Es kommt aber auch darauf an, ob das Wunschfahrzeug im Nutzungsland homologiert ist, sonst braucht es eine Typengenehmigung.
Beiträge von Katzenbaendiger
-
-
Noch nie ein nasses Kabel gehabt?ein Kofferraum soll sauber bleiben
Da die Motorhaube einen Haubenlifter hat, genauso wie die Kofferraumklappe, das geht echt super, sollte man Mal ausprobieren 😉
Nicht umsonst wird der fehlende Frunk bei anderen Herstellern ständig bemängelt.
Hinten sitzen bei mir Kinder.. dafür sind die Rückbänke da 😎
Eben, jeder wie er mag. Keine Kinder, Ladesäule in TG => Kabel im hinteren linken Fußraum. Aus dem regelmäßigen Bemängeln entsteht für mich noch kein Bedürfnis.
-
Lässt sich denn einstellen, ab welchen Zeitgewinn in min das System eine neue Route vorschlagen soll??
Du bekommst die Verzögerung angezeigt und kannst dann selber entscheiden ob du die vorgeschlagenen Umfahrung nehmen willst.
-
Die Kabel passen locker vorn in den Frunk, da sind sie besser aufgehoben 😀
So hat jeder seine Vorlieben. Mir hat sich in 3 1/2 Jahren mit Laden im 2- Tagesrhythmus der Sinn des Kabels im Frunk noch nicht erschlossen, schon gar nicht bei einer Ladeklappe hinten rechts. An der Ladesäule parken, hintere linke Tür öffnen, Ladekabel greifen und zur Ladeklappe begeben. Erst die Fronthaube öffnen und dann nochmal uns Auto gehen "erhöht den Ladeaufwand" unangemessen 😉😁
-
Das wundert mich aber, wenn man sieht, wie schnell das bei Tesla geht.
Das Logistik Problem entsteht auf "der letzten Meile" nachdem hunderte vom Schiff im knappen Dutzend auf den Transport LKW gegangen sind und dann einzeln in die Anhänger hinter dem Hyundai Transporter kommen der zu dir nach Hause kommt.
-
Anbei ein paar Fotos.
... und zum anderen von der Kofferraummatte aus dem Genesis Zubehörkatalog.
Damit schränkt man aber die Nutzung der separaten Ladekabelboxabdeckung ein. Aber jeder so wie er es für seine Bedürfnisse braucht. 😉
-
Das ist aber nicht "im Fond" und nicht "unter der Mittelkonsole" 🤔😉 so langsam gestaltet sich diese Dose als Mysterium 😁
-
Es ist eine 240V Steckdose an der Rücksitzbank (wo die Unterschenkel/Waden) der Mitfahrenden sind. Ist halt eher für die Versorgung im Fahrzeug genutzter Geräte gedacht, im Gegensatz zum Anschluss des Elektrogrills am Adapter aussen i.V.m. dem Adapter.
-
Dann hast Du das Auto ohne Navi, oder? Das hat eine andere Hardware verbaut
Nein mit Navi. Android Auto geht trotzdem nur Kabelgebunden.
-
Das weiß ich leider nicht, zumindest gibt beim Kona EV bei keinem Baujahr Wireless AA oder Carplay, geschweige denn WLan.
Mein Kauai von 2019 hat WLan und ich nutze es täglich um mich mit dem Smartphone als Hotspot zu verbinden. Könnte auch andere WLans wählen.