Beiträge von Retho

    Ich wollte heute zu einem Friedwald navigieren. Ziel war leider nicht bekannt im Navi, Hinweise von der HP konnten das Navi des Genesis nicht locken. Auf dem Weg musste ich noch paar kWH nachordern, eNBW auf einem Autohof direkt neben der A45 kannte mein Genesis nicht, GoogleMaps hingegen schon. An der Zielgemeinde angekommen, musste ich mit GoogleMaps weiterfahren, die (besseren) Feldwege zum Friedwald waren im Genesis Navi schlicht nicht vorhanden, dieser war völlig verloren - unbrauchbar.

    Gleiches Problem auf dem Rückweg, der Weg zur Autobahn wurde vom Genesis Navi nicht angezeigt, ich sage es deutlich, es wurde nichts angezeigt. Gleiche Ladesäule eNBW (Florstadt) wurde nicht erkannt bzw. angeboten, völliges Versagen auf ganzer Strecke. Ohne GoogleMaps wäre ich komplett verloren gewesen.

    Genesis Navi und Ladesäulen-Suche ist leider Schrott, Schrott, Schrott!!!

    AndreasvonderAlb schreibt ja, er hätte das Auto kaufen können, was er nicht wollte. Wenn das Fahrzeug auf in von dir angesprochenen Kanälen abbiegen würde, hätte man es ihm gewiss nicht zum Kauf angeboten. Ich bin immer noch der Meinung, er hat mit seiner Anfrage einen inkompetenten MA beim Schlaf gestört.

    Hat nicht unbedingt was mit Santander zu tun. Es kann sein, dass die Santander das Fahrzeug schon verkauft hat und daher weder eine Verlängerung noch rauskaufen möglich ist.

    Es kommt immer auf die Verträge im Hintergrund an. Die Fahrzeuge können nach Leasingende der Leasingbank, dem Hersteller, dem Autohaus oder einer dritten Partei gehören.

    Oft kaufen spezialisierte Händler in einem Rutsch viele Leasingfahrzeuge auf und das schon viele Monate im Voraus.

    Diese Verträge können dann nicht verlängert werden und eine pünktliche Rückgabe ist dann erforderlich.

    Das kann ich nicht bestätigen! Ich habe bei Santander eine Leasing Vertragsverlängerung von 30 auf 36 Monate für meinen GV60 Sport Plus angefragt und Mitte März ein recht ordentliches Angebot erhalten, dem ich sogleich zugestimmt habe. Bestätigung kam dann recht bald für diese schläfrige Vereinigung. Ich hatte zu einer differenzierten Fragestellung bei dieser Sache einen Sachbearbeiter am Telefon, der leider völlig verpeilt war und Unsinn stammelte, soweit er nicht einfach schwieg, was ich jedoch zu seinem Entsetzen gut aushalten konnte. Deswegen mein Tip, deine Anfrage einfach nochmal zu starten.

    Wie ich heute erfahren durfte ist eine Leasing-Vertragsverlängerung bei Santander nicht möglich.

    Ich kann höchstens den Wagen abkaufen, was ich aber nicht machen werde.

    Im Juni/Juli wird Genesis die neuen Modelle präsentieren und dann werden Ausstattung und Preise bekannt gegeben.

    Angeblich sollen die Preise erst mal nicht erhöht werden. Wie es mit den Leasingraten ausschaut weiß man noch nicht.

    Ich warte mal ab was da kommt und entscheide dann ob es wieder ein GV60 werden wird.

    Ich habe mir jetzt eine Vertragsverlängerung von 30 auf 36 Monate anbieten lassen, weil ich zum Zeitpunkt der Rückgabe nichts wirklich einen Nachfolger vor Augen habe. Genesis spielt ja gerade "toter Mann", und was man zuletzt im Konfigurator gesehen hat ... hmm, denen ist wohl u.a. die Farbe ausgegangen.

    Da behalte ich lieber noch etwas länger meinen top gepflegten Hobel, der tatsächlich ab und an fast Bewunderungsrufe provoziert.

    Witzig war die Verpeiltheit des Leasinggebers beim angefragten Verlängerungsangebot. Die PLZ unserer Adresse war 6-stellig, von den 5 richtigen Ziffern waren zwei vertauscht. Das dürfte auch der Grund gewesen sein, warum der Brief 4 Tage unterwegs war. Die Seite 1 war unten mit - 2 - nummeriert, und auf der Folgeseite steht "Seite 2 zum Brief vom ....".

    Die Leasingrate ist etwa 190 EURO günstiger als die auf 30 Monate kalkulierte Rate. Allerdings gibt es einen fett gedruckten Zusatz "Bitte beachten Sie, dass aufgrund eventuell getätigter Leasingsonderzahlung zum Vertrtragsbeginn die Finanzrate bei Anpassungen steigen kann." Jetzt müsste man noch wissen, in welchem Abhängigkeitsverhältnis die Leasingrate zur Finanzrate steht???

    Vielleicht kann einer der Kollegen, der sein Leasing verlängert hat, zur Klärung beitragen. Die Leasingsonderzahlung dürfte ja bei allen LNs gleich sein und der LG ja auch.


    :/

    Alles paletti, habe vorhin in Frankfurt an einer EnBW Ladestation, die auf meinem Weg zur Arbeit liegt, erfolgreich geladen, beim 1. Versuch. Nicht uninteressant finde ich die Info von Mikele, dass man durchaus nach mehreren Versuchen Erfolg haben kann.

    Wir sind ja eher in der Mitte von Deutschland und zumindest die EnBW Lademöglichkeiten bei Bau- und Einkaufsmärkten sind ziemlich frisch. Trotzdem kann auch mal eine Störung oder ein Defekt vorliegen, ist ja Technik. So hatten gerade die neuen EnBW Ladesäulen kürzlich die nette Störung, dass der Ladevorgang nach kurzer Zeit beendet wurde, als ob man es selbst so wollte. Ein neuer Start funktionierte dann aber und brach auch nicht mehr ab. Diesen bug hatten die aber recht bald im Griff. Oder die Lese-Einheit der neuen Säulen hat einfach keine Ladekarten erkannt, mit der App hat alles bestens funktioniert.