Beiträge von AndreasvonderAlb

    Ich kann mir kaum vorstellen das die in Südkorea angebotenen doch recht speziellen Farbkombinationen für den Innenraum so nach Europa kommen werden.

    Die Europäer, speziell die Deutschen wollen Leichenwagen. Schwarz/Grau außen und schwarz innen.

    Für mich ein absolutes NoGo. Da kann der Wagen noch so gut sein, dafür gebe ich nicht meine sauer verdiente Rente aus.

    Auf der Koreanischen Seite gibt es folgende Info zum neuen Modell.


    z.B.:

    Batteriekonditionierung (LV2)

    Stellt die optimale Temperatur für das Schnellladen der Batterie automatisch ein, bevor die Station eintrifft. Sie wird aktiviert, wenn eine Schnellladestation als Ziel oder Zwischenstopp eingestellt wird, und kann auch manuell bedient werden.


    Außer den Standardlackierungen schwarz, weiß, grau, silber wird es noch zwei Blautöne und zwei Grüntöne geben.

    Wo ist Rot, wo ist Braun, wo ist Gelb, wo ist die schöne Farbe Burgundy ?

    Nur noch trister Einheitsbrei. :thumbdown:


    pasted-from-clipboard.png

    Da steht auch:


    Vor diesem Hintergrund können die Wartungs- und Inspektionsdienste nur dann kostenlos in Anspruch genommen werden, wenn diese innerhalb von 1.000 km oder einem Monat (je nachdem, was früher zutrifft) vor oder nach Eintritt des jeweils vorgegebenen Serviceintervalls durchgeführt werden.

    Also, ich habe noch nie ein Auto besessen (und das waren einige), bei dem die Nebellichter zu irgend etwas nutze gewesen wären.

    Ich weiß ja nicht was du für Autos besessen hast und welche Ausleuchtung von Nebelscheinwerfern du erwartest, aber ich habe schon mehr als einmal von der Ausleuchtung durch Nebelscheinwerfer profitiert.

    Nebelscheinwerfer sollen die Fahrbahn IN DER BREITE ausleuchten, die Fahrbahnränder besser erkennen lassen und das tun sie auch wenn es gute Nebler sind.

    Sie nutzen bei Tageslicht (Nebel, Regen) nichts, das ist korrekt, aber Nachts dafür umso mehr.

    Muss man,den Anhänger Kupplung immer abmontieren?

    Einmal anbringen und so lassen.Oder geht's nicht. :/

    Die Kupplung kann man natürlich immer dran lassen aber sie steht dann im Weg wenn man an den Kofferraum ran will. Wie oft hab ich mir schon das Schienbein angeschlagen.

    Und obendrein sieht es schei.... aus.

    Ich kann an dem 25er Modell nicht viel neues entdecken.

    Immer noch die eingeklappten Türgriffe.

    Zwar eine geänderte Front, in Wagenfarbe lackierte Kotflügel und Seitenschweller, andere Felgen.

    Innen hat sich auch, bis auf das Lenkrad, sehr sehr wenig verändert. Das Lenkrad scheint jetzt kapazitiv zu sein.

    Das Bildschirmdesign (Instrumentenanzeige/Software) ist unverändert (unmodern).


    Dafür fehlt jetzt das Brillenfach, Handyablage ist waagerecht.

    Die Aufteilung der Ablage unter der Kofferraumabdeckung hat sich etwas verändert.

    Aber dafür gibt es dann jetzt den Kamerarückspiegel. Spart man sich den Heckscheibenwischer.


    Ist das alles? Das haut mich jetzt nicht vom Hocker.


    Mein Wunsch wäre:

    • Nebelscheinwerfer
    • dynamisches Kurvenlicht
    • Abbiegelicht
    • Entriegelung der Rücksitzlehnen vom Kofferraum aus
    • Skidurchreiche
    • Benutzerprofile in den Schlüsseln hinterlegen und somit beim öffnen bereits Fahrzeugeinstellungen (z.B. Sitze) vornehmen
    • Ergomotion-Sitz auch für den Beifahrer
    • V2H
    • Fahrzeugfarben die man auch als Farben titulieren kann (schwarz, weiß, grau sind keine Farben, ich kann es nicht mehr sehen)
    • ausschwenkende Anhängerkupplung
    • Lenkrad das sich beim aussteigen nicht nur nach oben sondern auch nach vorne bewegt

    Ich sehe keinen nennenswerte Vorteil des überarbeiteten Modells ggü. den bisherigen Baujahren. Eine 84 kW-Akku brauch ich nicht, macht den Wagen nur noch teurer.

    Ich überlege meinen Leasingvertrag um weitere 2 Jahre zu verlängern allerdings ist die abnehmbare Anhängerkupplung eine Zumutung. Ich hab keine Lust mehr auf dem Boden rumzurutschen, das schwere Ding in die Halterung zu heben und mir die Finger an der scharfkantigen Aussparung der Unterbodenabdeckung aufzureißen um die Steckdose raus zu fummeln.

    Seid wann klappern Reifen?


    Vielleicht mal auf einen Stoßdämpferprüfstand stellen um so im Stand das Klappergeräusch finden zu können.

    Das Problem ist nur, wie findet man eine Werkstatt mit Prüfstand?

    Anfangs hatte ich auch Probleme mit dem Spurwechselassistenten. Entweder brach er ständig ab oder wollte erst gar nicht wechseln.

    Ich habe es als Herausforderung angenommen diese Funktion zur Zuverlässigkeit zu treiben und es ist mir gelungen.

    Der Assistent hat seine Regeln und wer sich daran hält hat keine Probleme damit.

    Akzeptieren das Spurwechsel langsam vollzogen werden, also auf Abstand nach vorne und rückwärtigen Verkehr achten.

    Nachdem der Blinker gesetzt wurde keine Lenkbewegung ausführen. Sollte die Meldung kommen "Hände am Lenkrad" dann ist es Pech denn dann bricht der Assistent ab.


    Auch an diese Meldung hab ich mich gewöhnt und betätige fast automatisch des Lenkrad immer wieder mal nur ganz leicht.


    Der Lenkassistent hat auch seine Tücken und seine eigenen Regeln.

    Ist die Kurve zu stark und/oder die Geschwindigkeit zu hoch lenkt er nicht bzw. bricht mittendrin ab.

    Im Laufe der Zeit bekommt man ein Gespür dafür wann der Lenkassistent die Kurve nicht selbstständig nehmen wird.


    Männer/Mädels, denkt daran, es sind nur Assistenten, keine Autopiloten. Sie helfen, aber nicht immer. Also Obacht und Hände ans Lenkrad und immer damit rechnen dass sie die Arbeit mittendrin verweigern.

    Das ist nicht nur bei Genesis so.