Das hängt aber doch auch von der Strategie des Konzerns ab, es kann z.B. das Ziel sein, Leuchtturm Projekte quer zu subventionieren.
Ja, aber über Landesgrenzen hinweg ist das schon controlling-technisch nicht darstellbar. Da müßte explizit ein globales strategisches Projekt zentral geplant und runtergebrochen werden.
Nicht daß man's falsch versteht: ich mag Genesis (lassen wir mal den Besch... mit den Ionity-Preisen außen vor). Meine Andrea hat ja noch nie ein Auto so gut gefunden wie den GV60, und ich dachte nach ihrem geliebten SLK Cabrio kommt da gar nichts mehr. Und ich bin mit dem GV60 auf Langstrecke deutlich entspannter und "fitter" als mit dem Taycan (bei gleicher Reisegeschwindigkeit). Ich wünsche Genesis ja alles Gute, aber so kann's nicht weitergehen.
Ein Kunde meiner Firma hat unglaublich viel positiven Cash-Flow in den letzten Jahren erzeugt mit ebenso unglaublichen Long-Term Assets, aber jetzt in 2024 haben 2 Quartale mit Verlust geendet - so schnell kann man da gar nicht schauen wie da Projekte gestoppt werden und massiv Kosten gekürzt werden. Und das in einer Branche die normalerweise als konjunktur-resilient gilt...
In der Autobranche gibt es Präzedenzfälle: Toyota-Lexus etwa. Während es in den USA top lief und läuft, ging es für die DE Niederlassung mehr als einmal um die Existenz - immerhin hat nach ein paar massiven Reorgs Lexus DE überlebt.
Aber egal, spekulieren hilft ja nichts - hard to see the future is...