den Herstellern so gewollt ist, da die Komplexität der Systeme gar nicht mehr vollständig beschrieben werden kann.

    Beispiel Fingerabdruck: sehr häufig gibt es Fehlermeldungen, wenn nicht der zum Profil passende Fingerabdruck vorliegt. Aber hin und wieder akzeptiert das System merkwürdige Kombinationen mit und ohne Schlüssel, mit und ohne Digital Key, mit und ohne Face-ID, und leider manchmal nicht, also z.B.:

    - Face-ID Fahrer A, Fingerprint B , eingestellt war Profil A -> Profil von B gewählt

    - Face-ID Fahrer A, Fingerprint A, eingestellt war Profil B -> Fehlermeldung

    - Digital Key A, Fingerprint B, eingestellt war A -> Profil von B

    - Digital Key A, Fingerprint A, eingestellt war B -> Profil von A

    - usw mit beliebigen Kombinationen…

    Also irgendwie war das Verhalten nicht ganz nachvollziehbar.


    Wir machen es jetzt so: egal welche Zugangsart genutzt wird - nach dem Einschalten im Display links vertikal wischen um das gewünschte Fahrerprofil zu wählen und erst dann den jeweiligen Fingerprint verwenden. Dann wird immer entsperrt und es werden alle Settings des gewählten Profils gewählt. Klappt bis jetzt nachvollziehbar zu 100%. :)

    Doch ein Hinweis auf einen schlechten Luftwiderstand ist der markant ansteigende Energieverbrauch bei höheren Geschwindigkeiten, speziell bei SUVs!

    Die Fläche geht linear in die nötige Leistung ein, die Geschwindigkeit mit der dritten Potenz. SUV sind daher bei gleicher Geschwindigkeit immer schlechter, allerdings bei hohen Geschwindigkeiten macht es prozentual gesehen wenig aus.

    Da ich grade auf Insideevs las, daß der 2RWD (die „Premium“ Variante in CH) auch in den USA angeboten wird, habe ich mal wieder in den Konfigurator geschaut. Anscheinend entfällt ab jetzt DE und CH die Farbe Atacama Copper. Schade, ich fand sie besonders. Sie landete nach Hanauma Mint bei unserer Auswahl auf Platz 2.


    Die Werbebilder und -filme von Genesis kamen in Lime und Copper daher und genau diese Farben entfielen. In den USA ist Copper noch erhältlich. Wie unterschiedlich Farbgeschmäcker so sind …