Beiträge von galaxyclass

    Kann Euch nur zustimmen :) . Gestern hätte ich allerdings gerne die Taste „Stop conditioning“ gebraucht. Natürlich hätte es auch gereicht, die Ladeplanung auszuschalten, aber ich wollte mal sehen, wie stark der Verbrauch durch die Vorkonditionierung steigt.

    Strecke ca. 260, Temperatur 5 Grad, Akku 70% voll, Ionity-Ladestation nach ca 180km. Genau 30 min (60km) vor Ankunft beim HPC wird die Konditionierung gestartet.


    Verbrauch bis zum Beginn der Konditionierung: 23,3 kWh/100km

    Verbrauch bei Ankunft beim HPC: 27.2 kWh/100km

    Delta (gerundet): ca. 7 kWh flossen auf den 60km in die Konditionierung. Entspricht etwa 2:30min Ladezeit (bei angenommenen ~180 kW Durchschnittsladeleistung) bzw. 3 Euro ungerade je nach Ladetarif.


    Ich mache bei nächster Gelegenheit mal den Gegencheck ohne Konditionierung. Letztendlich ist die Währung ja Zeit, und da die Ladung selbst die Batterie auch langsam erwärmt, kann es durchaus sein, daß die Konditionierung nicht so nötig ist, wie man meint.


    Im Rückblick muß ich sagen, daß von allen meinen E-Fahrzeugen die Teslas mit der Konditionierungsenergie am sparsamsten umgingen (auch wenn ich froh bin, keine Teslas mehr zu besitzen :D ).

    Stimmt, muss ich noch tun. Aktuell ist das Vertrauen in das Auto ein wenig weg. Wenn was nicht mehr wie gewohnt funktioniert, verhält man sich falsch und kann rasch ein Problem draus werden…

    Mit dem GV60 hatten wir diesen Effekt noch nicht (holzklopf), aber bei den beiden Teslas, die wir mal hatten, sowie beim Taycan traten diese Ausfälle alle paar Monate auf. Wobei Ausfälle da eher der falsche Begriff ist, da im Prinzip „nur“ der Zentralrechner bzw. das Control-Module durchstartet. Letztendlich fast wie bei normalen PCs. Oft gibt es falsch abgefangene Ausnahme-Parameter oder unplausible Sensordaten, welche von der Software nicht korrekt verarbeitet werden, oder aber das Memory/Speicherplatz läuft über (das war ein bekannter Design-Fehler bei den ersten Model S). Bisher starteten die Rechner jedenfalls, und manchmal macht man so einen Reset ja auch aktiv selbst. Schön ist es natürlich während der Fahrt nicht.


    Definitiv sollten aber sicherheitskritische Funktionen nicht ausfallen wie bei Dir anscheinend die Rekuperation. Ich würde auch mal den Genesis-Service informieren, vielleicht gibt es Log-Daten, die sie Remote auswerten können, um die Ursache einzugrenzen.

    Auf professionellen Golfturnieren machen die schon ordentlich Werbung.

    Es gibt die Genesis Open und momentan findet in Abu Dhabi ein Turnier der European Tour statt, dort stehen auch jede Menge Genesis rum.

    Auf dem Goodwood Festival war Genesis ebenfalls gut vertreten. Aber die Frage ist bei solchen bei Normalbürgern nicht immer positiv gesehenen Veranstaltungen, ob man hier nicht zu sehr auf das Luxussegment spekuliert, und in der Breite eher eine Art innere Ablehnung provoziert.

    Ich werfe das Porsche-Magazin auch immer fast ungelesen weg, da ich keine Werbung von 100k€ Uhren anschauen will und auch nichts über das Porsche-Feeling von irgendwelchen Celebrities, Golfspielern oder Digital-Milliardären lesen will (soll nicht abwertend klingen, ich kann einfach damit nichts anfangen).

    Wäre mal auf das Gegenstück von Genesis gespannt ;) .


    Allerdings sehe ich die Schwierigkeit ein, da Werbung heute sehr bipolar konzipiert ist: entweder billigst oder high-end. Dazwischen gibt es immer weniger. Genesis sollte ein „gehobenes“ Publikum ansprechen, was bereit ist, für gute Produkte auch gutes Geld zu bezahlen. Luxus Bling Bling paßt irgendwie nicht, zumindest nicht zum GV60. Möglicherweise will Genesis mit der X-Serie die wirklich Reichen ansprechen, aber who knows ob die jemals kommt.

    Die soeben veröffentlichten Oktober-Zahlen:


    ModellOktoberGesamt 2024
    GV601693
    eGV701199
    eG80422
    Genesis ALLE58
    720


    Gibt's eine Jahresendrally und schafft Genesis die 1000 Fahrzeuge? Schalten sie in 4 Wochen wieder ein... :D

    Derzeit gibt es kein einziges Assistenzsystem bei keinem einzigen Hersteller, welches fehlerfrei Schilder erkennt. Wir leiden alle hier nur unter einer unsinnigen Gesetzgebung, welche von Entscheidern beschlossen wurden, die weder das technische Verständnis noch die Erfahrung besaßen, die Konsequenzen abschätzen zu könnnen. Sofern die Absicht war, die Hersteller zu besserer Technologie zu "ermutigen", ging der Schuß ebenfalls nach hinten los. M.E. ist Genesis/Hyundai hier so gut und schlecht wie der Rest der Welt.

    Genesis-Kunden können sich dafür - vielleicht - in 2025 oder 26 am GV60 Magma erfreuen. Allerdings wird der Preis jenseits der 120.000 USD liegen (Spekulation von TKCB im Juni), was seinen Verkaufserfolg sehr überschaubar gestalten wird. Von Spec bis Launch ist auf der Welt politisch und wirtschaftlich zuviel passiert, als daß hochpreisige BEV sich gut plazieren ließen. Aber nett wär‘s so eine orange Rennsemmel schon ^^ .

    Das hängt aber doch auch von der Strategie des Konzerns ab, es kann z.B. das Ziel sein, Leuchtturm Projekte quer zu subventionieren.

    Ja, aber über Landesgrenzen hinweg ist das schon controlling-technisch nicht darstellbar. Da müßte explizit ein globales strategisches Projekt zentral geplant und runtergebrochen werden.


    Nicht daß man's falsch versteht: ich mag Genesis (lassen wir mal den Besch... mit den Ionity-Preisen außen vor). Meine Andrea hat ja noch nie ein Auto so gut gefunden wie den GV60, und ich dachte nach ihrem geliebten SLK Cabrio kommt da gar nichts mehr. Und ich bin mit dem GV60 auf Langstrecke deutlich entspannter und "fitter" als mit dem Taycan (bei gleicher Reisegeschwindigkeit). Ich wünsche Genesis ja alles Gute, aber so kann's nicht weitergehen.


    Ein Kunde meiner Firma hat unglaublich viel positiven Cash-Flow in den letzten Jahren erzeugt mit ebenso unglaublichen Long-Term Assets, aber jetzt in 2024 haben 2 Quartale mit Verlust geendet - so schnell kann man da gar nicht schauen wie da Projekte gestoppt werden und massiv Kosten gekürzt werden. Und das in einer Branche die normalerweise als konjunktur-resilient gilt...


    In der Autobranche gibt es Präzedenzfälle: Toyota-Lexus etwa. Während es in den USA top lief und läuft, ging es für die DE Niederlassung mehr als einmal um die Existenz - immerhin hat nach ein paar massiven Reorgs Lexus DE überlebt.


    Aber egal, spekulieren hilft ja nichts - hard to see the future is...

    Die Website über den Link "Sofort verfügbare Genesis" listet 40 GV60 auf. Beim gelisteten Verkaufspreis tut sich da nichts. Nicht daß man Tesla kopieren sollte, aber zumindest eine symbolische Kampagne sollte man doch auflegen. Zumindest scheint es in DE und CH jetzt bessere Leasing-Angebote zu geben als bisher.


    Meine Befürchtung ist nicht, daß man im Hyundai-Konzern den strategischen Weitblick vermissen läßt, sondern daß in der auf kurzfristige Erfolge ausgerichteten Betrachtung die Niederlassung Genesis Deutschland zur Disposition stehen könnte. Ich habe mittlerweile etliche Jahre in internationalen Großkonzernen verbracht. Die Erfolgsbetrachtung ist immer rein lokal, sprich gute globale Ergebnisse werden nur durch gute lokale Erfolge generiert. Eine Art "Querfinanzierung" oder -subventionierung gibt es nicht. Sprich wenn CH super und DE sch... läuft, dann steht die DE Niederlassung im Fokus und hat die Aufgabe, innerhalb einer gewissen Zeit wieder auf den Erfolgspfad zurückzukehren. Länger als 1 Jahr laufen solche Betrachtungen nie. Mich wundert - durchaus positiv - die "Geduld" von Hyundai mit bestimmten Märkten ohnehin. Und ich habe ein großes Interesse daran, daß Genesis DE überlebt.


    Beispiel Hyundai USA: Kaum kam der IRA (Inflation Reduction Act) raus, der die lokale Produktion von BEV in den USA stark subventioniert, hat Hyundai Gas gegeben. Mehrere Monate vorher als erwartet läuft der Ioniq 5 jetzt dort vom Band. Das dürfte die Verkaufszahlen stark nach oben bringen. Das läßt wenigstens darauf spekulieren, daß man in Korea recht nah am Marktgeschehen agieren kann und die richtigen Schlüsse zieht.