Quelle wurde ergänzt
Nun habe ich den Eintrag auch auf der NHTSA Website gefunden😉Screenshot_20230225-135609.png
Quelle wurde ergänzt
Nun habe ich den Eintrag auch auf der NHTSA Website gefunden😉Screenshot_20230225-135609.png
In den USA gib es einen Rückruf für die Modelle GV60, GV70, G80 und GV80.
Ich liebe die sozialen Medien 😉. Ohne Angabe von Quellen können solche Aussagen allerdings mehr verwirren als helfen. Die offizielle Website der NHTSA hat zumindest keine derartigen Einträge 🤔Screenshot_20230225-114445.png
... ein Ausflug machen, wo wir auch laden müssen, mal schauen wie das so klappt, ohne Ladeplanung...
... ich denke Mal genauso gut wie es bei Hunderttausenden anderen ohne Ladeplanung klappt. Wichtig: Ruhe bewahren, Augen auf um Ladesäulen zu erspähen oder im Navi zu finden und laden wenn möglich, nicht erst wenn nötig, und ganz wichtig: den Spass mit dem Auto geniessen und eine 220V Steckdose findet sich auch immer. Ladepausen können auch eine Bereicherung sein 😉
Na ja.Wenn ich von Dortmund nach Olsztyn fahre, dann hab ich nach 900 km und 10 Stunde Fahrt, keinen Lust noch vor dem Ziel, an 22 kw hängen. 😀.Meine strasse von Poznań-Toruń-Ostróda-Olsztyn. Und in Olsztyn sehe ich auch nur 22 kw
Na,ja.Vileicht bauen die noch was besseres bis August
In 35 km vor dem Ziel ist eine 100 kW Säule, dort 25 min Laden und sonst kannst du über Nacht am Ziel den Akku füllen.
Alles anzeigenHI.
Ich nehme, es ist eine Plauderecke
Dann frage ich direkt. Ist ein User hier aus Polen ?.
Hab gestern, so aus Spaß eine reise mit E-Auto nach Masuren ( Allenstein,Olsztyn) geplant.
Und der ganze Spaß, am kommenden Urlaub, ist mir vergangen.
Zu 98 % nach Posen, sind nur 22kW Ladestationen. Mein lieber Schwan :).
Da kommt man aber nicht weiter.
Oder hat eine schon Erfahrung.
Ich hab nur die Greenway und Orlen als Marktführer, mit der meistens
Ladestationen gefunden.
Glaube, muss ich mich mit Verbrenner auf die Reise machen.
![]()
Was wäre denn an einer 22kW Säule so schlimm, im Urlaub hat man doch Zeit 😉 Im übrigen gibt es einige 100 kW Säulen in der Gegend
Geht es nur mir so, dass all diese Kritik am GV60 einem den ganzen Spass bzw. Vorfreude raubt? Ist der GV60 wirkklich so schlecht???
nein, du bist mit deiner geraubten Vorfreude nicht allein. Auch wenn ich meinen Sport+ bewusst noch nicht in Empfang genommen habe, bin ich nach wie vor voll von meiner Entscheidung für Dan GV60 überzeugt. Der GV60 ist ein Fahrzeug das Emotionen weckt und er würde so vermarktet, dass auch Umsteiger vom Verbrenner Interesse gezeigt haben. Leider hat das z.T. sehr hohe Erwartungen geweckt und Werbebotschaften würden nicht hinterfragt. m E. haben Interessenten mit BEV die Botschaften differenzierter aufgenommen und stehen z.B. auch Ladezeiten von 30-45 min offener gegenüber, denn das ist allemal besser als die der meisten vorher gefahrenen Fahrzeuge. Die enorm hohe Nachfrage in 22 war der Reduktion der Bafa Prämie geschuldet und offensichtlich war Genesis selber von seinem Erfolg überrascht. In meinen Augen sollten jedoch staatliche Subventionen oder deren Nichterhalt, kein Kaufkriterium sein, speziell in dieser Preisklasse. Die immer wieder zu hörenden Aussagen "das ist aber nicht Premium" sollte man auch differenziert betrachten. Jeder Kunde und jeder Anbieter definiert die Kriterien dafür anders. Bei Genesis und mir herrscht in hohem Masse Deckungsgleichheit, bei anderen nicht. Wenn man sich intensiv mit der Materie Elektromobilität auseinander gesetzt hat, wird man vieles nicht als Genesis spezifisches Problem einordnen, sondern als systembedingt. Jeder der der Marke und den Mitarbeitenden die Chance gibt zu beweisen was die Marke kann und das nur an den Leistungen im 1. Jahr der Markteinführung misst, wird sich über ein überdurchschnittliches BEV freuen können. Viele der Neukunden werden aus diversen Gründen bald ihr Glück bei anderen Fahrzeugen versuchen. Aber eine maßvoll beurteilenden Kundschaft wird in der "Verteidigung" ihrer Wahl den Tesla Fanboys ebenbürtig sein.
Ich kenne beide Welten
Tesla unfahrbar. Mindestens 1 pro 100 km. Aber so richtig den Anker werfen.
Bin gerade 500 km mit einem M3LR unterwegs, Stadt, Überland, Autobahn, nicht eine unnötige Bremsung, aber der Assistent ist auch nur dann an, wenn es die Verhältnisse zulassen
Sehr amüsant. Weiter so!
ich danke dir für deine direkte Ansprache und den Hinweis, dass man sich als noch nicht GV60-fahrender scheinbar hier nicht äussern darf. Wer jedoch einem XKR abspricht der legitime Nachfolger in 2. Generation des E-Type zu sein, hat die Jaguar Markenhistorie nicht verstanden "the cat is back" lautete der Slogan als ich ihn als Neuwagen erworben habe. Den Nick nutze ich in allen Fahrzeugforen und das schon mehr als 10 Jahre. Ich weiss nicht warum ich beabsichtigen sollte, dass irgendwelche Prominenz auf mich abstrahlen sollte, aber dass kannst du mir sicherlich erklären. Wenn ich mit irgendeiner Aussage, außer dieser an Dich "persönlich geworden" sein sollte, dürfen sich die angesprochenen gerne melden. Wenn jemand meint ich hätte ihn angesprochen, oder wie auch schon zu lesen war zu "belehren" versucht, so haben diese Personen in meinen Augen entweder ein übersteigertes Bedürfnis nach Ansprache oder ein Lernbedürfniss. Ich äussere meine Meinung, diese ist manchmal unbequem, weil anders, aber wenn ich jemanden Erziehen oder persönlich ansprechen möchte, dann ist dass nicht in einen Forum, wo sich Mitglieder Schuhe anziehen, die ihnen gar nicht passen, geschweige denn für sie gemacht würden.
...Sicherheitskritische Funktionen eingeschränkt!".
Ergo würden alle Fahrzeuge ohne diese Assistenzsysteme ein Sicherheitsrisiko darstellen, da keinerlei "Sicherheitskritische Funktionen" vorhanden sind? Das grösste Sicherheitsrisiko sind Fahzeuglenkende, die ohne die Assistenten nicht mehr Autofahren können, oder sich über deren Ausfall, bzw die Möglichkeit dessen, beschweren.