Me too
Habe bisher kein besseres & kostengünstigeres Auto gefahren!
Me too
Habe bisher kein besseres & kostengünstigeres Auto gefahren!
Optisch finde ich den echt stark, aber der ist noch breiter und länger als der GV60. Das brauche ich überhaupt nicht - und wenn ich an das Einparken heute morgen denke, ich hätte einen YU7 zwar in die Parklücke bekommen, hätte aber auf keinen Fall mehr aussteigen können und höchstwahrscheinlich später auch eine Delle in einer der Türen.
Leider sind die Parkplätze aus der Käfer-Zeit nicht mitgewachsen
.
In der Tiefgarage habe ich zweimal den Parkplatz gewechselt, weil es mir selbst mit dem 500e zu eng war (weil die Nachbarautos auch gewachsen sind), jetzt paßt der GV60 gut in meinen Parkplatz, aber noch einmal 50 cm mehr wird wieder eng.
Genau. Bei mir ist 4,55 m Länge die Obergrenze für Großstadt. Was uns sehr gefällt, ist die Möglichkeit den Genny aus einer (zugeparkten) Lücke mit dem Schlüssel remote rausfahren zu lassen. UND: das multimodale Bedienkonzept. Ein Pur-Touchscreen-Auto kommt bei uns nicht in die Garage!
Korrekt - nur schade, dass Genesis im RWD-Modell des GV60 keine anderen Komponenten verbaut und dieser dadurch den gleich schlechten Wendekreis hat...
Allerdings muss ich positiv erwähnen, dass es mein erstes Fahrzeug mit den "Rundumkameras" ist und ich somit auch mit der eingeschränkten Übersichtlichkeit in Kombination mit dem schlechten Wendekreis trotzdem gut in engen Innenstadtbereichen/Parkhäusern zurechtkomme
Was ich besonders schätze, ist die Möglichkeit, den Genesis mit der Fernbedienung aus einer Parkbucht in der TG VORfahren zu lassen. Z.b. wenn mann eingeparkt wurde. Voraussetzung: Technikpaket.
Alles anzeigenAus aktuellem Anlass sowie mit der Markteinführung des neuen Smart #5, mach ich mir langsam Gedanken über einen Nachfolger.
Im Herbst wird mein GV60 3 Jahre und voraussichtlich mit gut 70.000 km bis zum Ende 2025 sind die normalen Garantiebedingungen fast ausgereizt. (5 Jahre oder 75.000 km)
Meine Hoffnung auf Zeekr & Co. als mögliche Ablösekandidaten sind längst verpufft. Auch von Xiaomi hört man immer wieder negative Schlagzeilen in der Presse, abgesehen davon wurde von einem Marktstart in DE eh noch nichts bekannt. Ansonsten hatte ich noch den AVATR12 auf dem Schirm, aber das wird wohl auch nichts in den kommenden 2 Jahren.
Nun wurde ja der Smart #5 vor Kurzem ausführlich auf YT vorgestellt. Als ich damals das CarManiac Video über den #% ansah war ich von der Technik durchaus beeindruckt, allerdings absolut garnicht von der Optik. Kam mir tatsächlich vor, wie ein neues Modell von Dacia. Demzufolge war der Smart für mich Geschichte.
Nun, ich hatte es kurz an anderer Stelle erwähnt, war ich vorige Woche bei Mercedes, um mir den neuen CLA anzusehen. Da sich dieser nicht in der Ausstellung befand, kam plötzlich in der gegenüberliegenden Smart-Abteilung der #5 Brabus in den Blick. Ja genau, diese häßliche Fahrzeug aus dem CarManiac Video. Merkwürdigerweise konnte ich meine Blicke davon nicht abwenden, und so nutzte ich die Zeit zur Begutachtung. Nach mehreren Rundgängen freundete ich mich langsam mit der Optik an. Es war unglaublich, aber das Fahrzeug wirkte Live völlig anders, als im Video. Meine Begeisterung riss nicht ab, also kehrte ich ein paar Stunden später nochmal mit meiner Frau zurück. Naja, auch ihre Begeisterung war zunächst verhalten. Woran lag es? Na klar an der Außenfarbe. Der #5 Brabus kam zwar in Mattlack, allerdings in Beige, was nicht wirklich der Burner war. Und mit dem steilen Heck konnte ich mich auch erst zögerlich anfreunden. Alles andere jedoch, vor allem der hochwertige Inneraum mit großzügigem Platzangebot und den tollen riesigen Displays, war schon erste Sahne.
Dann noch der Preis, Liste für knapp 61k zzgl. Überführung- krass. Zudem werden aktuell beim Kauf noch 2.500€ Rabatt gewährt. Also zahlt man weniger als 60k (in Bar) - was will man mehr für so viel Ausstattung?
Weil es noch mit der Außenfarbe haperte, sind wir heute extra noch zu einem Händler gefahren, wo der #5 Brabus in Schwarz zu besichtigt werden konnte. Und was soll ich sagen? Fortan waren letzte Zweifel bei meiner Frau und mir ausgeräumt. Der soll es werden - als ebenbürtiger Nachfolger des GV60 Sport.
Die endgültige Entscheidung fällt natürlich erst nach der Probefahrt, welche voraussichtlich ab Juni möglich sein wird. Sollten meine Eindrücke positiv ausfallen, werde ich zeitnah bestellen.
Möglicherweise gibt es zuvor schon eine Fahrfreigabe für die Presse und so kann ich vorab schon ein paar Eindrücke unserer Lieblings-YouTuber aufsaugen.
Anbei ein paar Fotos der heutigen Ausstellung des #5 Brabus.
IMG_0968.jpgIMG_0969.jpgIMG_0980.jpgIMG_0970.jpgIMG_0971.jpgIMG_0972.jpgIMG_0975.jpgIMG_0977.jpgIMG_0979.jpg
Schau dir mal den neuen Alpina A390 an. DER ist mega!
Alles anzeigenMir reicht auch der Sport vollkommen aus, wenn ich das Fahrpedal kräftig nach unten drücke wird es für Beifahrer unangenehm, da kaum keiner mit solchen G-Kräften rechnet, die das bullige Fahrzeug dann spontan erzeugt.
Bisher kann ich gut ohne "Boost-Taste" leben und das war eine bewußte Entscheidung. Ich konnte beide Modelle ausgiebig Probe fahren und da ich die Zeit habe, gönne ich mir den Luxus auf der Autobahn zu gleiten. Dabei reicht mir auch die Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h aus, denn ich komme im Gegensatz zu meinem früheren Leben entspannt und mit Ruhepuls am Zielort an.
Mir sagen heute auch die Lade-(Zwangs)pausen zu, Stecker rein, ein paar Schritte gehen, evtl. Toilette oder ein frisches Getränk und schon geht es entspannt weiter, das kenne ich aus meinem Berufsleben anders, wo ich teilweise 1.200 km Distanzen in Bestzeiten und am Rande der Legalität absolviert habe.
Meinen Transfer vom Langstreckendiesel (BMW 535D Kombi, Mercedes C-Klasse 300D 4Matic) zum GV60 Sport bereue ich nur wegen Kleinigkeiten:
- Federungskomfort - die Luftfederung des BMW oder Mercedes ist Spitzenklasse und das Komfortfahrwerk des GV60 ist zu hart für mich
- Wendekreis (der Wendekreis des GV60 ist unterirdisch)
- die fehlende automatische AHK
- die doch mangelnde Kommunikation / Servicebereitschaft von GENESIS mit deren unsäglichen und mangelhaften Versuchen Premium zu sein
Trotz der nun 2. ICCU bin ich mit dem Fahrzeug technisch und vom Design her insgesamt sehr zufrieden.
Natürlich gibt es ein erhebliches Verbesserungspotential, aber da wir in Deutschland nur ein sehr begrenzter Kreis an Kunden sind, finden wir im Konzern kein Gehör und GENESIS traut sich ja noch nicht einmal, die paar Kunden in Deutschland oder der Schweiz zu befragen, woran es hapert und was besser gemacht werden könnte, da die Organisation immer mehr mit sich selbst beschäftigt ist und andauernd umstrukturiert wird.
Mit dem Wendekreis war ich auch erstaunt. Mein Back-up SL350 (gleiche Länge) dreht besser. Der Grund liegt wohl in der Lenkgeometrie des GV60 AWD. Da die Vorderräder auch Motoren haben, ist der Einschlagwinkel kleiner als bei einem Hecktriebler.. Den Federungs- und Abrollkomfort des GV60 finde ich hervorragend.
Da steht auch:
Vor diesem Hintergrund können die Wartungs- und Inspektionsdienste nur dann kostenlos in Anspruch genommen werden, wenn diese innerhalb von 1.000 km oder einem Monat (je nachdem, was früher zutrifft) vor oder nach Eintritt des jeweils vorgegebenen Serviceintervalls durchgeführt werden.
Ich habe es "verpennt" und soll nun nach 29 Monaten und 22.000 TKM die Wartung i.H.v. 370 EUR (netto) selber zahlen. Hat mich niemand von GENESIS informiert und der Benachrichtungs-Haken in der dritten Menüebene (Fahrzeug -> Komfort -> Serviceintervall) war nicht aktiviert...
Beim schwarzen Schlüssel löst sich mit der Zeit der Softlack auf, beim weißen Schlüssel nicht! Mein GTA hat mir gesagt, wir tauschen den schwarzen Schlüssel nach den besagten Auflösungserscheinungen auf Garantie aus und ich nutze nur noch den weißen Schlüssel, ohne Probleme. Der schwarze Schlüssel wird dann kurz vor dem auslaufen der Garantie noch einmal getauscht, dann habe ich oder der nächste Besitzer erst einmal Ruhe.
Das ist natürlich ein dramatischer Mangel, welcher den Einsatz des Fahrzeuges absolut unmöglich macht...
Bildschirmfoto 2024-09-16 um 20.55.01.jpg
Hallo zusammen, eine Frage in die Runde wegen der Heizung, ist das normal das die Energie bis auf 0,00 KW fällt bei 22 Grad Heizung. Wir haben das Gefühl dass es immer kühler wird. Heute ging es so, die pendelt so um die 0,34 kw bis 0,45 kw.
Laut Genesis ist alles in Ordnung
Ich habe das gleiche Problem. Wird nicht warm. Früher ging es problemlos. Ob das mit einem neuen Software-Release zusammenhängt..?!
Ich durfte die baugleichen digitalen Spiegel neulich im Q8 Etron "geniessen". Bei besten Sonnenschein und bin froh, dass ich im GV60 darauf verzichtet habe.
Was für ein Sch..! Sehe KEINEN Vorteil, sondern nur Nachteile. Optisch sieht das m.E. auch blöd aus.
Alles anzeigenDann ergänze ich mal den Satz um weitere Missverständnisse/Interpretationen auszuräumen und die Aussagen der Werkstätten (München, Arnstein) etwas Glaubwürdigkeit zu geben:
"Der Connected Service wird immer dann abgeschaltet ..."
Jedes mal nach Rücklieferung meines Fahrzeuges war der Service nicht aktiv und nur mit Hilfe des 10er-Schlüssels (12V-Batterie abklemmen) konnte der Service wieder aktiviert werden.
Danke Andreas! Das ist sicher ein valider Fix. Dumme Frage: WO klemmst Du die Batterie kurz ab (Location der besagten Schraube)? Danke vorab!