Beiträge von Itchy

    Heute mit dem USB-Stick zum Auto gelaufen ;) :)

    Und puste Kuchen. Auf dem Träger ist keine Software (oder sonstiges) vorhanden. X( :)

    Wahrscheinlich hat der Stick ein Leck 🤓🤓

    Habe diesen Artikel auf die schnelle im Web gefunden. Die Frage ist, ob Du während dieser Zeit ab und zu, den Zustand der Batterien prüfen kannst.


    Vorbereitung des Elektroautos

    • Ladestand der Hochvoltbatterie anpassen: Laden Sie das Fahrzeug auf einen Ladezustand von etwa 50 bis 75 % auf. Vermeiden Sie sowohl eine Tiefentladung als auch einen dauerhaft vollen Akku.


    • Fahrzeug verriegeln: Sichern Sie das Auto gegen Wind und Wetter an einem kühlen, aber frostfreien Ort, zum Beispiel in einer Garage.


    • Nebenverbraucher deaktivieren: Schalten Sie alle unnötigen Verbraucher aus, wie zum Beispiel den Wächtermodus, der auch im Stillstand Energie zieht.


    • Reifendruck prüfen: Erhöhen Sie den Reifendruck leicht, um Standplatten zu vermeiden.


    Während der Stilllegung

    • 12-Volt-Starterbatterie im Blick behalten: Prüfen Sie den Zustand der 12-Volt-Batterie regelmäßig (z.B. alle zwei Monate). Bei Bedarf können Sie die Batterie mit einem Erhaltungsladegerät nachladen oder sie abklemmen, was jedoch dazu führen kann, dass einige Systeme neu angelernt werden müssen.
    • Hochvoltbatterie überwachen: Kontrollieren Sie den Ladezustand der Hochvoltbatterie alle paar Monate. Falls er unter 20 % fällt, laden Sie das Auto wieder auf.


    Nach der Stilllegung

    • Fahrzeug vorsichtig wecken: Bei Bedarf kann die 12-Volt-Batterie mit Starthilfe aufgeladen werden.
    • Systeme neu kalibrieren: Nach dem Abklemmen der 12-Volt-Batterie müssen möglicherweise Systeme wie Fensterheber und Lenkwinkelsensor neu kalibriert werden.

    Willkommen im Forum 😎👍.

    Ich habe das ganze System mit Ladestation von E3/DC. Daher kann ich über den Solarmanager nichts sagen.

    Ich kann mit einem Schalter auf der Ladestation wählen, ob er nur mit 🌞 oder auch vom Netz laden kann. Und das funktioniert tadellos.

    Müsst Ihr in Deutschland schon nach 3 Jahren zum TÜV? Da sind Autos ja noch praktisch neu😎.

    Bei uns in der Schweiz ist erst nach 5 Jahren das erste Mal fällig. Im Thurgau kostet das sFr 55.00. Das ist ja schon „fast“ Abzockerei😢.

    Genesis hat informiert, dass in der Schweiz nun der Räderservice (Winter-/Sommerreifen) neu über Euromaster abgewickelt wird. Bis anhin hat dies Garage in Adliswil gemacht. Hoffe der Service bleibt so gut wie bis anhin.

    Ich gehe halt direkt zur Hyundai-Werkstatt im Dorf. Und ist am einfachsten für mich.

    2 Minuten zum heimlaufen, auf Telefon warten, 2 Minuten zur Garage. Fertig 😎👍

    Etwas anderes erwartet ?


    Aber das ist nicht nur Genesislike.

    Das machen alle Firmen so. Einfach alles auf andere schieben. Könnte sonst noch etwas kosten. 😢

    Ich könnte da noch ein Lied von AUDI singen, aber lassen wir das.

    Mof

    Du hast da ja ein richtig dickes Kuckucksei ins Nest gelegt bekommen 😢😢.

    Du hast ja bis jetzt viel Geduld gehabt und es relativ locker genommen.

    Aber irgendwann ist Schluss. Da verstehe ich dich völlig. Kann ja nicht sein, dass man mit Kunden so umgeht😤.

    Trotzdem hoffe ich, dass es ein gutes Happyend gibt.

    Ich komme aus der Schweiz.

    Und bei mir hat es nichts migriert ausser Benutzer und Telefonnummer 🥸