Gibt es da für CarPlay noch eine zusätzliche Einstellung?
Ja das gibt es.
Gibt es da für CarPlay noch eine zusätzliche Einstellung?
Ja das gibt es.
Wird das Auto zum TÜV, nicht im Rahmen abholen/bringen Service inklusiv?
Mindestens für die,die noch keine 75 k auf Tacho haben?
Der kostenlose Hol-/Bringservice wird nur im Rahmen des Genesis Care Plan angeboten. Dieser gilt nur für geplante Wartungsarbeiten im Rahmen der Wartungsintervalle und bei Garantiearbeiten.
Alles was nicht dazu zählt (Reifenwechsel, Nicht-Garantiereparaturen, TÜV) wird nicht durch den Genesis Care Plan abgedeckt, d.h. dafür es gibt keinen kostenlosen Hol-/Bringservice.
Du musst also dein Auto entweder selber zur Werkstatt bringen oder den Hol-/Bringservice bezahlen.
TÜV-Gebühren gehören nicht zum Wartungsplan und müssen natürlich auch selbst bezahlt werden.
...ECO-Modus.., da der GV60 dann nur mit Heckmotor fährt.
Da ist nicht ganz richtig. Auch im ECO-Modus ist der Allradantrieb teilweise aktiv.
Beim anfahren ist immer der Allradantrieb aktiv.
Das Fahrzeug schaltet automatisch zwischen 2WD und AWD um, wenn:
- das i-Pedal oder die Fahrt mit 1 Pedal aktiviert sind.
- die Temperatur niedrig ist.
- fahren an einem Hang oder auf einer rutschigen Straße
Im ECO-Modus wird die maximale Fahrzeugleistung (Drehmoment) begrenzt.
Auch der COMFORT-Modus ist ein Fahrmodus mit automatischem Wechsel des Fahrmodus (2WD/AWD) je nach den Straßenbedingungen. D.h. auch im COMFORT-Modus wird meistens im 2WD-Modus gefahren solange man nicht hohe Leistung abruft.
Der Sport plus besteht nicht nur aus BOOST-Modus und mehr Motorleistung. Da steckt noch mehr drin.
U.a. 21"-Räder, Nappa-/Wildleder Sitzpaket, elektronisch geregelte Federung (Preview ECS), Metallpedale, virtuelle Schaltung, elektronisches Sperrdifferential
Mir persönlich sind die Zusatzausstattung der Aufpreis des Sport plus nicht wert. Mir reichen die 318 PS die der Sport entwickelt wenn ich den Pinsel niedertrete. Ich fahre fast ausschließlich nur im COMFORT-Modus. Für unsere Straßenverhältnisse völlig ausreichend. Wenn ich überholen will drücke ich einmal den Modus-Knopf und schalte auf SPORT. Dann sprechen die Motoren deutlich spontaner auf das Gaspedal an und mit seinen 605 Nm-Drehmoment schießt der Wagen vorwärts um so ziemlich alles hinter mir stehen zu lassen bzw. Überholvorgänge auf das maximal mögliche zeitliche Minimum zu begrenzen.
Die unterschiedlichen Arbeitswerte bei gleicher Anzahl und gleichem Einzelpreis würde ich mir mal erklären lassen.
..gibt auch eine Tastenkombination für den Restart vom Modem (Seek und Map???) gleichzeitig länger drücken. Tastenkombi aber nicht sicher, kann auch eine andere sein, fiunktioniert bei mir zu stabil
Tastenkombinationen: Guckst du hier.
bei mir immer noch fehler..jetzt getestet
Dann versuch es mal mit dem berühmt/berüchtigten 10er Schraubenschlüssel (12V-Batterie für 30 Sekunden abklemmen).
Heute getestet: keine Verbindungsprobleme.
Ja grundsätzlich wäre der G6 für mich auch eine Alternative. Allerdings würde ich definitiv auf das Facelift 2025 warten. Die Frage bleibt offen, wann es in Deutschland erscheint.
Kommt vermutlich erst 2026. Das ist zu spät für mich. Ich brauche den Wagen Ende Jan/2026.
Heute hab ich mir den Smart #5 Brabus live angeschaut (Probefahrt noch nicht möglich) und grüble gerade welche Kompromisse ich eingehen möchte.
Was stört mich am #5?
Ausschließlich nur schwarzer Innenraum. Ich kam mir vor wie im Kohlenkeller. Ziemlich bedrückend, dagegen im GV60 innen hell und freundlich ich fühlte mich sofort wieder pudelwohl als ich heimfuhr.
Es fehlt elektrische Lenkradverstellung, beim Fahrerwechsel muss immer Hand angelegt werden.
Keine Sitzlängenverstellung, die Oberschenkelauflage ist beim GV60 besser.
Ladestationsfilter ist teilweise besser (filtern nach Ladeleistung 50/100/150/300 kW) aber auch schlechter (kein Filtern nach Anbietern).
Routenplanung konnte ich nicht testen da der Wagen in der Halle stand und Handyempfang mehr schlecht als recht war. Die eingegebene Adresse kannte er nicht.
Remote Parking ist nicht vorhanden.
Für den #5 spricht mehr Platz (wer's braucht), elektrische AHK, intuitive Bildschirmbedienung, vielfältigere Einstellmöglichkeiten.
Aber je mehr ich darüber nachdenke desdo mehr lerne ich meinen GV60 zu schätzen. Wenn nur nicht der viel zu hohe Preis wäre.
Geht mir z.Zt. genau so. Das Leasing läuft am 30.1.26 aus und auf der Suche nach einem Nachfolgefahrzeug mit ausklappbarer oder elektrischer Anhängerkupplung bin ich auch auf den Smart #5 gestoßen.
Nach all den Videos und Beschreibungen die ich über das Fahrzeug gesehen habe bin ich noch ein wenig unentschlossen denn ihm fehlt etwas das ich beim GV60 sehr zu schätzen lernte: Remote Parking.
Ich wurde schon mehrmals in meiner Parklücke "eingeklemmt" so das ich nicht mehr einsteigen konnte. Die Remote Parking-Funktion hat mich "gerettet" und ich möchte ungern darauf verzichten müssen.
Auch hat dieses Fahrzeug nur max. 3 Jahre/unbegrenzte km Garantie.
Für den Smart spricht das dichte Servicenetz. Ich hab gleich mehrere Mercedes-Servicestationen im Umkreis von 25 km um mich herum. Der naheliegendste ist 11 km weit entfernt.
Was mir noch entgegen kommen könnte (Allrad, elektr. AHK) ist der Xpeng G6. Der hat eine App die in ihrer Funktion einem Tesla in nichts nachsteht. Auch der Xpeng kann Remote Parking.
Auch spricht eine langjährige Garantie (7 Jahre/160.000 km) für ihn, allerdings ein sehr dürftiges Händlernetz. In meinem Falle bedeutet dies eine Entfernung zum nächsten Händler von 180 km da es z.Zt. nur einen Händler in Baden-Württemberg gibt. Es sollen zwar noch mehr dazu kommen, aber fragt sich nur wo und wann.
Der GV60 ist, was die Ausstattung und Funktionalität betrifft, nahezu perfekt. Bis auf die beschi...ne AHK. Und bis jetzt ist nichts von dem neuen Modelljahr zu sehen und im Gegensatz zu den o.g. Fahrzeugen ist er zu teuer.
Tja, was nun? Schwere Entscheidung. Es gibt kein perfekte Auto, irgendwo muss man Kompromisse eingehen. Fragt sich nur zu welchen Kompromissen man bereit ist, was einem wichtig ist.