Beiträge von Katzenbaendiger

    Sollte es tatsächlich so sein, dass ein Abschalten und eine konventionelle Nutzung nicht möglich ist, dann ist der Genesis tatsächlich nicht das richtige Auto für mich. Wäre echt schade...

    ?(

    m.E. suchst Du ein Fahrzeug, dass bewusst die Abstandsregeln verletzt. Wenn es das Fahrzeug nicht für dich tut, nehme ich an die machst es selbst. Wenn dem so ist, würde ich sagen, dass nicht der Genesis das falsche Auch ist sondern du der falsche Fahrer für jedes Auto. 😡

    wie bereits geschrieben, die Aussage:"Naja,wir als Leasingnehmer müssen das nehmen, was das Autohaus Anbieter. Selber hat man als Leasingnehmer keinen Einfluss, oder man wählt eine andere Automarke.", stimmt so nicht. Der Leasingnehmer geht mit dem Leasinggeber seiner Wahl einen Vertrag ein. Ein Autohaus und auch die Marke kann dir nicht vorschreiben wen Du als Leasinggeber wählst, denn es kommt zunächst ein Kaufvertrag zwischen Händler/Marke und dem Leasinggeber zustande. Der "Normalfall" sieht vielleicht anders aus, die Konditionen des mit der Automarke verbundenen Finanzinstituts sind evtl auch besser, das Autohaus hat ein Vorkaufsrecht nach Leasingende, etc., aber diktiert wird der Leasinggeber nicht, es sei denn du wählst die Option"Leasing" als Vertragsbestandteil mit deinem Händler. Aber auch dass musst du nicht, denn auch ein Finanzinstitut mit dem du einen Leasingvertrag abschließt kann das Auto kaufen und dann an dich "verleasen". Auto des Monats September 2022 Porsche Macan_Verlängerung_EXTERN.pdf

    nein,die bietet kein Leasing an. Das machen meist nur spezialisierte Banken. Finanzierung bekommt man überall

    Dann zu einem anderen Kreditinstitut gehen, muss ja nicht die Hausbank sein. Was jedoch nicht stimmt war die Aussage "Naja,wir als Leasingnehmer müssen das nehmen, was das Autohaus Anbieter. Selber hat man als Leasingnehmer keinen Einfluss, oder man wählt eine andere Automarke" denn mit Geld oder Sachwerte verleihen verdienen Kreditinstitute ihr Geld und Genesis oder anderen Marken ist es egal, wer ihnen das Auto abkauft, denn dass tut die ALD, Santander, Cembra oder eben die Sparkasse. Wäre für eine Hersteller ein viel zu großes Risiko Fahrzeuge zu vermieten, denn die Gestehungskosten müssen nach Auslieferung gedeckt werden und nicht über z.B. 4 Jahre.

    Als ebenfalls "älterer" aber nicht konservativer "Angehöriger eines Bergvolks" würde ich sagen: stell dir ein Zündschloss mit 3 Stufen und den Startvorgang bei eingelegtem Gang und nicht getretener Kupplung vor 😉

    1 - wie beim Verbrenner, nur das Du vom Display "begrüsst" wirst 😁

    2 - Zündschloss Stufe 1, alle Verbraucher ziehen aus der 12V Batterie, wobei ich meine, nur das Gebläse läuft und nicht der Klimakompressor oder die WP

    3 - "Zusatzstufe" es geht immer noch alles auf die 12V Batterie

    4 - "Ready" to go = "Zündung" an😁

    5 - Treten des Strompedals startet den Anlasser, der Dreht, so wie die Antriebsmotoren des BEV und das Auto bewegt sich. Aufgrund der nicht notwendigen/möglichen Zündung eines Gemisches fährt der BEV einfach los, wohingegen der Verbrenner beim zurückspringen des Zündschlüssels wieder abstirbt😁

    Ich glaube wird sind gleichermaßen beschränkt 😉😁🤔

    Wie Harpe schon postet, aber warum basteln, wenn das auch der Service kann (zumindest in Birmingham 🇺🇸) 😉😁

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Naja,wir als Leasingnehmer müssen das nehmen, was das Autohaus Anbieter. Selber hat man als Leasingnehmer keinen Einfluss, oder man wählt eine andere Automarke. 😉

    Bietet deine Hausbank kein Privat-Fahrzeugleasing an? Ist eine Finanzierung wie vieles andere auch, es kann sich auch lohnen die Konditionen zu vergleichen und deine Hausbank kennt deine Finanzielle Situation besser, als du es der "Autobank" jemals plausibel darstellen könntest.

    ..., warum zur Hölle nicht die Hyundai-Bank auch die Marke Genesis betreut?!). Das fühlte sich oft an wie die typischen Kinderkrankheiten von Start-ups, wo vieles einfach nicht eingespielt ist und niemand so wirklich Bescheid weiß.

    und xxlarge

    ... weil die Hyundai Capital entschieden hat, nur als Finanzdienstleister für die Konzernmarken Hyundai und Kia zu agieren https://www.hyundaicapitalbank.eu/ , was ihr gutes Recht ist.

    In jedem Leasingangebot steht der Leasinggeber und auch wenn die ALD bekanntermaßen nicht den besten Ruf hat, so entscheidet jeder Leasingnehmer, welchem Leasinggeber er das Geschäft anträgt. Genesis ist eine Marke des Hyundai Konzerns und jeder Geschäftszweig, hier die Hyundai Capital entscheidet mit welcher Bank sie kooperieren. Hyundai Finance ist/war ein Service der ALD, bzw Santander und in CH ist Genesis Finance ein Service der Cembra. Die Finances sind also Services der Leasinggeber und nicht der Konzernbank - also 2 Paar Schuhe. Hyundai wird wissen warum sie mit ihrer Bank kein Leasing anbieten und sich auf darauf spezialisierte Kreditgeber stützen - aber die Wahl habt ihr selber, es ist halt verführerisch auf den "Leasingbutton" zu drücken aber keine Pflicht.