Ich drücke die Daumen!
Beiträge von Guter Junge
-
-
-
Ich fahre wann immer möglich mit dem FIAT 500e... Das Fahrzeug... macht viele Dinge als E-Fahrzeug sehr gut, teilweise sogar besser als der GV60 - selbst als Cabrio ist die Lautstärke auf der Autobahn bei geschlossenem Verdeck bei 120 km/h nicht wirklich lauter,
Der 500e als Cabrio ist bei mir das direkte Vorgängerfahrzeug des GV60 (34 tkm Fiat vs. 16 tkm Genesis) und der Genesis ist definitiv leiser als der Fiat.
Ansonsten war das ein tolles Auto für Kurzstrecken, mich hat die - meiner Meinung nach - schlechte Cabriofunktion sehr gestört.
Ist hier aber OT.
-
Bei mir war das immer so im Bereich 7-14 Tage.
Es war nach 7 Tagen.
Nachgelesen hatte ich es nicht, da ich es von Tesla anders kenne.
-
Habe ich auch wieder nicht
.
War schon im Urlaub so, als ich die Ladung per App starten wollte, damit nur selbst produzierter Strom in den Akku fließt. Das Auto sollte möglichst nicht zu lange mit hohem Akkustand parken, deshalb wollte ich die Ladung an den beiden letzten Urlaubstagen manuell per App starten. Nach der ersten Woche hatte das Auto keinen Kontakt mehr und "fand" das Netzwerk erst wieder, als ich es öffnete und startete. Da war die Chance auf den eigenen Strom natürlich hin.
-
-
...oder für Einkaufstaschen etc. einen Karabinerhaken an die Kopfstütze hängen:
Halteöse im Genesis im Kofferraum.jpg
Für den Genesis ist der Stoffteil eigentlich zu kurz. Diese Teile habe ich aus dem 500e Cabrio behalten, als es verkauft wurde, da hat es so gepaßt. Einfach ein Werbeschlüsselband nehmen, ggf. auf die richtige Länge anpassen, oben einen Schlüsselring einziehen und unten einen Karabiner einhängen, fertig.
-
Das liegt eher nicht am Smartphone. Ich habe das gleiche Problem und wenn ich auf der Kopfsteinpflasterstrecke mit der rechten Hand von vorne rechts um die Konsole herumfasse, hört das Klappen auf. Ich vermute, dass dort eine Verbindung zwischen Ober- und Unterteil etwas zu viel Spiel hat. Beim nächsten Service spreche ich das an.
-
Ist das anders als bei anderen Marken, von Tesla einmal abgesehen?
Ich habe meine Genesis gebraucht gekauft, mich selbständig in der App angemeldet, wofür mir das Auto im Zentraldisplay einen Code zur Verfügung gestellt hat und es hat funktioniert.
Bei meinem inzwischen verkauften Fiat hat das leider nicht funktioniert: Trotz Löschung meines Accounts bekomme ich immer noch eine Mail, wenn der neue Besitzer ihn ansteckt und wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist (und so weiß ich, dass das Auto inzwischen fast immer auf 100% geladen wird - es lebe der Datenschutz
).
Bei Genesis hatte ich mich gemeldet, als ich eine Frage zum Auto hatte und wurde dann dort registriert.
Die Vorbesitzerin hat mir das Schukoladegerät und das Typ2-Kabel im Auto liegen gelassen.
Bei meinen Teslas hatte ich die Schukoteile behalten, eins fährt jetzt in EV6 meiner Eltern, eins habe ich als Reserve. Daher halte ich es für deine persönliche Entscheidung, was du mitgibst, es ist schließlich dein Eigentum.
Beim Leasing wäre es anders, da müßtest du alles bei der Abgabe reinlegen, was bei der Auslieferung dabei war - aber das ist hier ja nicht die Frage.
-
Jetzt müßte nur noch der Akkustand beim Erreichen der Ladesäule wählbar sein.
Bei rd. 80km Restreichweite hat er mir für die Fahrt zu einer 30km entfernten Ladesäule mehrfach nach Vorbeifahren an der von Programm eingefügten Zwischenladesäule eine neue Zwischenladesäule eingerechnet und wollte am Schluß sogar zurückfahren. Da muß echt etwas passieren.