Beiträge von Katzenbaendiger

    Muss man denn dies auf den Cent genau abrechnen?

    Muss man sicherlich nicht, ich hatte schon den Fall mit einem Vermieter, wobei wir uns dann auf eine Pauschale geeinigt hatten. Im Endeffekt Bedarf es einer Übereinkunft zwischen Mieter und Vermieter und jedem Vermier steht zu die Kosten selber festzulegen. Ob die Höhe Geschätsfördernd oder -schädigend ist bleibt ihm überlassen.

    Hatte galaxyclass Beitrag insofern falsch interpretiert, da er ja auch vorschlug die Ladeverluste hinzu zu addieren, und habe meinen daher gestrichen.

    3. Hol-/Bringservice habe ich im "Kleingedruckten" tatsächlich aber auch so verstanden, dass damit "nur" Garantiearbeiten und Wartungsarbeiten abgedeckt werden. Bei allen anderen Gelegenheiten gehören diese Kosten zum Aufpreis einen Exoten zu fahren.

    Ist auch in CH so, aber aktuell müssen noch einige Jockeys die Pferde satteln, da wahrscheinlich mehrheitlich Garantiearbeiten durchzuführen sind.

    Ist zwar nUr bedingt vergleichbar aber das Fahrwerk meines G70 (Verbrenner) Ersatz Fahrzeuges ist schon eine Spur sportlicher als das meines GV60 Sport plus. Bei höheren Autobahngeschwinfigkeiten liegt er gefühlt satter auf der Strasse, ist ja auch nicht so hoch, hat aber keinen so schweren und tiefen Schwerpunkt. Insgesamt, v.A. im Sport plus ist er mir aber zu hart/holprig. Und generell, als Verbrennen 2.0T 4x4 ist er deutlich lauter und nach über 2 Jahren als Vorführer auch recht herunter geritten. Hoffe das ist kein normaler Alterungsstandard bei Genesis.

    Jetzt verstehe ich alle G(V)70 Fahrer die mit der Aufforderung die Hände ans Lenkrad zu nehmen unzufrieden sind.

    Fahre ja aktuell einen G70 Limousine von 03/22 und der braucht schon eine recht beherzte Lenkbewegung um die Warnmeldung zu quittieren. Wenn das Standard im GV60 wäre, wäre ich auch unzufrieden. Da hat Genesis vom Verbrenner G70 zum GV60 in 2 Jahren eine enorme Verbesserung erzielt. Ich wünsche keinem GV70 Fahrer, das sich ihre Autos so verhalten wie mein Ersatz Fahrzeug.

    Wahrscheinlich sind alle "guten Schweizer Genesis Mitarbeitenden" derzeit in DE, drum klappts jetzt auch dort und daher ist meiner zum 2. Mal innert 2 Wochen mit dem gleichen Fehler in der Werkstatt, die ist allerdings nicht Genesis sondern "nur" Hyundai 😏😁.

    Nächstes Kapitel:

    06:50 abstöpseln von heimischer Wallbox, es leuchten nur 4 Diodenreihen am Ladeport, trotz eingestelltem Limit von 90% und definierter Ladezeit zwischen 22:00 und 6:00 und anstöpseln um 19:00.

    07:00 Ionity Ladestation: alle Diodenreihen blinken (SOC gut 30%)

    07:02 Anruf Genesis Assistance

    07:10 Anruf TCS (Schweizer ADAC) bin in 12 Minuten bei ihnen

    07:55 vom TCS zum Service Stützpunkt begleitet worden, dort angekommen.

    08:05 mit G70 (ohne V) wieder unterwegs.

    GV60 👍 Genesis Assistance 👍 nachhaltige Fehler Behebung in Garage letzte Woche 👎

    Meine Hinweis an die Garage: nur mit einem Reset oder ICCU Update nehme ich mein Fahrzeug nicht wieder in Empfang, bitte den ICCU Austausch belegen. Schaun mer mol.

    Also wenn die devices auf denen die Beiträge zu diesem thread verfasst werden vom Genesis gespiesen werde, kann mann nur hoffen es sind 87 kWh 😏😁.

    Aber zurück zum Thema; massgeblich für die Alterung sind m.W. die Anzahl volle Lade- und Entnahmezyklen. Wenn der Akku nun 10 kWh mehr Kapazität hat, sind es pro Zyklus ein Kuchen mehr im Ofen. 😏😁 Ob und was relevant ist, bleibt jeden Nutzer selber überlassen. Für den einen ist es immens wichtig, für andere total irrelevant. Die Mehrheit wird wahrscheinlich ein anderes Fahrzeug fahren bevor V2H oder V2G wirklich bedeutsam wird.

    Ich denke die Kernfrage des thread kann erst durch ein verbindliches Mess Protokoll beantwortet werden und selbst dann mag es nicht für alle Fahrzeuge gelten (Stichwort "my Mode" 😏😁).