Beiträge von Katzenbaendiger

    Wehe dem, der da mit nem kalten Akku ne Dreiviertelstunde steht um 60 kWh nachzuladen und (......

    es sollte nicht vergessen werden, das der Großteil und v.A. BEV die auch für eine weniger Finanzstarke Klientel erschwinglich sind, z.T. gar keine Wahl mehr bleibt, als diese Zeitzuschläge hinzunehmen. Ich denke in jedem Geldbeutel eines GV60-fahrenden sollte noch genug Geld übrig sein, dass man sich da keine großen Gedanken drum zu machen braucht.

    Und was hat jetzt das alles mit diesem Test zu tun? 😵‍💫

    Nichts aber die Formulierung ist schlicht und einfach Menschenverachtend: Lies sie nochmal: dort krabbeln wenigstens süße Frauen. Die gleiche Formulierung, egal von welchem Geschlecht über welches, wäre es ebenso, denn das "wenigstens" impliziert, dass durch (nur durch) "das krabbeln der süssen Frau" das Video sehenswert wird. Es kann auch anders formuliert werden: "Mir gefallen die Videos der Testenden aus Korea besser, denn die veranschaulichen das Kofferraumvolumen, indem die sich in selbigen begeben. Die Testerin im Video ... ist eine attraktive Frau". Wer den Unterschied nicht erkennt ist im letzten Jahrhundert stehen geblieben.

    ... Aufgrund der fehlenden Heizung des Radarelements, lässt sich der Abstandstempomat bereits nach 15-30 Minuten im Schneeregen auf der Autobahn nicht mehr aktivieren. Ich habe das als sicherheitsrelevanten Fehler an Genesis gemeldet, da auch andere Sicherheitsfunktionen an dem Radarelement hängen (wird sogar als "sicherheitskritisch" im Cockpit gezeigt)...

    Fehlen kann nur etwas dass vorgesehen war. "Sicherheitskritisch" bedeutet, Achtung Fahrer, Du hast die Verantwortung (gemäss Paragraph 1 Abs.2 StVO). Was "ausfällt" sind Assistenzsysteme, sollten die "Sicherheitsfunktionen" notwendig sein, ist der Fahrer ein Sicherheitsrisiko. Ich bezweifle dass bei Schneeregen die Verwendung des Tempomaten als den Paragraphen 1 Abs. 2 erfüllt.

    Sollte es tatsächlich so sein, dass ein Abschalten und eine konventionelle Nutzung nicht möglich ist, dann ist der Genesis tatsächlich nicht das richtige Auto für mich. Wäre echt schade...

    ?(

    m.E. suchst Du ein Fahrzeug, dass bewusst die Abstandsregeln verletzt. Wenn es das Fahrzeug nicht für dich tut, nehme ich an die machst es selbst. Wenn dem so ist, würde ich sagen, dass nicht der Genesis das falsche Auch ist sondern du der falsche Fahrer für jedes Auto. 😡

    wie bereits geschrieben, die Aussage:"Naja,wir als Leasingnehmer müssen das nehmen, was das Autohaus Anbieter. Selber hat man als Leasingnehmer keinen Einfluss, oder man wählt eine andere Automarke.", stimmt so nicht. Der Leasingnehmer geht mit dem Leasinggeber seiner Wahl einen Vertrag ein. Ein Autohaus und auch die Marke kann dir nicht vorschreiben wen Du als Leasinggeber wählst, denn es kommt zunächst ein Kaufvertrag zwischen Händler/Marke und dem Leasinggeber zustande. Der "Normalfall" sieht vielleicht anders aus, die Konditionen des mit der Automarke verbundenen Finanzinstituts sind evtl auch besser, das Autohaus hat ein Vorkaufsrecht nach Leasingende, etc., aber diktiert wird der Leasinggeber nicht, es sei denn du wählst die Option"Leasing" als Vertragsbestandteil mit deinem Händler. Aber auch dass musst du nicht, denn auch ein Finanzinstitut mit dem du einen Leasingvertrag abschließt kann das Auto kaufen und dann an dich "verleasen". Auto des Monats September 2022 Porsche Macan_Verlängerung_EXTERN.pdf

    nein,die bietet kein Leasing an. Das machen meist nur spezialisierte Banken. Finanzierung bekommt man überall

    Dann zu einem anderen Kreditinstitut gehen, muss ja nicht die Hausbank sein. Was jedoch nicht stimmt war die Aussage "Naja,wir als Leasingnehmer müssen das nehmen, was das Autohaus Anbieter. Selber hat man als Leasingnehmer keinen Einfluss, oder man wählt eine andere Automarke" denn mit Geld oder Sachwerte verleihen verdienen Kreditinstitute ihr Geld und Genesis oder anderen Marken ist es egal, wer ihnen das Auto abkauft, denn dass tut die ALD, Santander, Cembra oder eben die Sparkasse. Wäre für eine Hersteller ein viel zu großes Risiko Fahrzeuge zu vermieten, denn die Gestehungskosten müssen nach Auslieferung gedeckt werden und nicht über z.B. 4 Jahre.

    Als ebenfalls "älterer" aber nicht konservativer "Angehöriger eines Bergvolks" würde ich sagen: stell dir ein Zündschloss mit 3 Stufen und den Startvorgang bei eingelegtem Gang und nicht getretener Kupplung vor 😉

    1 - wie beim Verbrenner, nur das Du vom Display "begrüsst" wirst 😁

    2 - Zündschloss Stufe 1, alle Verbraucher ziehen aus der 12V Batterie, wobei ich meine, nur das Gebläse läuft und nicht der Klimakompressor oder die WP

    3 - "Zusatzstufe" es geht immer noch alles auf die 12V Batterie

    4 - "Ready" to go = "Zündung" an😁

    5 - Treten des Strompedals startet den Anlasser, der Dreht, so wie die Antriebsmotoren des BEV und das Auto bewegt sich. Aufgrund der nicht notwendigen/möglichen Zündung eines Gemisches fährt der BEV einfach los, wohingegen der Verbrenner beim zurückspringen des Zündschlüssels wieder abstirbt😁

    Ich glaube wird sind gleichermaßen beschränkt 😉😁🤔