Beiträge von galaxyclass

    Belegungsdaten - zum Zeitpunkt der Planung - wären auch wenig sinnvoll, denn die ändern sich während der Fahrt laufend. Daten zur Länge einer potentiellen Warteschlange gibt es schon gar nicht.

    Vor allem sind sie nicht real time bzw. nicht konsistent. Checke ich beim Laden bei Ionity. 3/4 kann heißen 1 belegt, 1 defekt, oder einfach falsche Anzeige und 4 sind frei. Letzte Woche: 3/4 angezeigt, ich bin der einzige Lader. Ich stöpsle an, weiter 3/4. Plötzlich 4/4 trotz meines Ladevorgangs. Da gibt es ein Delay von mind. 10 Min. Oft steht ja noch eine ENBW o.ä. daneben…

    Laut meinem GTA gibt es aktuell keinen „Roll out“ Termin. Er geht davon aus, das es angekündigt wird, sobald es soweit ist.

    Übrigens funktioniert die Kommunikation mit ihm (GTA) absolut reibungslos und zeitnah. ;)

    Mein GPA sagte ja, daß es am 1. April soweit wäre - bin gespannt. Unsere Auslieferung ist Ende August geplant, bis dahin sollte auch die wichtigsten Verbesserungen eingepflegt sein. Schaun' 'mer mal...

    Mit etwas Erfahrung kann man Ladezeit und Ankunfts-SOC gut einschätzen. Das wichtigste Feature wäre auf jeden Fall schon mal da. Es scheint den Filter auf Ionity zu geben; das wäre besser als was z.B. mein Taycan bietet. Bei dem kann man drauf setzen, das er zu Aral Pulse Router und nicht zum Ionity, der 2km entfernt ist. Also ich würde da eine drei geben :)-

    Ich fuhr fünf Jahre von 2015 bis 2020 ein Model S und meine Frau hat ein Model 3, welches jetzt durch den GV60 ersetzt wird. Am Anfang war ich auch ein bißchen Tesla-Evangelist :saint:. Aber die Erfahrung über die Jahre mit Tesla-Handlungen, deren Kundenorientierung und den ewigen Versprechungen haben mich geheilt.

    In der Presse gibt es auch noch genügend Entwicklungspotential zum Wissen über den GV60. So sind in dem neuen „Elektro Auto mobil“ Vergleich GV60-MY (hier im Forum verlinkt) einige Ungenauigkeiten zum GV60 zu finden, die dann wiederum indirekt zu Gunsten des MY wirken. Z.B. Ladekosten: da wird unterschlagen, das man 5 Jahre sehr günstig mit Ionity lädt, plus noch ein paar andere Dinge. Meine Frau wollte das M3, was sie seit vier Jahren fährt, gleich eintauschen :). Also alles easy hinsichtlich des GV60! Zuviel glauben was so berichtet wird darf man halt nicht. 8)

    Der Porsche Taycan hat meines Wissens links und rechts einen Ladeanschluss. Man könnte auch 4 Anschlüsse konstruieren. (links, rechts, vorne und hinten).

    Jein… Rechts ist für AC und DC, links nur AC. Beim Ionity-Lader muß man sich sehr versetzt hinstellen, damit das Kabel nicht zu sehr an der Karosserie schleift. Aber ja, man könnte auch vier Anschlüsse DC konstruieren :love:

    Ich hatte vor einer Woche die Gelegenheit, mit einer Freundin anläßlich ihrer Testfahrt den RWD in der Gegend von Basel zu fahren (sie wohnt dort) und heute selbst den Sport Plus in der Gegend südlich von Reutlingen/Tübigen, da doet die „deutschen“ GV60 für BaWü stationiert sind.


    Natürlich ist das kein genormter Test. Immerhin waren die Außentemperatur in etwa gleich und die Strecken waren in etwa vergleichbar. Mit dem RWD von Basel nach Süden 500 hm rauf und runter und nochmal zurück. Heute

    It dem Sport Plus auf die Alb und wieder runter und abends nochmal das gleiche, auch etwa jeweils 500 hm Differenz.


    Überraschend war der Durchschnittsverbrauch: in beiden Fällen ca 19.5kWh / 100km. Und den Sport Plus haben wir nicht geschont 8).