Beiträge von Mof

    Wenn man eine Panne wegen der ICCU hat, ist dies doch eindeutig eine Garantieleistung Oder ? Dann muß doch auch die Mobilitätsgarantie gewährleistet werden?

    Zu deinem anderen Problem kann ich mich nur Karli anschliessen, hier hilft sicher nur ein sehr guter Anwalt weiter.

    Ja, selbstverständlich ist eine solche Panne durch die Mobilitätsgarantie abgesichert.

    Der Verfahrensweg ist Genesis Roadside Assistance -> ADAC -> Europcar

    Hat auch alles problemlos geklappt, der Mietwagen war blitzschnell reserviert, allerdings nur für restliche Woche.

    Die ICCU Reparatur zog sich aber übers Wochenende und so mußte die Miete verlängert werden und da traten anscheinend Probleme mit der Kommunikation zwischen Genesis Roadside Assistance -> ADAC -> Europcar auf.

    Ich bekam einige Zeit später eine Rechnung vom ADAC, habe es an meinen GPA weitergeleitet und er hatte es geklärt, die Rechnung an mich wurde zurückgezogen.

    Scheinbar wurde aber die Rechnung bei Europcar nicht beglichen.


    Die Inkassoandrohung gleich am Freitag abend meinem GPA geschickt, er hat sich gleich heute morgen gemeldet und intern weitergeleitet.

    Parallel heute morgen mit Europcar telefoniert, sie sagen die Inkossoandrohung ist nichtig und das ich vollständig entlastet bin, schriftliche Bestätigung ist auch gerade angekommen.

    Auch dies meinem GPA weitergeleitet.

    Ich hoffe nun das ich nicht mehr damit behelligt werde!


    Laut Werkstatt wird sich Genesis zeitnah bei mir melden, bis Ende dieser Woche gebe ich ihnen Zeit.

    Nach längerer Abstinenz melde ich mich auch mal wieder.


    Mein Wagen steht nun seit 4.08. bei Genesis, es sieht nicht gut aus.

    Die bei der Produktion nicht richtig gesetzten Schweißpunkte scheinen nicht reparabel zu sein.

    Es handelt sich ja um einen hoch belasteten neuralgischer Punkt der Karosserie (Dom/hintere rechte Aufnahme des Federbeins) und ich habe auch so einige Sicherheitsbedenken.

    Die nicht richtig gepunktete Bleche werden sozusagen permanent durchgewalkt und unterliegen daher zwangsläufig einer Materialermüdung.

    Zumal die Knackgeräusche nach dem ersten Reparaturversuch (Schweißpunktverdichtung) ja auch noch häufiger auftraten.

    P-Car-Solution hat sich das Ganze mit einem Karosseriebauer angeschaut und an Genesis weitergeleitet.

    Da soll sich nun jemand melden um zu klären wie es weitergeht.


    Zu allem Überfluß bekam ich heute von Europcar eine Inkassoandrohung.

    Anscheinend ist die Rechnung für den über die Genesis Road Assistent gebuchten Leihwagen (ICCU Panne) noch nicht beglichen, oder bei Genesis Road Assistent/ADAC/Europcar ist etwas schiefgelaufen.


    Ich bin ja ein geduldiger Mensch, aber irgendwann ist es auch mir zu viel.

    Falls es zu einer Wandlung kommt werde ich mich von der Marke Genesis verabschieden.

    Seit circa 4 Monaten habe ich Probleme beim Laden an der Neuen Ionity ABB Ladesäule HP CP500 C, egal ob Plug & Charge oder Karte.

    Bei den älteren Säulen mit großen Displays und den Neueren ohne Stop Taste ist alles O.K.

    Anbei Bilder der Säulen mit Problemen.

    Kennt einer auch das Problem ???

    Ich habe vor kurzem an so einer neuen Ladesäule mit Plug & Charge geladen.

    Hat etwas gedauert mit der Kommunikation zwischen Auto und Ladesäule (Stecker schön hochgedrückt), aber dann ging es problemlos.

    Wenn ich hier so mitlese bin ich echt froh mich nicht für einen Genesis entschieden zu haben.

    Premium ist wohl nur noch ein Wort

    Noch habe sie Audi mit über 20 Werkstattbesuchen und schlußendlich der Zurücknahme des Autos nicht getoppt :)

    Keine guten News, das Klappern/Klacken ist wieder da.

    Etwas gedämpft, aber nun häufiger als zuvor.

    Die "Schweißpunktverdichtung" hat also nur kurz Abhilfe geschaffen.

    Da die Einstiegsleiste nun bei P-Car-Solution angekommen ist geht der Wagen nächste Woche wieder dorthin.

    Wahrscheinlich geht es auch wieder ins Technik Center von Genesis, mal schauen was sie diesmal versuchen.

    Auf jeden Fall werde ich mir mein Auto nach der Reparatur genau anschauen, wenn sie wieder alles krumm und schief zusammengebaut haben geht er direkt wieder zurück!

    Schauen wir mal...

    War mit meinen beiden Exoten zu unserem jährlichen Treffen und Moppedfahren unterwegs, diesmal in Sachsen und ein Steinwurf von der tschechischen Grenze entfernt.

    Einfache Strecke 480km, da habe ich mein Mopped auf einen Hänger gepackt.


    Navigation hat super funktioniert, sogar die Ladeplanung war ok, zumindestens was die Akkustände anging.

    Aber leider ignoriert das Navi bei der automatischen Ladeplanung immer noch die Filtereinstellungen

    (im Filter nur Ionity angehakt, Navi hat stur EnBW ausgewählt, obwohl Ionity nicht weiter weg war).

    Bei der manuellen Suche nach Ladestationen wird der Filter berücksichtgt.

    Verbrauch lag bei 100 km/h um die 25kw, ist ja auch nicht viel was am Haken hängt.

    Konnte sogar einmal den Hänger beim Ladestop dran lassen.


    Mein zwei exotischen Schätzchen, geb ich nicht mehr her :)

    a1 (Copy).png