Also die Bilder Eurer Bremsscheiben ( ronaldus und Stefan MUC ) sehen für die jeweilige Laufleistung deutlich anders aus, als bei meinem GV60. Hatte beim Räderwechseln vor drei Wochen jetzt keine Fotos gemacht, da quasi unverändert zum Jahr zuvor beim Wechsel von Winter- auf Sommerräder.
Ich fahre fast ausschliesslich mit Rekuperationsstufe 1. Die Stufe 0 benutze ich nur selten auf der Autobahn zum bewusst "den Berg runter rollen lassen". Ansonsten unternehme ich nichts, um mich irgendwie gezielt den Bremsscheiben zu widmen. Also kein absichtliches in Stufe 0 auf der Autobahnausfahrt abbremsen, kein Betätigen der Handbremse, etc.
Und nach längeren Standzeiten im Freien oder auch mal nass in der Tiefgarage abgestellt, waren bei meinem GV60 natürlich auch häufig die Bremsscheiben mit Flugrost angelaufen - auch das unschöne Losknallen der Hinterradbremsen (Handbremse) hat häufig unschöne "Ränder" auf den Scheiben hinterlassen - und trotzdem sehen die Scheiben aus wie neu - und das nach jetzt über 87 Tkm.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich nicht ganz "korrekt" für Scheibenbremsen bremse, indem ich möglichst immer lange mit niedrigem Druck auf den Haltepunkt zubremse (wobei hierfür in Stufe 1 ja sowieso überwiegend auf die mechanische Bremse für die Verzögerung verzichtet wird - mit Ausnahme der letzten paar km/h). Dies soll zumindest langfristig auch eine negative Wirkung auf die Beläge haben - jedoch rasselt der schwere Klotz in brenzligen Situationen so schnell bei leicht feuchter Straße ins ABS, dass das den Braten dann wahrscheinlich auch nicht mehr fett macht!?